1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

2 Kühlrippen gebrochen: Schweissen möglich?

  • ErMeGeDDoN
  • February 16, 2011 at 17:24
  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • February 16, 2011 at 17:24
    • #1

    Hallo;
    Es handelt um Polini 85.
    Leider sind 2 Kühlrippen gebrochen.
    Kann man ganz normal schweissen(Grauguss) oder muss man löten?oder kalt schweissen?
    Was könnt ihr vorschlagen?
    mfg,Tonny

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 16, 2011 at 18:26
    • #2

    Kommt drauf an.
    Einfach nichts machen kann auch reichen.
    Wenn du hilfreiche Antworten erwartest, dann geht das nicht, wenn du keine Bilder hast.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 16, 2011 at 18:31
    • #3

    setzte die 2 kühlrippen ins verhältnis der oberfläche...

    kurzum lass es dabei

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 16, 2011 at 18:34
    • #4

    kleb sie mit panzertape hin :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neapel
    Gast
    • February 16, 2011 at 19:02
    • #5

    is mir auch scho passiert. einfach weglassen und so fahren.

    Martino

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • February 16, 2011 at 19:08
    • #6

    Hallo;
    Hier sind die Bilder.
    Über die Vespa
    xl2
    3.72
    19.19

    Ich würd sowie jetzt nicht fahren weil ich auf längeren Strecke fahre..
    und eigentlich hab ich ein Kleberband,der sowie Alufolie ist.man benutzt normalerweise für den Auspuff oda so,aber dann hab ich überlegt und hab diese Methode zu viel Hobbyschraubig gefunden=))
    Danke für die Vorschläge
    MfG;Tonny

    Bilder

    • IMG_2250.JPG
      • 214.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • IMG_2251.JPG
      • 218.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349
  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 16, 2011 at 19:23
    • #7

    Wie ist den das passiert ? Ich dachte es sind bloß 2 Kühlripen vom Kopf abgebrochen ......

    Ich kann dazu nicht viel sagen aber dass schaut für mich doch ein wenig schlimm aus ;)

    Wenn mans schweißen kann würde ich es schweißen lasen.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • February 16, 2011 at 19:30
    • #8

    Naja
    Im post..
    Die Frage ist
    Kann man den Grauguss ganz normal anschweissen?oder lieber anlöten?
    Ein Freund von mir hat Gasschweissgerät.hat jemand probiert zu schweissen?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 16, 2011 at 20:18
    • #9

    Aha, der Kopf ist kaputt.

    Schließe mich dem Chup an. Gaffa hält alles

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 16, 2011 at 20:21
    • #10

    ErMeGeDDoN, das mit dem Klebeband probierst Du hoffentlich nicht wirklich. Einfach nur "dran" heißt nicht, dass eine thermische Verbindung besteht. Falls Du Dich zur Reparatur entschließt, bring den Klumpen in die nächste Schlosserei und lass das für 'nen Zehner in die Kaffeekasse ordentlich durchschweißen.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • February 16, 2011 at 20:22
    • #11
    Zitat von Lukk

    Aha, der Kopf ist kaputt.

    Schließe mich dem Chup an. Gaffa hält alles

    WIRKLICH?
    na dann,probieb ma aus
    danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 16, 2011 at 20:29
    • #12

    der ist kaputt, ich hätte ihn gerne. wenn du ihn verkaufen möchtest, alles weitere per pn ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • February 16, 2011 at 20:47
    • #13
    Zitat von prometheus0815

    ErMeGeDDoN, das mit dem Klebeband probierst Du hoffentlich nicht wirklich. Einfach nur "dran" heißt nicht, dass eine thermische Verbindung besteht. Falls Du Dich zur Reparatur entschließt, bring den Klumpen in die nächste Schlosserei und lass das für 'nen Zehner in die Kaffeekasse ordentlich durchschweißen.


    Danke!
    Ich hab deinen Beitrag übersehen,ich werde so machen
    lg,tonny

    @chup4;Ich hab auch gebraucht gekauft,leider nicht so gut verpackt.

    Ich werde nicht so schnell aufgeben.Zum Not,klopfe ich deine Tür

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 16, 2011 at 20:55
    • #14

    @chup4;Ich hab auch gebraucht gekauft,leider nicht so gut verpackt.

    Ich werde nicht so schnell aufgeben.Zum Not,klopfe ich deine Tür[/quote]


    :rolleyes::D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • February 16, 2011 at 20:57
    • #15

    Würde da lieber nicht Rumbrutzeln das zieht evtl. mehr Arbeit nach sich wenn sich was verzieht! Wäre es meiner würde ich einfach weiter fahren und falls er sich doch Klemmt nuja!

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 16, 2011 at 22:08
    • #16

    Wen er klemmt kann die KuWe auch nen Schaden davon haben... also lieber richtig machen !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • February 17, 2011 at 16:31
    • #17

    Den würde ich so fahren.

  • Yogibär
    Gast
    • February 17, 2011 at 17:41
    • #18

    Ja, richtig machen :thumbup: , --> Tonne

    :+3 Sekundenkleber, noch besser mit Silikon oder dransingen, Gaffa kommt auch immer gut:-1

    Jungs, das ist Grauguss, da ist nix mit mal eben Schweißen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 17, 2011 at 18:31
    • #19

    Also, wir werfen Zylinder mit mehr als einer abgebrochenen Kühlrippe weg...

    Aber ausmachen tut es nicht so viel. Ich würde ihn so fahren. Die Wärme entweicht hald nicht mehr so gut.

    Würde aber eher in Richtung "drauf geschissen tendieren".

    Ich würd den Zyli so noch fahren.

    Gruß Mo

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • February 17, 2011 at 18:31
    • #20

    Alter Schwede. Am besten hier posten übelst zugerichtete teile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™