1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Riffelbleche an Roller anpassen

  • Die-Vesparaner
  • February 16, 2011 at 21:48
  • 1
  • 2
  • Die-Vesparaner
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1) Bj. 1990 V5X3T
    • February 16, 2011 at 21:48
    • #1

    Hallo zusammen, ich habe zusammen mit meinem Vater eine Vespa PK 50 XL aus dem Jahre 1990 restauriert.
    Jetzt wollten wir die Gummifußmatten durch Riffelbleche aus Aluminium ersetzen, jedoch wissen wir nicht wirklich, wie wir die schon gekauften Riffelbleche im Set vom Scooter-Center an unseren Roller anpassen sollen.
    Hat jemand von euch eine Idee???

    Hab es bis jetzt schon mit einer Küchenrolle und Tapetenkleister versucht, jedoch wölbt es sich und ist somit nicht zu gebrauchen!

    Wäre nett wenn ihr mir eure Ideen mitteilt.

    Die-Vesparaner

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 16, 2011 at 22:03
    • #2

    Vergiss die Riffelbleche !!! Den drunter fängt es an zu rosten !

    Mach dir lieber Trittleisten dran !

    Ich habe meine Riffelbleche wieder verkauft da mir die Trittleisten viel besser gefallen haben !

    Bilder

    • cimg2476bw9bf9.jpg
      • 15.36 kB
      • 320 × 240
      • 1,120

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • February 16, 2011 at 22:26
    • #3

    Las es mit dem Riffelblech. Des is net schön. Und wie V_R sagt, sammelt sich da Gammel den du nicht bemerkst.
    Die Gummimatten sind schon Mist.
    [Blockierte Grafik: http://static.vespaonline.at/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-6463-4dda8283.jpg]

  • Die-Vesparaner
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1) Bj. 1990 V5X3T
    • February 17, 2011 at 13:30
    • #4

    Hallo,
    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

    Ich finde eure Lösung zwar auch gut, jedocch würde ich schon lieber die Riffelbleche nehmen.


    Vielleich hat ja jemand noch eine Idee!!??

    Gruß Die-Vesparaner

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • February 17, 2011 at 13:47
    • #5

    also ich habe für meine Riffelbleche einfach Pappschablonen gemacht, danach ausgeflext und dann einfach da wo die rundung beginnt nen strich gemacht und solange gebogen (schraubstock mit holzbeilage und kantbank) bis se gepasst haben. unbedingt holz beilegen sonst haste hinterher kratzer und dullen drin.

    ja und ich finde riffelblech nicht hässlich. das gefallen mir trittleisten an ner XL 2 noch viel weniger :wacko:

    ich die riffelbleche dann mit vorlegeband ( zum verlegen von glas) unterklebt verschraubt. gammelt bisher nicht. hab das anpassen, bohren etc aber auch vor dem lacken gemacht.

    gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 17, 2011 at 15:32
    • #6

    ER hat ja schon angepasste vom SCOOTER CENTER ,steht ja oben im erten BEITRAG...

    Was meinst du den genau mit anpassen?

    Falls sie schon zugeschnitten sind, drauf legen, Löcher bohren und nieten /schrauben.

    Aber ich würde das ehrlich gesagt wirklich lassen !!!

    Du sagst ja deine Vespa ist restauriert also sollte das Trittbrett ja ordentlich ausschauen, also warum mit den billigen riffelblech verdecken????

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • February 17, 2011 at 16:36
    • #7

    Riffelblech ist scheiße. Ich hatte das aber auch mal drauf früher. Damals das fertig "angepasste" Set vom SIP. Leg die Bleche auf, zeichne dir an, wo du bohren möchtest, bohr, schraub fest, zeichne dir an den Seiten die Überstände an, Bleche wieder ab und dann feilen/flexen.
    Es gibt viele Möglichkeiten, seine Vespa zu verunstalten. Riffelblech ist eine davon. Eine andere ist, einen V50 Kotflügel ohne vorherige Anpassung auf eine PK-Gabel raufzuwursteln. Beispielsweise.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 18, 2011 at 10:02
    • #8

    Sehe ich wie meine Vorredner. Gebe Pimmelkopp hier auch recht :thumbup: : Riffelblech ist genauso schlimm wie ein V50-Koti auf eine PK draufzupacken. Da sind Trittleisten wirklich die elegantere Lösung. Ist aber natürlich alles Geschmackssache.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 18, 2011 at 11:20
    • #9

    es wurde ja schon zu hauf erwähnt das riffelblech nicht der hit
    also spar ich mir mein kommentar

    ich denke man sollte die bleche noch von der rundung her anpassen
    damit sie schön anliegen

    und das ist ein geduldsspiel

    aber es zahlt sich aus wenn kein riesen spalt zweischen trittblech und riffelblech ist

    das mit dem rost wirst du aber nicht in den griff bekommen
    ausser du schraubst die bleche regelmäßig runter um drunter sauber zu machen

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 18, 2011 at 11:52
    • #10
    Zitat von SMarco

    das mit dem rost wirst du aber nicht in den griff bekommen
    ausser du schraubst die bleche regelmäßig runter um drunter sauber zu machen


    Kurze (!) Distanzhülsen zwischen den Riffelblechen und dem Trittblech sorgen dafür, dass sich dazwischen wenigstens keine Staunässe bilden kann. Bei passender Distanz hat man außerdem wenigstens die Chance, ab und zu mit dem Hochdruckreiniger durchzublasen.

    Zur Klarstellung: An der :+1 Optik, am besten noch komplettiert durch V50- oder Garelli-Kotflügel, Antikrücklicht und Weißwandreifen, ändert das natürlich überhaupt nichts.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 18, 2011 at 11:57
    • #11

    mein vorschlag was richtig geil wäre
    du lässt dir die riffelblech optik aufbrushen
    das hat dann wieder style!!!!

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • February 18, 2011 at 13:46
    • #12

    Naja die Bleche sind nun mal da und sollen sicher verbaut werden. Also is es halt nunmal so.
    Bei den Leisten ist es genau so. Die sind auch nur vorgeformt. Da muß man auch die Rundung anpassen und teilweise etwas verwinden.
    Natürlich geht das einfacher als bei nem Blech.
    Ich würde sie auf nen Balken legen, da nen kleinen Teppich drüber und dann mit´m Gummihammer draufrumdengeln.
    Den Rest ziehen die Schrauben in Form. Nehm Schrauben dann kannste das auch mal wieder leicht abmachen.
    Löcher etwas größer bohren und vor der Montage mit Lack bepinseln.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 18, 2011 at 14:26
    • #13

    hedgebang, schau dir mal mein Profilbild an. Der V50 Kotflügel schaut echt gut aus auf meiner PK finde ich ;)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 18, 2011 at 14:30
    • #14
    Zitat von kitzlkatzl

    Ich würde sie auf nen Balken legen, da nen kleinen Teppich drüber und dann mit´m Gummihammer draufrumdengeln.


    Wieso Teppich drüber? Dann sieht man ja nicht mehr, wohin man schlägt. :-4

    Zitat von vespa_racer

    schau dir mal mein Profilbild an. Der V50 Kotflügel schaut echt gut aus auf meiner PK finde ich ;)


    Auf Deinem Profilbild ist von der PK außenrum nicht viel zu sehen, und in deiner Galerie ist vom Kotflügel nichts zu sehen. :-3 Was auf Deinem Profilbild allerdings zu sehen ist, ist, dass Du wohl die Kotflügelaufnahme an der Gabel nicht angepasst hast. Das Teil steht viel zu hoch.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • February 18, 2011 at 14:40
    • #15

    ah was
    cross style
    wenn das gelände mal schwieriger wird ;)

    aber die trommel passt wirklich nicht dazu

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 18, 2011 at 15:04
    • #16

    bäh riffelblech..... px leisten, punkt. :D

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • February 18, 2011 at 15:44
    • #17
    Zitat von SMarco

    es wurde ja schon zu hauf erwähnt das riffelblech nicht der hit
    also spar ich mir mein kommentar

    Ich spar mir auch den Kommentar zu den nicht passenden, Wert zerstörenden, hässlichen, darunter gammelts bald wie sau, (wenn nass) rutschigen, scheiß verfickten Riffelblech das eigentlich jeder runterbaut und keiner mehr drauf, weil....

    Tipp: wenn du die beim SIP gekauft hast, dann ruf die an und frag sie warum sie dir ein nicht passendes, Wert zerstörendes, hässliches, darunter gammelts bald wie sau, scheiß verficktes Riffelblech verkauft haben. Die werden dir dann sagen, weil du das bestellt hast. Dann hast du drei Möglichkeiten:
    1. Du beschimpfst ihn das man so ein nicht passendes, Wert zerstörendes, hässliches, darunter gammelts bald wie sau, scheiß verficktes Riffelblech nicht mehr im Programm haben sollte, oder
    2. du frägst' ob du es zurückschicken kannst, oder
    3. Lässt' dir erklären wie du das ...Riffelbllech anpasst. Die können dir normal gute Tipps geben.

    yohman-)

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 18, 2011 at 15:45
    • #18

    Die Gabel wurde angepasst ich habe glaube ich die Hälfte von der aufnahme abgeschnitten !! damit der scheiß passt, aber das kommt auf dem Bild nur so rüber !!!

    Bilder

    • Gail1.jpg
      • 445.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
    • vespa_racer2.JPG
      • 286.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • vespa_racer1.jpg.jpg
      • 30.04 kB
      • 402 × 288
      • 232
    • vespa_racer2.jpg.jpg
      • 37.13 kB
      • 499 × 374
      • 237

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 18, 2011 at 15:51
    • #19

    Es passt nicht zur kantigen 1980er-Jahre-Formensprache einer PK. Danke für die bildliche Bestätigung. Ach ja, und zu hoch sitzt es auch. Aber nun Schluss mit OT! Hier geht es schließlich um Die-Vesparaners geiles Riffelblech.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • February 19, 2011 at 00:46
    • #20

    Das geht nicht anders das ist bei jedem der einen V50 Kotflügel auf einer PK Gabel hat !!

    Man müsste dan die Gabel kürzen um es besser hinzukreigen !

    Und finde der Koti passt sehr gut, besser als der Original scheiß was da früher drauf war vorallem zur XL2 würde er gut passen da die doch mehr rundungen hat wie die XL1 (lenkkopf,Gepäckfach sind etwas runder als bei der XL1).

    Auf einer PK S würde er natürlich scheiße auschauen, aber mit dem runden Kotflügel wirkt meine XL1 auch viel sportlicher und moderner (deshalb habe ich auch eine XL2 Kaskade gekauft da die XL1 Kaskade zum Koti optisch nicht passen würde).

    Aber genug Off TOPIC jetzt..........^^

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern