1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff: Qual der Wahl, welcher passt zu mir [ Malossi 210, Membran, LHW ]

  • Tahoi
  • February 19, 2011 at 19:08
  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 20, 2011 at 15:25
    • #21

    Hrhhrrr :D

    Öh wie das nu mit der Grafik nu gayt, hab ich davon ab immernoch net geschnackelt.

    So nun über Umwege ....

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • February 24, 2011 at 21:37
    • #22

    Ich werde mir wohl auch den S&S Newline zulegen. Leider habe ich 189/127 was ein VA von 31 entspricht. Wolle gibt 28-30 als ideal vor. Einen Pipedesign Voyager hatte ich auch im Auge.
    Nehme ich die SZ runter erhöht sich der VA. :(
    Zur Zeit fahre ich Scorpion, aber der kommt deutlich zu spät.

    Also
    S&S Newline Pro:
    - Preis
    - Lautstärke
    - Band
    S&S Newline Kontra:
    - Steuerzeiten
    - kein HS

    Pipedesign Voyager Pro:
    - HS tauglich
    - doppelwandig
    - Steuerzeiten
    Pipedesign Voyager Kontra:
    - Lautstärke
    - Preis
    - Band

    Für mich also, HS weg und mit den Steuerzeiten ausprobieren.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 25, 2011 at 08:00
    • #23

    Jap soweit bin ich auch, mit dem Hauptständer muss man halt mal gucken. Im Alltag ist mir das egal, aber wenn ich dran denk, dass die im engen Durchgang der Garage, nur auf dem Seitenständer steht und jeden Tag sich da jemand mim Mullsack dran vorbei quetscht.... :thumbdown:
    Muss man mal gucken ob das Hauptständerrevisionskit da was taugt, oder selbst was bauen. Hab schon überlegt den Ständer zu verlängern, aber man muss halt gucken wie das mit dem Belly passt,... also erstmal die Anlage hier haben.

    BTW schade das es den Newline nciht als Righthand gibt!

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • February 25, 2011 at 17:05
    • #24

    Der Belly ist nicht das Problem, sondern der Krümmerverlauf. ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 25, 2011 at 19:24
    • #25

    Wenn kein 30er VA warum dann nicht etwas nach oben setzen.192° dürfte doch auch noch gut gehen.Ok das Band wird schmaler aber warum der nicht mehr so weit ausdrehen soll wie auf dem Diagram ist mir ein Rätsel.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 26, 2011 at 09:37
    • #26

    0,8 Fudi 189/127 = 30VA sollten gut fahrbar sein.
    Auslass ackert erst bei 6200 und kann bis über 10000 :D
    Scorpion /JL/SIP arbeiten ab um 5500 und peaken bei 7500
    Da macht ne Anlage die dem Bereich zuarbeitet Sinn

    32VA bei 193A 129 ÜS bin ich als sehr sportlichen zyli auch schon gefahren.
    Steigt noch später 6600 ein macht mit dickem Gaser und Männertüte dann aber richtig Alarm

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 26, 2011 at 12:17
    • #27

    195 ASZ und 32 VA macht mit dem S&S left keinen Spaß.Da nützt dicker Gaser und Vtronic nix.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 26, 2011 at 13:28
    • #28

    Stimmt Peter da liegt die Betonung deutlich bei sehr sportlicher was im normalen Strassenverkehr kein Spaß is :D
    Durch mehr Voresoschub der längeren Anlagen bekommt man mit Touring/Voyager selbst dort das Band elastischer.

    @ tenand: Wieso steht in deiner Pro/Contra Liste beim Voyager das Band unter Contra ?

    Weapons of Mass Destruction

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • February 26, 2011 at 15:19
    • #29

    "DU" brauchst meinen Bullet!!!!*einflüster!
    Kannst du für billige 250,- + Porto haben!!!(scheiße ist der Lammy Lenker teuer)

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • February 27, 2011 at 14:32
    • #30
    Zitat von Fettkimme

    0,8 Fudi 189/127 = 30VA sollten gut fahrbar sein.
    Auslass ackert erst bei 6200 und kann bis über 10000 :D
    Scorpion /JL/SIP arbeiten ab um 5500 und peaken bei 7500
    Da macht ne Anlage die dem Bereich zuarbeitet Sinn

    32VA bei 193A 129 ÜS bin ich als sehr sportlichen zyli auch schon gefahren.
    Steigt noch später 6600 ein macht mit dickem Gaser und Männertüte dann aber richtig Alarm

    Also 189-127 = 62/2 = 31! Jedenfalls bei mir. :P


    Zitat von Fettkimme

    Stimmt Peter da liegt die Betonung deutlich bei sehr sportlicher was im normalen Strassenverkehr kein Spaß is :D
    Durch mehr Voresoschub der längeren Anlagen bekommt man mit Touring/Voyager selbst dort das Band elastischer.

    @ tenand: Wieso steht in deiner Pro/Contra Liste beim Voyager das Band unter Contra ?

    Weil es ein Diagramm im GSF vom Falco gibt mit 190/128 und da geht der Voyager nur bis 7.500 mit vernünftiger Leistung. Wobei ich eigentlich nicht über 8.000 brauche (immerhin 126 im 4.).
    Habe auch eben nicht das Geld um mir beide zu kaufen und dann zu entscheiden. :S

    Im Prinzip ist mir der Auspuff egal. Relativ leise sollte er sein, HS-tauglich und vor 5.000 in Reso. Was Kölle'S Bullet schon ausschließt. :D
    Meine Steuerzeiten sind nunmal so, wie sie sind, deshalb ist der Voyager eigentlich dafür am besten.

    Diagramm
    grün=Voyager
    rot=S&S Newline
    schwarz=Proto

    Malossi m. 190/128/31

    2 Mal editiert, zuletzt von tenand (February 27, 2011 at 14:41)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 27, 2011 at 20:01
    • #31
    Zitat

    Habe auch eben nicht das Geld um mir beide zu kaufen und dann zu entscheiden
    Im Prinzip ist mir der Auspuff egal. Relativ leise sollte er sein, HS-tauglich und vor 5.000 in Reso.


    Zitat

    Zitat von der PD Seite

    Prüfstandläufe, um unsere vorrätigen Anlagen oder auch Prototypen auf dem eigenen Roller zu testen sind generell umsonst !
    Man kann also gerne vorbei kommen und unverbindlich mal die ein oder andere Anlage auf dem Prüfstand probieren.
    Käufer bzw. Besitzer einer Pipe Design Anlage bekommen ebenfalls einen Prüfstandlauf samt Ausdruck gratis.

    Hier werden natürlich auch alle originalen oder wenig bearbeiteten Motoren ernst genommen und optimiert. Kunden mit speziellen Wünschen oder Leistungsansprüchen über 40 PS können sich in verschiedenen Segmenten mit gesamt ca. 80 (!) Prototypen austoben und ihr individuelles Setup entwickeln.

    Donaustraße 91. 28199 Bremen ist ne Reise Wert würde ich da mal sagen :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • February 27, 2011 at 22:53
    • #32
    Zitat von Fettkimme


    Donaustraße 91. 28199 Bremen ist ne Reise Wert würde ich da mal sagen :+7

    :thumbup: Ich würde mal sagen, da hast du absolut recht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 28, 2011 at 09:57
    • #33

    Das hätte ich schon längst gemacht-wenn da nicht die Kleinigkeit von 740 KM nach Bremen wären.

    Fucking Hamburg ist noch weiter weg-760KM

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™