1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Rasseln im Motor seit Kolbenklemmer! PX 80 mit 135er DR

  • steppek
  • May 18, 2008 at 12:46
  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • May 18, 2008 at 12:46
    • #1

    Guten Tag,

    hatte vor ca einem Monat auf der Landstrasse mit Schätzchen hinten druff einen Kolbenklemmer. Nicht tragisch, Fahrt ging nach 2 minuten weiter und auch bis nach hause. Nur Schätzchen hat noch mehr Angst vor zweirädrigen ital. Zweitaktern bekommen... :pinch: und der Motor hat seit dem dieses nervige Rasseln.

    Am nächsten Tag auf dem Weg zur Bastel-Hütte noch 2 Klemmer innerhalb von 10 km, dann größere Düse rein und Getrenntschmierung raus, Kolben hat leichte Schleifspuren, alles vorsichtig und gleichmäßig weggeschlifen, Kolbenringe hatten nur geringste Kratzer, also drauf gelassen, Zylinder hatte ebenfalls minimalste Spuren, man konnte das nichtmal fühlen, eher nur sehen (eine Ahnung von Metalverfärbung). Alles wieder rein und seit dem sind 600 km vergangen und alles ist 1A! 10km Autostrada mit Vollgas, auch Landstrasse und viel Satdt gefahren - ohne Probleme.

    Nur dieses Rasseln! Es wird langsam mehr habe ich das Gefühl, kann mich aber auch täuschen. Es ist sehr gemein dazu, hört sich gern mal an als wenns draussen wäre am Bock, ne lose Schraube etwa, die lustig im Hanschuhfach herumspringt, ist es aber nicht! Hab schon jede schraube am Roller nachgezogen und jedes Teil auf Vibrationen und Klappern getestet - Nix!!!

    Bei höheren Drehzahlen, beim Auskuppeln vorm Schalten tritt es ganz besonders deutlich zu Tage.

    Dachte dann ne Feder im Kulu-Korb ist gebrochen. Neue 4-Scheiben mit harten Federn rein - Kupplung ist jetzt herrlich, aber an der alten war leider auch nix schrott. Ergo: Rasseln bleibt.

    Das Beste: Kumpel hatte am gleichen Roller auch mit DR135 einen recht heftigen Kolbenklemmer, der HansimGlück hat niemals auch nur sein Setup justiert, geschweige denn den ZK abgenommen um mal nachzusehen, und sein Motor dankt es ihm mit seiden-weichen Lauf in allen Lagen.

    Viele Technikbanausen meinten schon: "Lass doch einfach, läuft doch so auch ganz gut"!

    Aber so werd ich nicht glücklich.


    Jemand ne Idee? Doch die Kolbenringe? Alles anzünden? und den Roller auch?


    Bin verzweifelt! ;(


    Danke schonmal im Vorraus

    steppek

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 18, 2008 at 23:03
    • #2

    Ist Dein "Rasseln" vielleicht das sagenumwobene "Klingeln" des Motors wenn er viel zu mager läuft?
    Das hört sich nämlich so an.
    Dementsprechend wäre der Klemmer auch erklärlich.
    Was sagt die Kerze?
    Ich vermute mal Falschluft...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • May 19, 2008 at 00:03
    • #3

    Zu mager läuft er denke ich nicht, höchstens das Gegenteil: Si 24/24 mit 110 HD. Hab lange probiert (mit einer 105 gabs die Klemmer) und irgendwie läuft er so am besten, springt gut an und dreht schön gleichmäßig, aber auch rasselig :S ...

    Die letzte Kerze hatte mal den Geist aufgegeben, weil sie verglast war. Hatte vermutet das dies mit einer fehlenden Dichtung in der Gaserwanne für den Benzinschlauch zusammenhing wodurch immer recht viel Dreck vom Hinterrad in die Wanne reingeflogen ist. Nun mit Dichtung und neuer Kerze alles sauber & rehbraun. war allerdings auch vor der Klemmer-Nummer.

    Ich schau mir die Kerze morgen früh nochmal an.

    Ist dieses "Klingeln" von dem Du sprichst das gleiche, welches bei zu hoher Verdichtung / zu wenig Oktan entsteht? Also Benzingemischzündung durch Druck...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 19, 2008 at 09:09
    • #4

    hatte zwar nei nen 135er DR aber ich hab hier oft gelesen das das beste Setup für die Kiste der ori Vergaser ist (20.20) mit ner 102er Hauptdüse.

