1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 177 Plug & Play - Top oder Flop?

  • vespacat
  • February 21, 2011 at 17:55
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 21, 2011 at 17:55
    • #1

    Servus...

    möchte mir einen zweiten Motor für meine VNB herrichten...

    Es ist ein VBB1t motor den ich ein bisschen tunen will.

    Zurzeit fahre ich einen DR 177er. Bin mit dessen Leistund sehr zufrieden....schade nur das der DR so laut/klapperig ist.

    Es soll ein Tourentauglicher Motor werden mit genügend Kraft um auch mal ne Lady aufladen zu können :D

    Auspuff eher original...vieleicht auch ein T5. :-4

    Elektrische Zündung, und nen 24er Si. Einlass und Steuerzeiten möchte ich original belassen.

    Kurbelwelle muss ohnehin ne neue her...Vorschläge? :-4

    Welche Zündung ist zu empfehlen?


    Nun meine Frage: habe über den Plug&Play Pinasco viel gelesen...aber eben nicht nur gutes.

    Beim VNB-Report wird diese Zyli sehr gelobt...beim GSF allerdings habe ich mehrfach gelesen das die Leistung nicht zufridenstellend ist. Vmax= 80km/h
    da ist mein DR aber schneller...und das ohne ovalisieren, Steuer-und einlasszeiten verändert zu haben.

    Nun bin ich mir unsicher über den Pinasco...?
    Was gibt es allenfals sonst noch für Plug&Play Zylinder?

    mfg

    PS: hat noch jemand ne Vergaserwanne für meinen 24er Si???

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (February 21, 2011 at 18:24)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 22, 2011 at 13:01
    • #2

    Pinasco 177 hat mit ner 125ccm Welle 57mm 120/164 nur 22°VA.
    Für Tourermäßigen Druck aus dem Keller sollten aber .23- 24° anliegen.
    Deshalb für P&P auf DS nicht so geeignet.
    Wenn du einen Pinasco verbauen willst als erstes deine tatsächlichen Steuerzeiten ermitteln.
    Bei entsprechender Bearbeitung kann der dann richtig was.

    Mit DR hast du eigentlich den P&P Zyli für 177,nächste Stufe wäre der Polini 177 aber eben auch nicht P&P

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 22, 2011 at 13:17
    • #3
    Zitat

    Pinasco 177 Plug & Play....Top oder Flop?

    Genau für solche Fragen hab ich mal ein eigenes Topic eröffnet ,ging aber auf Grund von Desinteresse unter :S

    plug&play topic

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 22, 2011 at 16:02
    • #4
    Zitat

    :S

    Du weißt doch Christoph Feedback für Feinschliff läuft im GSF besser :D

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 22, 2011 at 16:21
    • #5
    Zitat von Fettkimme

    Du weißt doch Christoph Feedback für Feinschliff läuft im GSF besser :D


    da geb ich dir recht , obwohl schade weil gerade solche Topic hier absolute Mangelware sind

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 22, 2011 at 17:22
    • #6

    Wir können ja mal ne Reanimation des Themas versuchen. :whistling:
    Welcher der Zylinder hat sich in deinem Dunstkreis als Favorit rauskristallisiert?

    166er Malle
    177er DR /Polini /Zirri/Pinasco 2 & 3 Kanal (alle GG)
    177er Pinasco (alu)
    150er LML ( soll ja auch ned so übel laufen obwohl ja eigentlich kein Tuningzylinder )

    Der Malle 166 fällt P&P mäßig raus weil es ein eher ein Butter bei die Fische Zyli ist.Siehe twisted-pistons Marc166 Seite

    DR177 war (und ist immer noch) der Klassiker um mit echtem P&P ca. 2 Ponys mehr & breiteres Band zu zaubern
    Zum neuen GG Pinasco 177 ist glaube ich bei Schaltblech alles gesagt
    D.R war Gestern, lang lebe Pinasco! .....sehe ich genauso
    Mit Bearbeitung kann man den 150 LML wegen seiner guten Quali, Leistungsmäßig auch hier ansiedeln

