1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzinschlauch: Wie am besten tauschen?

  • konst!nho
  • February 14, 2011 at 17:42
  • konst!nho
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    35
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    pk 50xl BJ 86; V 50n BJ 67 im Aufbau
    • February 14, 2011 at 17:42
    • #1

    hallo zusammen!

    kurze frage: meine pk50xl bj. 86 suppt ordentlich vor sich hin. konnte jetzt lokalisieren, dass es wohl von dem benzinschlauch kommt, bzw. die verbindung von benzinschlauch zum tank! kann mir jemand sagen, wie ich an die stelle herankomme?! breche mir fast die finger... :)
    grüße

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • February 14, 2011 at 17:47
    • #2

    Tank ausbauen, und wahrscheinlich ist deine Dichtung im Benzinhahn im Arsch...wechseln

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • February 14, 2011 at 17:49
    • #3

    Tank am besten ausbauen. Dazu die 6 Schrauben (13er Nuss) lösen, bei den vorderen 4 Sitzbank festhalten, sonst fällt das Teil runter. Dann entweder den Splint vom Benzinhahn abziehen und die Stange vom Benzinhahn lösen oder Splint drinlassen und Tank samt der Stange rausziehen (einfachere Methode, weil der Splint danach nicht wieder mühsam an seine ursprüngliche Position gebracht werden muss). Tank am besten mit geschlossenem Hahn ausbaun.

    Ich hoffe ich hab nix vergessen, ansonsten einfach nachfragen ;)

    ciao,
    c7

    Edit: zu langsam :whistling:

  • konst!nho
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    35
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    pk 50xl BJ 86; V 50n BJ 67 im Aufbau
    • February 16, 2011 at 09:43
    • #4

    alles klar, besten dank euch!! :thumbup:

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 20:02
    • #5

    zum tank aubauen hab ich noch ne frage.
    mag ein bisschen dumm sein, abe ich wil nicht riskieren.

    und zwar ist mein tank KOMPLETT voll und jetzt muss er raus.

    Frage: muss ich den Sprit raus holen (mit nem schlauch, ansaugen ect.) oder kann ich den tank mit inhalt abbauen?

    ich hoffe auf schnelle antworten auf die (dumme) frage =)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • March 1, 2013 at 20:03
    • #6

    Kann mit Inhalt ausgebaut werden.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 20:03
    • #7

    Drin lassen

    hach wieder nur 2ter :S

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 20:10
    • #8

    vielen dank woleii für deine schnellen reaktionen, doch was kann ich deiner meinung nach tun um mein problem zu lösen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 1, 2013 at 20:19
    • #9
    Zitat von Käfer David

    vielen dank woleii für deine schnellen reaktionen, doch was kann ich deiner meinung nach tun um mein problem zu lösen?

    Was ist denn dein Problem? Nur der Ausbau ansich? Wenn der Tank GANZ voll ist mach den Schlauch am vergaser unten ab und versuch dann das Ende oberhalb des Tankes zu halten, sonnst supt es trotz geschlossenem hahn raus.

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 20:23
    • #10

    den tank mußt du wohl oder übel ausbauen.
    Kommt es ausm benzinschlauch,wo er aufn tank geht,oder ausm hahn,das muß du dann schauen,wenn er draußen ist.beim ausbau,hahn zu ,vom gaser lösen und rausnehmen.dann trocknen,am besten küchenrolle um die besagten stellen machen und dann siehste ,wo es suppt.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 20:24
    • #11

    mein problem an für sich ist, dass meine schaltung sich extrem komisch verhält (hier der Link zum Thema porbleme mit dem schaltgriff) und mi hat ein alter frickler gesagt, der sich das alles angeguckt hat, dass mein getriebe kaputt sei und ich solle den motor ausbauen.
    ja und da bin ich jetzt auf dem punkt, dass ich alle züge und kabel gelöst hab und grade den tank ausbauen wollte, der randvoll ist.

    hm jetzt steh ich da, total verwirrt =)

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 20:26
    • #12

    Ja da hat jan recht,halt den schlauch mitm finger zu,sonst läuft das,was im schlauch steht aus.

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 20:29
    • #13

    Was an deinem getriebe soll denn kapput sein,laut diesem frickler?denke es liegt an der genauen einstellung.hast du da auch sicher den leerlauf unten am motor eingestellt?

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 20:37
    • #14
    Zitat von woleii

    hast du da auch sicher den leerlauf unten am motor eingestellt?


    leerlauf war eingestellt, ich habs mehrere male gemacht, doch die resultate waren echt bescheiden:
    1. versuch: Griff lässt dich nur nach vorn, aber nicht nach hinten drehen
    2. versuch: leerlauf springt bei minimaler berührung raus und irgenden gang ist drin, aber nicht der erste
    3. versuch: ich hab die schraubnippel leicht nach hinten versetzt ums nicht so empfindlich zu machen, doch der schaltgriff ließ sich in alle richtungen extrem überdrehen, er stand kopf
    ab dem 4. versuch ging es immer so weiter

    ich hab halt von versuch zu versuch probiert die probleme zu löse, indem ich die nippel straffer gezogen hab oder gelockert hab.

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 20:44
    • #15

    Die müßen schon nicht zu locker sein.vertauscht hast du sie ja nich?!
    Du siehst doch,was unten passiert,wenn du den griff drehst.wenn du sie von hand schalten kannst,glaub ich nich,das was im getriebe defekt ist.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 22:59
    • #16

    Problem gefunden!

    der dritte gang rastet nicht ein und schien mir darum der leerlauf zu sein, darum habe ich auch die schaltung natürlich komplett falsch eingestellt.

    jetzt meine nächste, aber diesmal ganz konkrete frage:

    Wie löse ich das Problem, dass mein dritter Gang nicht einrasten, wo ist der Fehler genau?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 1, 2013 at 23:04
    • #17

    Es kann mehrere Ursachen haben. Event. wird die Prophezeiung deines Fachmannes jetzt zur Tatsache und du mußt den Motor spalten. 3ter gang springt raus
    springt der gang wirklich raus oder gehst du einfach auf den "leerlauf" zwischen 3tem und 4tem gang?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 2, 2013 at 00:27
    • #18

    Ich wusste bisher garnicht, dass es zwischen dem dritten und vierten noch einen leerlauf gibt.

    Aber ich bin mir sehr sicher den echten leerlauf gefunden zu haben und ich werde die schaltzüge nach diesem echten leerlauf einstellen, ich hoffe dann haben sich auch alle meine probleme erledigt!

    Auch hier nochmal ein riesiges dankeschön für die schnelle hilfe und die vielen bemühungen!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • March 2, 2013 at 16:48
    • #19

    das Gänge schwer rein gehen ist im Stand nicht ungewöhnlich, probier mal aus ob das auch der Fall ist wenn du den Roller leicht schiebst bzw. bewegst

Ähnliche Themen

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™