    Zum rasseln, Hab es oft gehabt das ich auf dem Bock dachte " Es kommt vom Handschuhfach" und es kam dann vom Nummernschild. Ergo, auf dem Bock mit Helm etc. ist es allemals ein Rätselraten. Mach mal die Seitenbacken ab, im Stand die Drehzahl hoch und dann mal hören wo es genau her kommt. Wenn es immer nur bei bestimmten Drehzahlen auftritt wird irgendwo ne Schraube in Eigenresonanz rumspringen. Wird es stetig deutlicher hörbar, dann kann es auch das klingeln des Motors sein.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • May 19, 2008 at 13:19
    • #5

    Hallo,

    da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry: dass dieses Rasseln direkt aus dem Motor kommt steht breits fest. Kein Nummernschil,d keine Schraube irgendwo. Ist wirklich alles überprüft, mit 6 Ohren ohne Backen und ohne Walkman drauf 8)

    Was die Gasergröße angeht, da gibts auch einige die meinen ein 24/24 ist die bessere Wahl, den 20/20 mit HD von 102 bis 105 hatte ich auch schon drauf, ist eine Sache des ausprobierens...

    Hab die Kerze heute morgen inspiziert und sie sah gut aus, also rehbraun.

    Zum Klingeln: Da dieses Rasseln unmittelbar nach dem ersten Klemmer auftrat, und ich danach mehrmals die Bedüsung verändert habe, sich aber keine Veränderung beim Rasseln einstellte würde ich das eher ausschliessen.


    Mal anders gefragt: Welche Teile können denn noch im Motor bei einem Klemmer Schaden nehmen ???

    Kolben, Zylinder, KRinge und Nadellager um den Kolbenbolzen waren heil nach dem 3fachen Malheur...


    Danke schonmal für Eure bisherigen Antworten!!!


    Gruß steppek

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 19, 2008 at 13:22
    • #6

    Ich bin immer noch der Meinung, dass das Falschluft oder eine falsch eingestellte Zündung ist.
    Das ist das Klingeln des Motors!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 19, 2008 at 13:25
    • #7

    also wenn Likedeeler so darauf beharrt dann wird der schon seine Gründe haben, dann würde ich das ganze mal ernsthaft nachsehen, normalerweise liegt Likedeeler richtig in seinen Vermutungen ^^

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • May 19, 2008 at 13:42
    • #8

    Na gut, werd ich mal checken! Ob wohl mir mein Gefühl sagt, dass es wunderlich wäre wenn sich die Zündung nach nem Klemmer verstellt... aber mein Gefühl hat mir bisher ja auch nicht weitergeholfen ?( wie prüfe ich denn Falschluft ohne den Motor zu spalten und alle Dichtungen zu erneuern :?:

  • steppek
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 80 (135 DR); Vespa Cosa LX 200
    • May 28, 2008 at 16:32
    • #9

    So, wollte das Rätsel zur Info nochmal kurz auflösen. Es war kein "Klingel", somit auch keine falsch eingestellte Zündung, oder Falschluft. Hatte zur Probe mal den orgi-80er-Satz raufgeschraubt und siehe da: welch Wunder - das Rasseln war weg! Hab gestern dann nochmal den Bock mit wiederaufgeschraubten DR bei Scooter & Service vorgestellt und der Meister hat einmal gelauscht und sagte sofort, dass es sich dabei um "Kolbenklappern" handelt. Nicht unüblich nach Kolbenklemmer laut seiner Aussage. Wusste ich aber auch nicht bis dato! °°

    Kann aber so weitergefahren werden - hört sich halt nur scheisse an :thumbdown:


    Danke trotzdem für Eure Infos


    Gruß

    steppek

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • May 28, 2008 at 17:20
    • #10

    Klingt aber soweit logisch, der Kolben hat ja nur an den Kolbenringen Kontakt zur Laufbahn und wackelt dementsprechend etwas hin und her in der Laufbahn, wenn du nen Kolbenklemmer hattest, ist am Kolben ja durchs spätere Abschleifen etwas weniger Material, dadurch ist mehr "Platz" zwischen Kolben und Laufbahn, wodurch der Kolben beim "kippen" mehr Zeit hat zu ""beschleunigen"".
    Du dürftest dann am Kolbenhemd wohl auch leichte Schleifspuren sehen, sind aber nicht weiter tragisch, der Kolben ist aus Alu, der zylinder aus Guss, da gibt der Kolben eh nach ^^

    Finds nur interessant, dass man sowas hört, gibts da in der Seitenbacke keine Dämmung? oO

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™