1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX fährt rückwärts :-) Pickup als Täter?

  • redwood
  • February 8, 2011 at 23:05
  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • February 8, 2011 at 23:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    im Herbst ist meine Vespe unterm Fahren ausgefallen u. hatte keinen Funken mehr. Nachdem ich alles gemessen u. den Pickup getauscht habe sprang sie auch wieder an .. leider macht sie jetzt Anstalten nach hinten los zu fahren. Nach Studium der div. Foren u. Google wäre der Hauptverdächtige eine verdrehte Grundplatte / verstellte Zündung. Muss sagen: ok, geblitzt ist sie nicht aber vor dem Problem bin ich über 1000 Km mit der Einstellung gefahren.

    Somit ist eigentlich nichts verändert worden als eben der Pickup..
    Was meint ihr; ist es möglich, dass ich das Ding verpolt hab und das der Effekt ist?

    Danke im voraus & LG Michael

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 9, 2011 at 00:06
    • #2

    Um eines klar zu stellen, dass breite bewegliche "Rückenstrebending" ist der Lenker du sitzt wahrscheinlich falsch herum auf der Vespa :D

    Hast du das Polrad seitdem runter gehabt ? Vielleicht ist das Polrad lose und der Keil abgeschert. Hat dann den gleichen Effekt wie eine verdrehte Zündgrundplatte.

    Alternativ dem Pickup auslöten und mal durchmessen 115 Ohm sollte der haben. Kann dir aktuell aber nicht sagen ob es ein Unterschied macht wie die Kabel angeschlossen sind.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (February 9, 2011 at 00:21)

  • Tyler-Durden89
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    67
    Bilder
    7
    Wohnort
    Aichach
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso / PX 125 Lusso / PX 125 alt / PX 200 alt
    • February 9, 2011 at 07:25
    • #3

    Habe ich Früher auch schon 2 mal Gehabt !
    Da war die Zündbox defekt
    Einfach mal ne andere Ausprobieren

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • February 9, 2011 at 08:41
    • #4
    Zitat von Vechs

    Um eines klar zu stellen, dass breite bewegliche "Rückenstrebending" ist der Lenker du sitzt wahrscheinlich falsch herum auf der Vespa :D

    :D Also nachdem ich nicht faul bin und schon die Suche & Google bemüht habe, kenne ich diese Witze alle schon. Trotzdem: LOL!

    Zitat von Vechs

    Hast du das Polrad seitdem runter gehabt ? Vielleicht ist das Polrad lose und der Keil abgeschert. Hat dann den gleichen Effekt wie eine verdrehte Zündgrundplatte.

    Naja, das mit dem abgescherten Keil.. meiner ist ok. Habe mir außerdem schon mehrfach sagen lassen (bzw. gelesen), dass der Keil im laufenden Betrieb nicht in Verwendung ist sondern das Lüra einfach feste auf dem Kuwe-Stumpf angeschraubt ist. So wie meines mit (bei PX lt. Vespa-Bibel) mit 65 NM. Obwohl ich sehe, dass auf meiner Kurbelwelle Riefen sind - also rundum im Kreis. Sieht schon aus wie wenn das Rad da ab und an drüber fährt. :S
    Aber fester trau ich mich nicht denn wie wir ja alle wissen: nach fest kommt ab..

    Zitat von Vechs

    Alternativ dem Pickup auslöten und mal durchmessen 115 Ohm sollte der haben. Kann dir aktuell aber nicht sagen ob es ein Unterschied macht wie die Kabel angeschlossen sind.

    Ausgemessen hab ich ihn schon vor (und glaube auch nach) dem Einlöten.

    Danke Vechs!

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • February 9, 2011 at 08:44
    • #5

    Tyler-Durden89: Danke auch Dir!

    Ja, Blackbox tauschen dachte ich schon dran. Auch Grundplatte wechseln wurde mir schon geraten. Hätte nur gern etwas Input bevor ich mir ein - evtuell überflüssiges - Ersatzteil-Lager anlege. ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 9, 2011 at 12:44
    • #6

    Also der Keil sollte im Betrieb nichts an Kräften aufnehmen, dass stimmt natürlich.
    Allerdings dient der Keil dem positionieren des Lufterrades an der richtigen Stelle.
    Die 65 NM sind schon ordentlich fest, mit nem Drehmomentschlüssel aber auch definitiv fest mit dem richigen Wert.
    Die kreisrunden Riefen zeugen davon, dass der Keil irgendwann mal abgeschert ist und das Polrad lose war. Das sollte natürlich nicht passieren.
    Schau also nochmal nach ob das Polrad in der richtigen Stellung zur Kurbelwelle steht.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • February 10, 2011 at 23:23
    • #7

    Sorry, aber ich weiß nicht wie ich mir das mit dem Abscheren vorstellen muss. Ich hatte mal so ne Sache mit nem losen Lüra und da war der Keil so was von abgeschert, dass ich die Kuwe wechseln musste. Aber der Kuwe Stumpf an sich war glatt. Ich hab auch den Eindruck, dass sich diese Riefen häufen. Könnte vielleicht das Lüra unwuchtig sein und quasi rum eiern..

    Muss noch erwähnen, dass ich nach dem Pickup einlöten die ganze Platte mal ausgebaut habe und n lokaler (angesehener) Vespa-Monteur hats sichs auch angesehen und Tauglichkeit bestätigt.

    Das mit den Kratzern ist eigentlich das Auffälligste. Nach der Sache mit dem Kuwe-Wechsel hab ich eigentlich immer besonders aufs Drehmoment geachtet.
    Hmm..

