1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackieren, Pulverbeschichtung oder Folienbeschichtung

  • Timo94
  • February 6, 2011 at 20:12
  • Timo94
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • February 6, 2011 at 20:12
    • #1

    Moin Leute,

    hab ne Vespa PK 50 XL für 150€ gegönnt und will sie in ner anderen Farbe.
    Nun weiß ich aber nicht ob ich sie lackieren, pulverbeschichten oder mit folie überziehen lassen soll.

    Hat einer von euch da erfahrung mit, falls ja was kostet es und wie ist die Qualität?

    Gruß Timo ;)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 7, 2011 at 23:52
    • #2

    pulvern ist wohl das beste von allen 3en, aber danach ist man arm, danach kommt lackieren, da hat man noch nen paar euros für nen liter benzin, qualität is gut, je nach lacker. naja und dann kommt halt folie... was soll ich sagen.. :+1

    I am all good.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 8, 2011 at 00:36
    • #3

    fütter die suche mal ein bisschen mit "pulvern lackieren", da spuckt sie schon einiges aus ;)

    im gegensatz zu meinem vorredner behaupt ich das lacken mit vernünftigem lackaufbau teurer ist.
    pulvern erfordert nen möglichst glatten rahmen, da spachteln schwieriger ist, dafür ist es schlagfester, aber auch schwerer auszubessern
    lacken ist empfindlicher, aber einfacher auszubessern
    folieren kommt für die meisten wohl eher nicht in frage, da, wenn neu gemacht wird, oft der rost herrscht und die folie da auch nich weiterhilft ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 9, 2011 at 00:30
    • #4

    Moin!

    Hab meine Pulvern lassen!
    Bin sehr zufrieden.

    --) Smallframe: der kupferbolzen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 9, 2011 at 09:51
    • #5
    Zitat von juny79

    pulvern [...] schwerer auszubessern


    Das sagen immer alle. Kannst du mir mal erklären, warum man einen Abplatzer in der Beschichtung nicht einfach genauso beilackieren kann wie eine Macke in Lack? Letztlich handelt es sich doch bei beiden Varianten um eine Schicht Plastik auf dem Blech.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 9, 2011 at 11:58
    • #6

    Moin!

    Das Pulver wird ja mit über 150 Grad "eingebrand".
    Man kann ,wenn man etwas Pulver hat,die Stellen angeblich selber mit einen guten Heißluftfön ausbessern.
    Aber ehrlich gesagt würde ich das nicht tun weil drumherum auch alles heiß wird und schmelzen kann.
    Ich muß morgen eh zum Beschichter,den frage ich dann mal wie/ob man ausbessern kann.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 9, 2011 at 15:34
    • #7
    Zitat von portwolf

    pulvern ist wohl das beste von allen 3en, aber danach ist man arm, danach kommt lackieren, da hat man noch nen paar euros für nen liter benzin, qualität is gut, je nach lacker. naja und dann kommt halt folie... was soll ich sagen.. :+1


    warum ist man nach dem pulvern arm?
    son schmarrn hab ich ja noch nie gehört
    pulvern ist hier die billigste art

    man muss nicht aufpassen das es läufer gibt
    oder vorher eine Grundierung aufbringen
    weder muss man sich um blasen kümmern

    wie juny schon sagte
    lackieren ist das teuerste aber wahrscheinlich auch beste ergebnis

    Pulverbeschichtete Teile auszubessern? kp ob das geht

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • February 10, 2011 at 15:07
    • #8

    Also mit dem ausbessern seh ich des ähnlich wie prometheus. Wieso sollte man kleinere Macken nicht mit gleichfarbigem Lack(Stift) ausbessern können?!?

    Was ich mir schwerer vorstelle ist eine Ausbesserung kleinerer Flächen.....

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 11, 2011 at 08:49
    • #9
    Zitat von SMarco


    warum ist man nach dem pulvern arm?
    son schmarrn hab ich ja noch nie gehört
    pulvern ist hier die billigste art

    man muss nicht aufpassen das es läufer gibt
    oder vorher eine Grundierung aufbringen
    weder muss man sich um blasen kümmern

    wie juny schon sagte
    lackieren ist das teuerste aber wahrscheinlich auch beste ergebnis

    Pulverbeschichtete Teile auszubessern? kp ob das geht

    Alles anzeigen


    Ich kann mich auch irren, jedenfalls war es früher so. :+2

    I am all good.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 11, 2011 at 23:48
    • #10

    Moin!

    Ich war heute beim Beschichter und hab den mal gefragt.
    Er sagte das man die Macke mit Pulver füllen kann und dann eine bestimmte Flüssigkeit da drauf geben muß.
    Das Ergebnis wäre aber nicht so doll..
    Da könnte man besser zum Smart Repair Menschen gehen der die Macke dann ausbessert.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 14, 2011 at 16:45
    • #11
    Zitat von Creutzfeld

    Da könnte man besser zum Smart Repair Menschen gehen der die Macke dann ausbessert.


    Also ist Beilackieren bzw. Ausbessern mit Lack möglich? Etwas anderes macht der Smart-Repair-Mensch ja auch nicht, und eine der schönsten Legenden rund um die Pulverbeschichtung würde sich in ein kleines Rauchwölkchen auflösen. ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 14, 2011 at 17:00
    • #12

    Ich glaube, dass die Legende der Nichtausbesserbarkeit bei Pulverbeschichtungen sich auf das Ausbessern mit erneuter, punktueller Pulverbeschichtung an der schadhaften Stelle bezog. Das steht ja nach wie vor im Raum, wenn das Ergebnis nach Aussage eines Pulverbeschichters eher zu wünschen übrig lässt.

    Dass man Macken in der Beschichtung mit gleichfarbigem Lack irgendwie ausbessern kann, ist keine Frage - nur halte ich das zu erwartende optische Ergebnis noch für fragwürdig, da eben zwei Techniken kombiniert werden, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das wegen unterschiedlicher Materialeigenschaften auf lange Sicht irgendwann optisch auffällig wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2011 at 21:37
    • #13

    Moin!

    Ein Kunde von ihm war mit nen Mopedrahmen den er Beschichtet hat vor 2 Jahre beim Smart Repair Menschen weil er ne kleine Macke beim Zusammenbau reingehauen hat.Ist bis jetzt noch in Ordnung sagt er.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • Lack
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern