1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem mit einer Vespa. Springt nicht mehr an.

  • vladalucard
  • February 1, 2011 at 11:11
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 8, 2011 at 14:38
    • #41
    Zitat von vladalucard

    Das müsste ich mal testen...wie teste ich sowas? Geht es auch mit angezogenen choke?


    Geht ohne alles, da der Motor dazu nicht läuft.

    Zitat von dellochef

    Dichtflächen des Drehschiebers etwas verkratzt. Aber wie dicht muss dass sein? Wie testet man die Dichtheit?

    Zitat von pkracer

    Dreh die Kurbelwelle so, dass der Einlasskanal im Motor verschlossen ist. Dann schüttest du einen kleinen Schluck Zweitaktöl in den Kanal. Wenn das Öl länger als 30 Sekunden (geschätzter Wert) braucht um abzufließen oder gar nicht abfließt, ist die Drehschieberdichtfläche am Motorgehäuse ausreichend dicht. Wenn es hingegen schnell abläuft, müsstest du dir eine Lösung einfallen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 8, 2011 at 15:22
    • #42
    Zitat von vladalucard

    ..
    Nun...der origninal verbaute kolben den ich ja durch einen fast neuen ersetzt habe (mit neuen kolbenringen) hatte anscheinend einen kleinen klemmer.
    Der zylinder dagegen hatte (und hat immernoch da er ja wieder verbaut wurde) minimale riefen die garnicht zu spüren waren,könnte dies der grund sein warum nicht genug saugkraft entsteht um den sprit auch ohne choke anzusaugen? Der drehschieber war ja in ordnung und kann es ja auch nicht sein.

    Haste den neuen kolben richtigrum eingebaut? (pfeil auf dem kolbenkopf muss in auslassrichtung zeigen)

    I am all good.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 8, 2011 at 15:43
    • #43

    Jawoll habe ich,kolben ist richtigrum :)
    Ich werde heute nicht mehr zum testen kommen,denke das ganze muss bis donnerstag warten...
    Würde es eventuell was bringen wenn ich einen 75er satz verbaue? Von der saugkraft her mein ich...

    Einmal editiert, zuletzt von vladalucard (February 8, 2011 at 16:42)

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 13, 2011 at 11:48
    • #44

    Bin immer noch an diesem motor dran...kann ich den drehschieber ausschliessen wenn die kerze nass wird?
    Ich habe auch verschiedene zündeinstellungen ausprobiert...auch erfolglos.
    Bitte um rat...danke leute!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 13, 2011 at 12:34
    • #45
    Zitat von vladalucard

    Bin immer noch an diesem motor dran...kann ich den drehschieber ausschliessen wenn die kerze nass wird?


    Nein, warum auch. Die Ansaugung funktioniert doch, nur dann macht der Drehschieber nicht dicht. Dadurch wird Gemisch zurückgedrückt und die Kompression fehlt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 13, 2011 at 13:52
    • #46

    ...aber wenn sprit an die zündkerze kommt dann muss er doch zünden,oder?
    Mit starthilfespray geht der motor und nimmt auch gut gas an...nach ein paar sekunden will der motor ausgehen und bleibt nur an wenn ich starthilfespray nachsprühe.Kann der drehschieber trotzdem defekt sein? So das es den starthilfespray saugt aber es für den sprit aus dem vergaser die saugkraft nicht ausreicht?

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 13, 2011 at 17:37
    • #47

    Kommt schon leute,brauche mehr info bevor ich mich wieder an den motor ranmache...

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 14, 2011 at 15:07
    • #48

    Was ich noch ausprobiert habe ...einen anderen ansaugstutzen,anderen Zylinder und verschiedene HD's bei 3 verschiedene vergaser :-4
    Nix zu machen...startet immer nur mit startpilot.
    Also...drehschieber kaputt?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 14, 2011 at 19:49
    • #49

    Wo sprühst du denn den Startpilot hin?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 14, 2011 at 20:03
    • #50

    Sprühe immer richtung luftfilter...

