1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Px 80: Neuer Zylinder und neuer Auspuff. Empfehlungen?

  • Diem
  • February 15, 2011 at 21:30
  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 15, 2011 at 21:30
    • #1

    Hallo


    Habe von einem Kumpel eine PX 80 Bj 1993 geschenkt bekommen,
    das Ding stand über 10 Jahre im Schuppen rum muss also was dran getan werden.


    Will jetzt einen DR 135 runter machen, einen Sito Plus und
    eine Kupplung 6 Federn 4 Scheiben und 22 Zähnen natürlich die Düsen auch
    ändern.


    Könnt ihr noch etwas empfehlen? Möchte einfach nur etwas
    damit rumfahren.


    Bekomme ich da Probleme beim TÜV mit den Eintragungen?
    Gruss Diem

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • February 15, 2011 at 21:46
    • #2

    Vergiss den Sito Plus...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 15, 2011 at 21:49
    • #3

    Servus,

    also den Sito Plus würd ich dir nicht empfehlen, der ist keinen Cent der Welt wert. Nimm lieber nen Sip Road oder Pep 2. Ersteres hätt ich zum Verkauf, bei Interesse PM.
    Kupplung kannste eigentlich die originale drin lassen und ein 22 Zähne Kuluritzel verbauen.

    Ich denke nicht dass deine Eintragung Problem macht, also laut dem Worbel Worb 5

  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 15, 2011 at 21:55
    • #4

    Die Kupplung muss sowieso komplett neu sieht nicht mehr wirklich gut aus, die mir 22 Zähnen ist ok oder?
    was habt ihr gegen den Sito, bringt der nicht wirklich was?

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • February 15, 2011 at 22:04
    • #5

    Der rostet dir schneller unterm Arsch weg ehe du bei der ersten Eisdiele bist, ausserdem find ich den Klang so ätzend. Leg ein paar Euro drauf und hol dir den Sip Road, in meinen Augen ein sehr vernünftiger Tourenauspuff und vorallem unauffällig.

    22 Zähne ist o.k. Allerdings rate ich dir, finger weg von den NachbauCosa Kupplungen. Da hast du echt nur Ärger damit. Kauf dir lieber ne originale gebrauchte und überhol sie wenns nötig ist.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • February 15, 2011 at 22:04
    • #6
    Zitat von Diem

    was habt ihr gegen den Sito, bringt der nicht wirklich was?


    Doch...Rost und Lautstärke!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 00:18
    • #7

    Den 135er DR kannst Du wirklich einfach draufstecken und (nach Abdüsen des Vergasers) losfahren. Je nach Fahrergewicht und Hügeligkeit der Umgebung zieht der auch so das 22er Ritzel in der Originalkupplung, wenigstens aber das 21er. Der Originalauspuff reicht gut, ein SIP Road fährt auf gestecktem DR sein Geld nicht wieder rein, ein PEP erst recht nicht.

    Natürlich muss man den DR nicht Plug&Play fahren. Malossi-139-Kopf oder abgeplanter DR-Kopf auf 1,5 mm Quetschspalte für schöne Kompression, originaler 20.20er SI-Vergaser ovalisiert, Einlass am Gehäuse angepasst, Originalkurbelwelle leicht gelippt, Überströmer-Verengungen am Zylinder weggefräst und Gehäuse daran angepasst, 22er Ritzel und dann vielleicht ein SIP Road ... da geht dann schon noch mehr.

    Eine Botschaft aus dem GSF-Wiki-Artikel zum 135er DR sollte man sich merken: Wenn man am oder für den DR was macht, sollte es immer darauf ausgelegt sein, seine Veranlagung zu unterstützen. Und das ist Durchzug aus dem unteren Drehzahlbereich. Eine Drehzahlsau wird der nie.

  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 16, 2011 at 16:45
    • #8

    Danke erstmal für eure Antworten, werde mir die Tage den 135er bestellen, aber das abdrehen frässen usw ist mir doch was zu heiss da traue ich mich nicht ran deshalb will ich einen einfachen P&P Zylinder.
    Werde mir dann noch den SIP Road holen, und ist das die richtige Kupplung?

    Gruss

    Diem

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 16:52
    • #9
    Zitat von Diem

    das abdrehen frässen usw ist mir doch was zu heiss da traue ich mich nicht ran deshalb will ich einen einfachen P&P Zylinder.
    Werde mir dann noch den SIP Road holen, und ist das die richtige Kupplung?


    Wieso den SIP Road auf nem gesteckten DR? Zu viel Geld in der Kasse? Dann investiere das doch lieber in einen Malossi-Kopf. DR-Kopf abplanen geht leicht auf Schleifpapier, das auf eine Glasplatte geklebt wurde. Ist hier im Forum mehrfach beschrieben.

    Warum willst du eine komplette Kupplung kaufen? Es reicht völlig, das Ritzel zu tauschen. Das hier ist das richtige, das für die Sprint passt nicht.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 16, 2011 at 17:54
    • #10

    wichtig währe es noch zu erwähnen das man am dr die kanten am auslass und den überströmen zu entgraten ;)

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 16, 2011 at 19:40
    • #11

    Die komplette Kupplung weil die alte kaputt ist, ist die richtige die ich gepostet habe oder?
    Mit frässen oder schleifen des Zylinderkopfs tarue ich mir nicht zu habe es noch nie gemacht. Gib es dafür eine beschreibung mit Bildern usw. habe keine 2 Linken Hände aber wenn man sowas zum erstmal mal macht sollte man wissen wie es geht.
    Einen neuen Auspuff muss ich sowieso kaufen weil der Roller ja über 10 Jahre draussen stand deshalb sieht er auch übel aus, und warum dann nicht direckt den SIP Road?

    Also ein DR 135 plug & play , SIP Road und 22iger Kula, müsste der Roller doch was besser gehen als org 80iger, sollte doch so 90-95 fahren

    Gruss
    Diem

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 16, 2011 at 19:57
    • #12

    einfach mit der feile oder dremel die kanten am auslass und den überströmen brechen. siehste aber auch schon wenn du das dingen in der hand hast.
    der dr wird mit dem sip road besser gehen als mit dem ori auspuff aber erwarte da keinen leistungs schub wie ne rakete ;)

    denke p&p wird die fuhre echte 85 bis 90ig schaffen. dafür aber schneller auf geschwindigkeit sein als beim ori 80er.

    hast halt mehr drehmoment unten raus. ist im vergleich zum 80er schon geil ;)
    mit dem bearbeiten kannst ja später nachholen. ist kein hexenwerk :D

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 20:14
    • #13
    Zitat von Diem

    Die komplette Kupplung weil die alte kaputt ist, ist die richtige die ich gepostet habe oder?


    Ja, die passt schon. Je nachdem, was an der alten Kupplung defekt ist, kann eine neue natürlich die einfachere/günstigere/bessere Lösung sein. Ein 22er Ritzel und neue Beläge bekommst Du halt günstiger.

    Zitat

    Mit frässen oder schleifen des Zylinderkopfs tarue ich mir nicht zu habe es noch nie gemacht. Gib es dafür eine beschreibung mit Bildern usw.


    Wie gesagt, der Vorgang wurde schon mehrfach hier beschrieben. Im Prinzip klebst Du mit Panzertape einen Bogen Schleifpapier auf eine dicke Glasplatte (weil garantiert plan). Darauf schleifst Du dann die Dichtfläche des Zylinderkopfs mit kreisenden Bewegungen auf das gewünschte Maß herunter. Gleichmäßig anpressen und den Kopf in der Hand immer wieder mal drehen, dann klappt das. Beginnen kannst Du mit 60er oder 80er Papier, und je näher Du dem Zielmaß kommst, desto feiner wird das Papier, bis hin zu 1000er.

    Den Zylinderkopf kannst Du ja jederzeit leicht demontieren, also verbau erstmal alles und miss dann die Quetschspalte (ebenfalls hier im Forum zu finden). Ich wette, dass Du locker 1 mm mehr als die empfohlenen 1,5 mm hast.

    Wenn Du Dich gar nicht traust, kannst Du, wie ebenfalls schon gesagt, einfach den Malossi-139-Kopf auf den DR schrauben. Auch das lässt sich natürlich jederzeit nachholen, z.B. wenn Du ein günstiges Gebrauchtteil findest. Der Malossi-Kopf hat schon ab Werk eine deutlich geringere Quetschspalte. Miss letztere dann zur Sicherheit trotzdem noch mal.

    Zitat

    Einen neuen Auspuff muss ich sowieso kaufen weil der Roller ja über 10 Jahre draussen stand deshalb sieht er auch übel aus, und warum dann nicht direckt den SIP Road?


    Klar, in dem Fall ist die Mehrausgabe ja nicht so gravierend. Ganz wichtig bei jeglichen Änderungen, die Frischgas- und Abgasstrom oder die Verbrennung betreffen: Vergaser neu abdüsen!

  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 16, 2011 at 20:15
    • #14

    Danke erstmal für deine schnellen Antworten, werde die Sachen erstmal bestellen und dann weiter schauen, die Kupplung ist die richtige wenn ich sie komplett neu haben möchte oder?


    Ich wollte nur nochmal wegen der Kupplung fragen bevor ich sie bestelle das es nicht die falsch ist.

    Gruss

    Diem

    Ups sorry da war schon jemand schneller Danke

  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 22, 2011 at 19:54
    • #15

    Hi
    brauche eine Entscheidungshilfe :D
    nach ein paar Tagen lese in den Foren will ich morgen bestellen
    22er Kula ist klar
    Sip Road ist klar
    20iger org. Vergasser
    sonst auch alles andere org.
    nur beim Zylinder bin ich noch am überlegen DR 135 oder Malle 139
    will nix umarbeiten oder fräsen nur draufstecken und los, zum Biergarten und zurück :-2
    Wechen Zylinder soll ich nehmen?

    Danke Gruss

    Diem

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2011 at 21:37
    • #16
    Zitat von Diem

    nur draufstecken und los, zum Biergarten und zurück


    DR

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 1, 2011 at 22:15
    • #17

    Der Malossi macht gesteckt mehr Spaß als der DR bearbeitet!! :pump:

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 1, 2011 at 23:02
    • #18

    Ich hab Jahre lang Erfahrungen mit nem 135er DR gemacht, und MEINE Meinung ist die , das der nicht klein zukriegen ist. Wir haben früher immer den Kopf selbst abgeschliffen (mit Schleifpapier) und ein 22iger Ritzel eingebaut. Und ich war sehr viel zu zweit unterwegs, also der hatte was zu schaffen und das war kein Problem. Später dann habe ich die Org. 80iger Welle abgeflext um 19mm an der Einlassseite (nach Polini Angabe) und den Einlass am Block auf 130vOT-70nOT geöffnet und das Ding lief wie Sau (für nenn 135iger). Mit Sportauspuff hab ich leider nicht soviel Ahnung, da es damals nur die Üblichen Italiener Anlagen gab oder den Sito plus. Wobei der Sito plus schon ein bisschen was bringt (ein bisschen!), sound auf jeden fall ;) .

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Diem
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 2, 2011 at 19:46
    • #19

    Danke erstmal für eure Empfehlungen, habe mir jetzt den DR geholt und ne 22iger Kula.

    Wo gibt es überall O-Ringe am Motor, den am Kicker und die am Hinterrad sind klar gibt es noch mehr?
    Und die Nebenwelle wird ja von aussen festgemacht, gibt es da irgendeine Dichtung?
    Und nochwas wo und was muss ich beim DR entgraten? siehe 2 Beitrag.

    Danke euch schonmal ;)

    Gruss
    Diem

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 2, 2011 at 20:24
    • #20

    Auslass und Überströmkanäle sollten entgrahtet werden. Es gibt noch die Kurbelwellen Dichtringe, der Lima Dichtring kann von aussen gewechselt werden. Doch der wichtigste ist eigentlich der Kulu Dichtring hinter der Kurbelwelle (da muss der komplette Motor geöffnet werden). Doch wenn der Motor läuft und dicht ist, alles lassen wie es ist und einfach fahren und geniessen.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Auspuff
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™