1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fragen zum Orginal-Tuning

  • Restaurations
  • May 18, 2008 at 14:20
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 28, 2008 at 10:39
    • #41
    Zitat von rally221

    meine letzten hartmetalfräser hab ich auf dem Mühldorfer oldtimerteilemarkt gekauft stk/1,5€ ,wen mal ein solcher teielmarkt ist schau dort hin gibts sicher welche zu kaufen

    Hartmetallfräser für 1,5Euro?? Kosten hier bei Stahlgruber 30-40 Euro/Stück...

    Also ich konnte nicht anders als mit meinem vorhandenen Werkzeug weiter zu machen. Ergebnis ist gar nicht soo schlecht wie ich finde. Ich muss alles noch mit nem Schleifaufsatz glätten.
    Was sagt ihr?

    Bilder

    • K800_CIMG5564.JPG
      • 95.02 kB
      • 800 × 600
      • 202
    • K800_CIMG5566.JPG
      • 102.31 kB
      • 800 × 600
      • 221
    • K800_CIMG5567.JPG
      • 80.42 kB
      • 600 × 800
      • 202
    • K800_CIMG5568.JPG
      • 94.08 kB
      • 800 × 600
      • 217
    • K800_CIMG5569.JPG
      • 70.91 kB
      • 600 × 800
      • 192

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 28, 2008 at 10:49
    • #42
    Zitat

    Hartmetallfräser für 1,5Euro?? Kosten hier bei Stahlgruber 30-40 Euro/Stück...

    ja stammen aus alten russischen produktionen , und halten ewig , die HSS fräser hätten nur 1€ /stk gekostet >> haben halt den 3mm schaft , die mit 6mm schaft hätten 8€ (hartmetal) bzw 5€ HSS gekostet

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 28, 2008 at 21:52
    • #43

    Sind die Öffnungen jetzt hoch genug? Kann ich also anfangen diese auf den Block zu übertragen und endlich wieder fräsen :) ?

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 29, 2008 at 10:58
    • #44

    schaut ja soweit gut aus :thumbup:

    hast dich des kolbens auch schon angenommen ???

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 29, 2008 at 11:27
    • #45

    Ne, der Kolben ist noch unverbastelt.
    Ich habe gerade die Kurbelwelle ins Gehäuse gesteckt und den Kolben + Zylinder draufgepackt um mal mit der Gradscheibe ein bisschen zu hantieren (mir sind die Steuerzeiten endlich klar geworden :thumbup: )
    Muss ich für die Messung der Steuerzeiten das Kuluseitige Kugellager unbedingt verbauen zwecks Zentrierung der KuWe? Ich hab sie jetzt einfach mal in das Limaseitige Nadellager gesteckt - lässt sich so auch gut drehen und man hat weitaus weniger Streß...

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 29, 2008 at 13:57
    • #46

    Kolben bearbeitet - sprich die Fenster nach oben gezogen und das Boostportfenster etwas vergrößert.
    Auf dem 1. Bild sieht man, dass das Fenster im Zylinder und das im Kolben nicht fluchten. Kann ich aber nix dran ändern, da ja der Kolbenbolzen für weiteres Fräsen im Weg ist, oder?

    Wo genau kommt die von Freakmoped beschriebene Ölbohrung und der Sägeschlitz hin? Wäre super wenn mir das jemand auf eines der Bilder aufmalen könnte ^^

    Bilder

    • K800_CIMG5576.JPG
      • 81.85 kB
      • 800 × 600
      • 207
    • K800_CIMG5574.JPG
      • 74.89 kB
      • 800 × 600
      • 196
    • K800_CIMG5575.JPG
      • 62.61 kB
      • 800 × 600
      • 182
    • K800_CIMG5578.JPG
      • 66.82 kB
      • 600 × 800
      • 195
    • K800_CIMG5579.JPG
      • 68.5 kB
      • 600 × 800
      • 188

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 29, 2008 at 19:05
    • #47

    wg fenster im kolben , hier mußt zu gunsten der stabilität auf weiteres fräsen verzichten

    Zitat

    Wo genau kommt die von Freakmoped beschriebene Ölbohrung und der Sägeschlitz hin?

    anzeichnen geht ned da man die auslaßseite ned sieht
    2 Löcher von 1-2 mm ø durch das Kolbenhemd, 10mm unter dem unteren Kolbenring so bohren, daß sich die Löcher 2,5 mm rechts und links neben dem Auslaßfenster befinden. Bohrung muss auf dem Steg zwischen Auslasskanal und Überstromkanal laufen.
    den sägeschlitz (mit der eisensäge) dann quer über die löcher sägen >< also quer zum hub

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 29, 2008 at 19:13
    • #48

    Gerade den brandneuen 24 Si Vergaser "ovalisiert" und den Einlasskanal darauf angepasst:

    Bilder

    • K800_CIMG5581.JPG
      • 52.48 kB
      • 800 × 600
      • 210
    • K800_CIMG5582.JPG
      • 51.5 kB
      • 800 × 600
      • 207
    • K800_CIMG5583.JPG
      • 66.59 kB
      • 800 × 600
      • 210

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von Restaurations (May 29, 2008 at 19:22)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 29, 2008 at 19:21
    • #49

    Kann ich dir folgen Rally?:::siehe Bild (man sieht die Paint Zusätze nur wenn man das Bild vergrößert...)

    Wie tief soll die Sägenaht sein?


    PS: Danke für deine Hilfe, du bist der einzige der mich hier noch unterstützt... ;(;( --> Nicht dass das nicht reichen würde :thumbup::thumbup::thumbup:

    Bilder

    • Bohrungen_Kolbenhemd.JPG
      • 46.82 kB
      • 800 × 600
      • 220

    Biete nix mehr an...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 29, 2008 at 19:38
    • #50

    eher so

    Zitat

    Danke für deine Hilfe, du bist der einzige der mich hier noch unterstützt... ;( ;( --> Nicht dass das nicht reichen würde :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    man hilft ja gerne :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 29, 2008 at 22:41
    • #51

    Kanäle am Gehäuse gefräst.

    Bilder

    • K800_CIMG5585.JPG
      • 67.51 kB
      • 800 × 600
      • 270
    • K800_CIMG5586.JPG
      • 49.56 kB
      • 800 × 600
      • 222
    • K800_CIMG5587.JPG
      • 70.32 kB
      • 800 × 600
      • 222

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 30, 2008 at 08:30
    • #52

    Sag mal: Lebst Du in einem Altpapier Container?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 30, 2008 at 08:33
    • #53

    :D Ne, ist das Zimmer meiner Mitbewohnerin - die ist in Wien Praktikum machen....
    So hab ich´s nicht so weit zum Schrauben :thumbup:

    Wo du schon mal hier bist:
    Will heute die KuWe anpassen. Schlag mir mal bitte für mich passende Einlasszeiten vor.

    Biete nix mehr an...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2008 at 11:35
    • #54

    die HSS fräser sind doch mist ;)
    im dentaldepot kriegst du alles was du an fräsern brauchst, und in der regel gar nicht sooo teuer. gut 1,50 reicht nicht, aber mehr als 15 eu kosten die großen krassen egtl auch nicht. zum nacharbeiten kriegst du da auch alles an steinchen, gummipolierern usw usw was das herz begehrt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2008 at 11:41
    • #55

    frage:

    was ist aussm orgininal 80er px rauszuholen, bzw, was muss geändert werden um die dicken zylinder ( > 150 ccm ) drauf zu kriegen? sehe ich das richtig, dass kuwe, kupplung, übersetzung anders sind und die zylinderaufnahme am block aufgebohrt werden muss?

    oder sinds noch mehr umbauten? wenn ja, wärs nett, wenn mir irgendwo irgendwer sagen könnte, wos ein howto gibt... hab mir einfach zu günstig ne px geschossen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 30, 2008 at 11:47
    • #56

    Dentaldepot??
    Also ich hab einen HSS Zylinderfräser mit abgerundeter Spitze gekauft (12,- Euro). Der hat sich durch alles durchgefressen und ist noch immer scharf. Für gelegentliche Arbeiten also schon ok würd ich sagen.

    Mit deinem PX80 Motor wirst wohl nicht glücklich werden - da passen die dicken Zylinder einfach nicht drauf.
    Versuche irgendwo nen 125er Block zu schießen und da nen 166er drauf --> super Leistung!

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 30, 2008 at 21:06
    • #57

    Einlasszeit??
    Kann diese ja über den Einlass des Blocks verändern oder durch abtragen an der Kurbelwellenwange.
    Was ist gescheiter - evtl. beides?

    Freakmoped schreibt dazu fogendes :"Anhaltswerte 65°-70° (75°)"

    Was habt ihr da für Erfahrungen und vor allem Vorschläge für mich :)

    Biete nix mehr an...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 31, 2008 at 08:55
    • #58

    Ich bin Membranfahrer von Anfang an. ^^ Wenn der feine Hr. Freakmoped 65°-70° angibt, dann ist das schon richtig. Ich würde die Einlasszeit in Kombination, also Gehäuse und Kurbelwelle ändern. Es muss ja auch noch Drehschieber Dichtfläche überbleiben. Außerdem lässt sich durch den Tausch der Kurbelwelle die Einlasszeit wieder zurücksetzen. Ein Tausch des Gehäuses ist da teurer.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 31, 2008 at 09:25
    • #59

    Danke für eure Antworten, aber ob ich den Motor noch gebrauchen kann...?
    gl und v50 chassis von sandstrahler / handwerker gestohlen / eschelbronn

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 1, 2008 at 19:39
    • #60

    So, Kurbelwelle ist so gut es ging gelippt... Mein Fräser wollte da nix wegnehmen also hab ich nur die Fächerscheibe auf der Flex genutzt. Man kommt erstaunlicherweise fast überall ran.
    Wie überall kommt noch der Feinschliff, da muss aber erst ein gescheiter Dremel und Edelkorund her.

    Angezeichnet hab ich 65 Grad (ungefähr 1,5 cm abgenommen) - was es im Endeffekt dann wirklich ist messe ich mal mit der Gradscheibe.

    Bilder

    • K800_CIMG5592.JPG
      • 52.65 kB
      • 600 × 800
      • 223
    • K800_CIMG5593.JPG
      • 48.59 kB
      • 800 × 600
      • 213

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™