1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa neu und wehwehchen

  • loui.locke
  • February 17, 2011 at 13:10
  • loui.locke
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 17, 2011 at 13:10
    • #1

    Hi Leute ,

    ich hab mir mal ne Vespa PK50XL gegönnt :) ich hab schon gelesen das die XL2 Fahrer n bisschen gedisst werden hier, ich weiß grad gar nicht ob ich einer davon bin.

    Irgendwie kommt mir alles ein wenig spanisch vor an dem Möff, denn es steht soweit ich weiß im Fahrzeugschein V5X3T also elestart...hat sie aber nicht.... und auf dem Gepäckfach steht V50 ...das geht übrigens nicht auf.

    Nun zu meinen Wehwehchen: Dazu muss ich vorab sagen , dass ich zwar Vespa Neuling bin, mich aber schon ein wenig in die Materie eingelesen hab, Motorrad fahre und schraube, die Sufu mit bekannt ist aber nicht weitergeholfen hat weil ich schlicht und einfach nicht alles verstanden hab aber mir niemand erklären muss iwe ein 2Takter funktioniert.

    -der 4te Gang springt ständig raus (Schaltzüge einstellen 101)
    -sie dreht uuuuuuuuunnnnglauuublich langsam hoch
    -die drehzahl bleibt nach ein bisschen fahren an der Ampel immer oben, man kann sie aber durch kurzes Kupplungsschleifen wieder runterbekommen( Nebenluft evtl)
    -sie ist mörderisch laut(Auspuff ist aber i.O./das metallgitter in der Luftfilterbox fehlt aber)
    -Fahrverhalten unter aller Sau
    -die Haptik ist irgendwie komplett schwammig und ausgelutscht...

    Vllt habr ihr ja n paar gute Ratschläge (wegschmeißen ist kein Ratschlag) für mich oder ein paar nützliche Links wenn es dazu schonmal n ausführlichen Thread gegeben hat:-)

    lg loui:-)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 17, 2011 at 13:18
    • #2
    Zitat von loui.locke

    -der 4te Gang springt ständig raus (Schaltzüge einstellen 101)
    -sie dreht uuuuuuuuunnnnglauuublich langsam hoch
    -die drehzahl bleibt nach ein bisschen fahren an der Ampel immer oben, man kann sie aber durch kurzes Kupplungsschleifen wieder runterbekommen( Nebenluft evtl)
    -sie ist mörderisch laut(Auspuff ist aber i.O./das metallgitter in der Luftfilterbox fehlt aber)
    -Fahrverhalten unter aller Sau
    -die Haptik ist irgendwie komplett schwammig und ausgelutscht...

    - Schaltklaue hin, Neue incl Feder und Kugeln verbauen

    - Das ist ne 50er... viellt bist du ja vom Motorradfahren gewohnt. An sonsten mal Gaser sauber machen
    - Falschluft, der Motor muss auf Grund der Schaltklaue ja eh auf --> neue Lager und Simmerringe
    - Am Krümmer viellt locker? Auspuff durch?
    - Vom Motorradfahren verwöhnt? ;)
    - Stoßdämpfer durch? Oder einfach auch verwöhnt?

    Beste Grüße

  • loui.locke
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 17, 2011 at 13:40
    • #3

    :D ich dachte uch erst ...junge krieg dich ein ein das muss so sein , aber wenn man sich den allgemeinzustand so anguckt ist da bestimmt noch was zu machen

    Oh gott meinst du wirklich ich muss direkt als erste Übung den Motor spalten ? also wenn man den Hebel wieder sanft in richtung 4ter gang drückt geht er wieder rein .:-)
    Den Gaser wollte ich eh mal einer frischzellenkur unterziehen , ich weiß noch damals vom roller dass das immer wunder vollbracht hat :)

    Die geräuschkulisse kommt meiner Meinung nach aus der Motorabteilung und nicht vom auspuff , aber wenn ich eh schon tiefer da ran muss kann ich da mal nachgucken

    kann man die stoßdämpfer überholen oder so , beim Motorrad hab ich auch einmal komplett alle gummiteile getauscht neue federn rein und das öl gewechselt, geht das auch bei der vespa?

    Und kann man als normaler hobbyschrauber den motor so mal mirnichtsdirnichts auseinander nehmen ? oder brauche ich spezialwerkzeug etc? Platz und Standardwerkzeug (Knarrenkasten drehmomentschlüssel blablabla) hab ich alles

    oh man oh man da kommt wohl doch ein wenig arbeit auf mich zu :)

  • No_Obie
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Pk 50 XL '87
    • February 17, 2011 at 14:09
    • #4

    moinsen,

    <----- V5X3T kann eine elestart sein muss aber nicht deswegen bei den meißten online shops der "/", also pk50XL 1!!!! (ich hab auch eine V5X3T und das ist keine elestart)

    zum 4. evtl. ist ein seilzu zu straff gespannt das der 4. bei der fahrt raus runtscht.

    gurß No_Obie

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 17, 2011 at 14:19
    • #5

    Die Lautstärke muss nicht zwingend an einem defekten, kann aber an einem losen Auspuff liegen. Dieser ist nicht direkt am Zylinder befestigt, sondern mit einem Winkelstück aus Aluguss dazwischen. An diesem Winkelstück befinden sich auspuffseitig Stehbolzen, die auch schon mal rostbedingt abreißen. Dann wird der Abgastrakt an dieser Stelle undicht und laut.

    Wenn du ein Schild "V50" in der rechten unteren Ecke des Handschuhfachdeckels hast, dann handelt es sich ziemlich sicher um eine PK 50 XL 2, diese hat das gleiche Fahrgestellnummernpräfix V5X3T wie das Vorgängermodell PK 50 XL und heißt laut angenieteter Herstellerplakette am Rahmen und Betriebserlaubnis auch PK 50 XL. Dennoch gibt es zahlreiche optische und technische Unterschiede.

    In deinem Fall relevant wäre wohl zuerst der Unterschied, dass die XL 2 im Gegensatz zu den Vorgängermodellen keine 2 Schaltzüge, sondern einen starren Schaltdraht hat. Da würde ich vor einer einfach auf Verdacht vorgenommenen Motorzerlegung auch zuerst mal ansetzen, um das Problem des herausspringenden 4. Ganges zu lösen. Angesichts der brachialen Leistung einer 50er Vespa halten die Schaltklauen eigentlich fast ewig und sind nur höchst selten (dann meist durch tuningbedingten erhöhten Verschleiß) problematisch.

    Originale Federbeine sind nicht zur Überholung vorgesehen, d. h. man kann sie nicht zerstörungsfrei öffnen. Ersatz gibt es aber für ca. 40 Euro pro Stück.

    Das leichte Hochdrehen an der Ampel könnte auch an magerem Motorlauf durch erhöhte Luftzufuhr wegen des fehlenden Siebeinsatzes im Luftfilter liegen. Würde ich als erstes ausprobieren, weil am einfachsten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • February 18, 2011 at 11:38
    • #6

    Also erstmal Gaser saubermachen und dann mit Luftfilter fahren. XL2 hat einen Oring zwischen vergaser und ASS, diesen bei der gelegenheit gleich mal erneuern.

    evtl hat sich dein Falschluftproblem dann schon erübrigt, zumindest ist das ansauggeräusch dann leiser.

    auspuff sollte fest und dicht sein, aber selbst dann ist ein älterer auspuff gerne mal laut ;)

    Die Schaltung erstmal einstellen und neuen schaltzug (schaltdraht) verbauen, aber die XL2 schaltung fühlt sich für mich subjektiv immer etwas schwammig an, im vergleich zu fußschaltungen von mopdes erst recht.

    wenn alles nix hilft mal zylinder runter und begutachten oder einfach kompression messen wenn man n messgerät hat.

    auf jeden fall erstmal alle anderen ursachen ausschließen, es muss nicht immer der komplette motor zerlegt werden...

    gruß

    basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

Ähnliche Themen

  • Blinker funktionieren trotz neuem Relais nicht - PX200

    • Bockwurstparty
    • June 25, 2017 at 19:10
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™