    Da geht beim polini 177er schon mehr wie du in deinem topic aufgezeigt hast (11,5 ps )
    mit dickerem gaser 28-30 = langem ansaugweg,plus längere übersetzung bei dem rap hättest du glaube ich mehr & länger dran spaß gehabt.
    bin ja eh polini fan :d beim anrollern hh vor 2 jahren war ne echt schnelle blaue 177er polini reuse in patinablau dabei.
    hatte ein superband das teil.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 22, 2011 at 20:35
    • #7

    Hallo...und dankeschön! ^^

    Ich hab mir das mit dem Pinasco wohl einfacher vorgestellt...einfacher weil ich an den Einlass und Steuerzeiten nichts ändern will.

    Bzw... will ich nichts davon verstehe! :-3 Lediglich die Einlasszeiten habe ich begriffen. :-4

    Werde mich da wohl schlau lesen müssen. :wacko:

    @ Rally:

    Habe hier im Forum schon öffters mal nach 177er oder Plug & Play gesucht, aber dein Topic ist mir nie aufgefallen.

    Ich bin mir sicher, viele User brauchen solche infos...

    Vieleicht musst Du ja nur dein Topic- Titel ein bisschen abändern... :-5

    Vielen Dank.

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 22, 2011 at 20:49
    • #8
    Zitat

    Wir können ja mal ne Reanimation des Themas versuchen.

    jederzeit für neue Schadtaten bereit :+7

    beim malle fällt hat die eher "spitze" leistungsentfalltung für gemütliches cruisen leider für P&P eher flach

    der DR ist für mich ein noGo auch wen er mit abstand der billigste ist --> 139€
    der 2Kanal Pinasco kann ich nichts sagen kenne lediglich den Alupinasco wie er in Gandis Gulf werkelt der hat halt ein Gummibandband und ist unter normalen umständen unkaputbar , leider Preislich keine alternative ausser gebraucht würde er mich schon wieder reizen :love:

    ja der Polini ist für P&P mein klarer Favorit ,Preis -Leistung stimmen hier einfach
    das meiner so bald die beine streckte hängt vermutlich auch damit zusammen das der einfach schon zuviele reiber hatte aber selbst in diesem zustand hielt der 100km vollgasfahrt ohne zu mucken stand wohlgemerkt mit originalen 125er getriebe und 22er Primär

    größerer Gaser und RAP werden NICHT kommen dafür ne Kabawelle und anpassen der ÜS und Einlaß + 200er Getriebe ziel sind 13-15PS die sich mit sowas leicht erzielen lassen sollten

    Zitat


    177er oder Plug & Play gesucht, aber dein Topic ist mir nie aufgefallen.


    konntest es ja auch nicht :D heist ja steck und spiel :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 23, 2011 at 06:19
    • #9

    Rally:
    Eben darum...vieleicht würde " 177er Plug & Play Topic " zu mehr besucher führen...? :-4

    @Fettkimmen&Rally:

    Kann ich mit dem Kauf einer "Sportkurbelwelle" die einlasszeiten schon positive beeinflussen?

    Wenn ja, welche den?

    :whistling:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 23, 2011 at 08:11
    • #10

    Also zum Einlass folgendes:
    Die Kurbelwelle wird wir jedes andere runde Ding meist in 360° aufgeteilt. Die Einlasszeit ist auch in Grad angegeben und gibt die Zeit an, in der das Gas-Gemisch an der Kurbelwelle vorbei in das Kurbelwellengehäuse strömen kann. Die Einlasszeit wird also vom kleinsten Spalt beim öffnen bis zum kleinsten Spalt beim schliessen gemessen. Einlasszeiten von mehr als 180° (glaube ich, muss man mal nachschauen) sind nicht empfehlendwert, denn irgendwann muss der Sprit ja auch mal weiter zum Zylinder und nicht zurück zum Gaser geleitet werden.
    Eine Rennkurbelwelle hat nun eine längere Einlasszeit, also weniger Dichtflächenlänge. Meist ist damit eine gute Einlasszeit erreicht und du musst nicht am Gehäuse rumfräsen. Ausser seitlich noch ein bisschen wenn du willst und vielleicht die letzten 5° Einlasszeit fürs gute Gewissen :D