    Danke fürs Mithelfen, jedenfalls.

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • March 8, 2011 at 10:31
    • #8

    Lösung (vorerst): neue ZGP & neue Blackbox verbaut - passt wieder!

    Leider bin ich kurz vor der 1. Ausfahrt draufgekommen, dass außer dem Bremslicht und d. Hupe kein Verbraucher funktioniert..
    Habe kurz nach dem Probefahren beim Angreifen d. Rahmens einen Überschlag gespürt.. Seltsam.

    Weiß jetzt nicht genau wo ich zu suchen anfange.. hmm
    Vielleicht n kleiner Tip von euch, Kollegen? :S

    Danke & LG Michael

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2011 at 11:09
    • #9

    spannungsregler.

    hat vermutlich die leuchtmittel gekillt?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • March 8, 2011 at 11:12
    • #10
    Zitat von redwood

    Habe kurz nach dem Probefahren beim Angreifen d. Rahmens einen Überschlag gespürt.. Seltsam.

    Hats dir da richtig eine gewischt oder wars nur so ein Birzzeln einer statischen Aufladung. Wie wenn du beim Auto aussteigst und die falschen Schuhe anhast?
    Weil erstes würde ja meines Erachtens bedeuten dass du Spannung an der Karosse anliegen hast und da irgendwo Strom fließt, wo er nicht fließen sollte.

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • March 10, 2011 at 22:07
    • #11

    Hallo & Danke für die Antworten!

    chup4: nach einigem googlen dachte ich auch an den Spannungsregler.

    Lampen sahen alle ok aus also hab ich mal gemessen. Schien mir aber nicht realistisch und hab heute mal zur Kontrolle die alte ZGP eingebaut.. zwar kein Rückwärtsfahren aber Fehlzündungen wie früher ABER Lichter gingen ?(
    Nochmal Rückbau auf die neue.. Vespa fährt wieder aber ohne Licht. Hab dann nochmal am Spannungsregler gemessen. Ab gehen dort je nach Drehzahl zw. 1,5 un 4,5 V AC - viel zu wenig natürlich. Ankommen tun ebenso wenig (aber da bin ich beim Messen nicht sicher was eigentlich ankommen soll -
    vielleicht weiß das ja einer? (auch 12-15 V? auch AC?)

    Schicke jetzt mal die ZGP zurück denn das alles bedeutet ja imo, dass damit etwas nicht stimmt! (Übrigens stimmen die Widerstände -> 111 am PU u. 500 an der Spule)

    DocT: war eher so wie beim Auto mit den falschen Schuhen :D

    Dank' euch jedenfalls! Werde euch und zukünftig Rat suchende über die Ergebnisse unterrichten. Und wie gesagt: falls jmd. weiß welche Spannung am Eingang vom Gleichrichter anliegen sollte.. bitte bekannt geben, TIA!

    LG Michael

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 11, 2011 at 02:03
    • #12

    vergleiche bitte mal die stecker, sind in neuer und alter zgp jeweils blau und schwarz oder hat eine der beiden mehr kabel?

    im zweifel: löt einfach den pickup um!...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • March 11, 2011 at 04:14
    • #13

    Hi chup4,

    interessant - mir ist das gar nicht aufgefallen. Weil ich beim Shoppen immer die Option "Nur Artikel zeigen die zu meinem Roller passen" aktiviert hab gehe ich immer davon aus, dass ich das richtige Zeug bekomme..
    Mmkay.. ich häng' da mal ein Bild an (obwohl mir scheint Du weißt genau was hier falsch ist 8))

    Beim studieren der verschiedenen Schaltpläne im Netz ist mir das Teil das ich hab eh aufgefallen: hat 4 Leitungen weg. Wenn ich den Plan nochmal finden würde könnt ich wohl tatsächlich umlöten .. aber warum den PU?
    Gerade der scheint mir richtig verbunden.

    Noch n 2. Bild mit der ganzen Platte angehängt (aber um das genau zu dokumentieren müßt' ich aus mehreren Winkeln knipsen - aber Du u. die anderen Spezialisten könnt' das sicher auch so erkennen, oder?)

    LG Michael

    Edit: Nachdem ich mir das genau angesehen hab werd ich vielleicht doch umlöten aber nicht den Pickup. Zumal ich beim Sip jetzt mein Modell Orginal-Modell als T5 zugehörig sehe.. oder vielleicht brauch ich genau das 90 W Modell und lass es lieber .. hmm ?(
    Ach ja: sollte vielleicht erwähnen, dass meine Vespe Bj. 2007 ist.. Werde morgen in dem Laden mal anrufen!

    Bilder

    • DSC00075.JPG
      • 210.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
    • DSC00074.JPG
      • 394.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223

    Einmal editiert, zuletzt von redwood (March 11, 2011 at 05:21)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 11, 2011 at 14:08
    • #14

    ist ne px alt zündung und das andere ne lussozündung. die funktionieren beide schon eigentlich so wie sie sollen.

    (lusso = 2 kabel im stecker)

    wenn du den pickup von der einen platte auf die andere platte umbaust, dann kannste mit der alten fahren und das ding fährt auch vorwärts.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • redwood
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • April 2, 2011 at 14:54
    • #15

    Thnx chup4 (und alle Helfer). An neuen Teilen rumlöten.. wollt ich nicht so gern - habs getauscht gg. ne ZGP f. Lusso (mit 2 Kabel - wie Du schreibst) und passt alles wieder! 2-)

    LG Michael

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™