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • February 14, 2011 at 21:15
    • #51

    Aloha!

    Mir fällt das auf die schnelle ein...

    Zündung: Wenn Ihr den Motor gemacht habt... habt Ihr auch die Zündung wieder eingestellt??

    Zündkerze: Die Bosch kerzen neigen ab und an dazu, wenn sie zu nass geworden ist, schlecht zu Zünden (hatte ich jetzt schon 3x) sieht tacko aus aber funzt nicht!
    Dem Startpilot ist es wurscht wie schwach der funken ist... der macht schon peng!

    Die Frage wegen der CO schraube hast Du noch nicht beantwortet... wie ist das eingestellt??

    Sicher das Ihr den KuLu SiRi richtig rum rein habt?? Ist nen beliebter Fehler.

    Wenn sie mal läuft... sprüh mal die stellen ab wo er falschluft ziehen könnte (mit Startpilot/ Motortot oder Bremsenreiniger)

    viel erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 15, 2011 at 04:33
    • #52

    Hallo nochmal,was meinst du mit CO schraube? Siri kulu seite habe ich mit der offenen seite zur kurbelwelle verbaut so wie die alte auch verbaut war.
    Meines erachtens ist auch der zündfunke stark genug werde aber noch eine andere zündspule probieren die ich hier noch rumliegen habe um ganz sicher zu gehen.Wenn sie mit startpilot läuft und ganz normal gas annimmt kann man den zündzeitpunkt und drehschieber ausschliessen,oder?
    Zu den zünkerzen: Habe bosch W 4 / W 5 / W 8 und NGK B6 ausprobiert.Alle werden nass aber zünden nur mit startpilot.
    Die vespa hat ja nach der motorrevision nur mit choke gelaufen nun will sie aber überhaupt nicht mehr anspringen es sei den ich helfe mit starterspray nach :(

    Einmal editiert, zuletzt von vladalucard (February 15, 2011 at 04:49)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 15, 2011 at 11:20
    • #53

    Guck dir dein polrad mal an, ich wette der zündzeitpunkt ist verstellt, bzw der halbmondkeil is abgeschert, WEIL sich die zündung verstellt hat.

    I am all good.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 15, 2011 at 12:06
    • #54

    Das mit dem halbmond habe ich auch schon vermutet.alles ok.Das komische ist das sie mit startpilot super läuft.Was

    meint ihr wegen des drehschiebers?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 15, 2011 at 12:54
    • #55

    arrrrrrrrrrrg....

    Alta... wenn du Richtung Luffi zielst, mit dem Bremsenreiniger, und er dann startet, dann stimmt was nich mit deiner Spritversorgung. Denn dann geht der Bremsenreiniger den gleichen Weg wie dein Kraftstoff/Luft. Nämlich durch den Gaser, ASS, Kurbelgehäuse, und ab in den Zylinder.
    Bremsenreiniger reinsprühen hat den selben Effekt wie Choke ziehen. Er überfettet.
    Check mal deinen kompletten Kraftstofffluss bis hin zur HD und ND und Chokedüse.

    Edith: Und vergiss jetzt mal den Drehschieber, man fängt immer beim Leichtesten an, und arbeitet sich dann vor bis man beim kaputten Gehäuse/Drehschieber ist.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 15, 2011 at 13:12
    • #56

    Schon klar,ich habe auch drei verschiedene gaser ausprobiert und die kerze wir ja nass.Ist ja auch nicht mein erster vespa motor aber dieser hier ist wirklich unerklärlich.
    Probleme mit den drehschiebern habe ich aber noch nie gehabt,kann ich den ausschliessen wenn die kerze nass wird?

    Einmal editiert, zuletzt von vladalucard (February 15, 2011 at 15:11)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 15, 2011 at 16:23
    • #57

    also langsam.. :+5
    was du als drehschieberproblem bezeichnest ist ja, dass der drehschieber nicht mehr richtig schließt, wenn er nicht richtig schließt kommt sprit an wenn er offen ist, und wird teilweise wieder rausgeblasen, wenn er ZU sein sollte (schließt den einlass net richtig), zurück in den vergaser -> öl /benzingemisch sifft den vergaser voll -> luftfilter sifft zu(blow-back), das problem haste aber denke ich mal nicht, oder? wenn nein, dann ist wohl der drehschieber ok, und der ZZP stimmt.
    Check mal wie geraten den benzinfluss.
    was passiert denn eigentlich wenn du das ding ankriegst, den benzinhahn aber zumachst? wenn die kerze neu ist, dann liegts wohl auch net daran, dass er net angeht. So wie ich das sehe läuft das ding zu fett. wenn benzinhahn undicht ist, und die nadel in der schwimmerkammer net richtig schließt haste immer zu viel benzin im ansaugtrakt -> luft/gemisch verhältnis stimmt nimmer -> zündet nicht, kerze wird aber die ganze zeit nass. Ich würde ja sagen, du baust wieder die standard 65er hd ein, machst den gaser wieder fit, und machst die kerze sauber.ist vielleicht iwas an der zündgrundplatte hinüber?Haste mal die spulen durchgemessen? Der Lukk hat zzt nen ähnliches problem wie du glaube ich!(anderer thread) ehrlich gesagt gehen mir langsam aber auch die ideen aus je länger der thread wird.. :D:-8
    edit: ich hab gerade zurückgeblättert und nochmal drüber gelesen. Haste auch SICHER das benzin-filter-sieb im vergaser sauber gemacht? Könnte nämlich sein, dass der tank rostig ist, und da krümel das sieb zumüllen. Am anfang lief er noch mit choke sagste, jetzt nicht mehr -> sieb wird immer mehr zugemüllt sobald neues benzin nachkommt.
    Dein tank is rostfrei von innen?

    I am all good.

    Einmal editiert, zuletzt von portwolf (February 15, 2011 at 16:34)

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 15, 2011 at 18:23
    • #58

    Das ende der odyssee...ich habe den tank nochmals ausgebaut und NUR benzin über einen schlauch in den vergaser reinfliessen lassen danach mit startpilot erstmal gestartet und nach dem dritten anlauf wurde der sprit im schlauch immer weniger und der motor blieb an...heisst: er verbrennt den sprit aus dem schlauch.
    Tank wieder komplett leergemacht und frisches benzin/ gemisch reingetan...und das ding läuft wie ein schweizer uhrwerk...............puaaaaaaaaaaaaaaahh...die ganze kacke nur wegen des sprits den ich vor 2 wochen eigentlich schon neu reingemacht habe als mein vater mir diese Vespa anschleppte. Ich werd wahnsinnig... :-1
    Gerade ein paar runden bei uns auf'n platz gedreht...einwandfrei das ding.

    VIELEN DANK AN JEDEM VON EUCH DER MIR IN DEN LETZTEN 2 WOCHEN MIT SEINEN RATSCHLÄGEN WEITERGEHOLFEN HAT! DANKE,DANKE UND NOCHMALS DANKE!!! 2-)

    Nun kann auch für meinen alten heern der frühling kommen :-7 (Hat sich das ding geholt weil er die zeiten aus seiner jugend in italien mit der primavera vermisst,hehehe)

    Gruss:Giacomo

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 15, 2011 at 20:50
    • #59

    :-1:-1:-1 die teile machen mich manchmal wahnsinnig!
    sehr komisch, aber gut, dass sie nun doch läuft :D komisch jedoch, das mitm benzin. Ich hab meine vorm winterschlaf auch vollgetankt, wie immer normal gemisch, hab die ca 2-3 monate stehen gehabt, naja sagen wir 2 und danach wieder ausm keller geholt.
    2.kicks -> lief wie vorher. :-8

    I am all good.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 15, 2011 at 21:08
    • #60

    Meine PKs hat auch sprit vom letztem jahr oktober...beim ersten kicken ist man noch nicht ganz unten und schon tuckert sie los :-6
    ...und das ganze ohne choke!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™