    Der weitere Vorteil einer Rennkurbelwelle ist die Verminderung von Blowback. Das entsteht durch die Geometrie der Kurbelwelle und drückt dir etwas Sprit zurück in den Gaser. Die Rennkurbelwelle (oder Kabawellen) sind nicht ganz so platt und schneiden den Gemischstrom mehr ab, statt ihn nur zu verdrängen, somit kommt weniger Sprit zurück in den Gaser.

    Nicht die Einlasszeit mit den Steuerzeiten am Zylinder verwechseln...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 23, 2011 at 08:21
    • #11

    @ vespacat

    steh einfach nicht so auf anglizismus :rolleyes:

    zur welle bei normalen P&P reicht eine Mazzucheliwelle vollkommen , da bei dieser leistungsentfaltung sich die wellen fast nicht verdrehen werden
    willst du auf NoSicher gehen kauf dir eine MecEur-Welle die sind vom Material besser

    beim Einlaßbearbeiten die fläche gegen die Drehbewegung bearbeiten --> also vor OT ,nach OT nur ganz wenig besser noch garned ,75° nOT haben sich als gut fahrbar erwiesen und das erreichst meistens schon mit den Rennwellen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 23, 2011 at 10:30
    • #12
    Zitat

    größerer Gaser und RAP werden NICHT kommen dafür ne Kabawelle und anpassen der ÜS und Einlaß + 200er Getriebe ziel sind 13-15PS die sich mit sowas leicht erzielen lassen sollten

    Meinst du die Flexkiller/Kaba 200er Welle mit seitlicher Lippe wegefeilt
    Also 5mm längeres Pleuel an längeren Koboldbolzen & grand-sport.de Conversionlager ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 23, 2011 at 11:40
    • #13
    Zitat von Fettkimme

    Meinst du die Flexkiller/Kaba 200er Welle mit seitlicher Lippe wegefeilt
    Also 5mm längeres Pleuel an längeren Koboldbolzen & grand-sport.de Conversionlager ;)


    nein auch nix 200er Welle ;) ist schon zuviel arbeit ,is ne orig. 125er Welle vom Herrn der Wellen bearbeitet

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 23, 2011 at 16:42
    • #14

    Coole sache!

    8o

    Demfall zieh ich mir den Pinasco rein und dazu ne neue Welle!
    Dann passt das ja. :pump:

    Nun nochmal ne frage...nur um sicher zu gehen.

    Ist das hier die richtige Welle für mich?
    Weil die wird da als normale Welle angeboten....und nicht als Rennwelle oder dergleichen?

    Herzlichen dank für eure Beiträge! 2-)

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 23, 2011 at 17:27
    • #15

    Nimm die Welle doch gleich komplett von Flexkiller. Du sparst Dir das Hin- und Herschicken, und wenn Du ihm dein Setup nennst, weiß er schon, welche Welle Du brauchst.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 23, 2011 at 17:54
    • #16

    ....wer ist den Flexkiller? :huh:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 23, 2011 at 18:01
    • #17

    Upps, sorry ... das war rally221, der eine von Kabaschoko respektive Flexkiller überarbeitete Kurbelwelle einbauen wollte. Siehe oben.

    Kabaschoko macht das wohl nicht mehr selbst, also wendet man sich an den Herrn Flexkiller. Siehe auch Dienstleistungsforum im GSF.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 23, 2011 at 18:45
    • #18

    oder du lässt ne originalwelle von ihm umarbeiten ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 23, 2011 at 21:31
    • #19

    In sachen Welle hat Vespacat bereits die Spur nach Salzburg zu Gerald aufgenommen ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • February 23, 2011 at 21:36
    • #20

    @Fettkimmen....ja hab ich schon. :-4

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™