1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK S Gabel in Primavera

  • uLuxx
  • February 22, 2011 at 16:00
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 22, 2011 at 16:00
    • #1

    Hallo,
    mangels einer und weil die V50-Gabeln ne scheiß Bremscharakterisitik haben, will ich in ne Primavera ne PK S Gabel verbauen.
    Um den Chopperlook zu vermeiden, muss man die ja kürzen. Ich hab hier im Forum mal sowas gefunden, kanns aber nach 1h suchen immer noch nicht finden.
    Hat wer nen Link oder ne Stepbystep Anleitung, wie man die Gabel am besten kürzt, wo, wie man die Anpassung fürs Schloss macht.
    Passt der Primaverakopf überhaupt auf die PK S Gabel? OK passt. Nun zum Umbau.

    VG und Danke

    Standing by for coordinates

    Einmal editiert, zuletzt von uLuxx (February 22, 2011 at 17:17)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 22, 2011 at 16:49
    • #2

    ne PK S Gabel wird dir in Sachen bremsleistung nichts bringen, denn die PK S gabel ist von der Schwingengeometrie der normalen V50 Gabel gleich!

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 22, 2011 at 17:00
    • #3

    Uuuuuh Label, gefährliches Halbwissen.

    Pks Gabel hat ne taugliche Bremse und schon die lange Schwinge ;)

    Aber ob nun der Lenkkopf passt kann ich dir nicht sagen, aber ich glaub mal schon.

    Gruß Mo

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 22, 2011 at 17:18
    • #4

    OK, danke soweit, und wie geht nun der Umbau von statten?

    Standing by for coordinates

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 22, 2011 at 17:28
    • #5
    Zitat von Labelsucker

    ne PK S Gabel wird dir in Sachen bremsleistung nichts bringen, denn die PK S gabel ist von der Schwingengeometrie der normalen V50 Gabel gleich!


    Die deutschen PKs hatten von Beginn an die neue Gabel verbaut. :-6

    • Primavera 125
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 22, 2011 at 18:09
    • #6

    So, hab den Fred endlich, es war der von Labelsuckers V50.
    Aber was ich da so lese, muss des ja komplizierter sein.
    Also mit auftrennen, Stück raus nehmen und wieder zam schweißen is wohl nicht. Und Schloss anpassen, ok.

    Was muss man da noch machen, welchen Lagersitz abdrehen? Gabel oben irgendwo kürzen?

    Update: Edith sagt gerade, dass man wohl muss:

    Gabel kürzen unten ca. 30mm, Koti irgendwie anpassen, damit der drauf geht, Gewinde oben weiter runter schneiden, Schloss anpassen.
    Wars des?

    Achja, da man ja dann nen kürzeren Dämpfer braucht, was nimmt man da?

    Standing by for coordinates

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • February 22, 2011 at 18:22
    • #7

    Kannst du Bitte den Link Posten?

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 22, 2011 at 18:24
    • #8

    Hier sollte alles drin sein was man sucht, wenn ich damit anfange, werd ich mal alles zusammentragen und posten.

    Standing by for coordinates

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 22, 2011 at 21:27
    • #9

    Die Jungs im GSF, die Gabeln kürzen, setzen an der Trennstelle noch ein Stück passend gedrehtes Vollmaterial ein, um die Stabilität zu gewährleisten. Einfach so mal hinbasteln würde ich ein so kritisches Bauteil nicht.

    Als Dämpfer sollen, je nach Kürzung, solche für den Zip SP passen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 22, 2011 at 21:41
    • #10

    Wenn du die Gabel ganz unten an der ori Schweißstelle auftrennst biste besser dran.

    Gruß Mo

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • February 23, 2011 at 11:12
    • #11

    Hi,
    bin mittlerweile wieder schlauer, dass man die ZIP Dämpfer nutzen kann, onhe sie zu verändern. Wie oben gesagt.
    Und ja, es ist klar, dass man da verstärktendes Material einfügt.
    Da ich mir nicht ganz klar bin, wie das mit dem Lagersitz läuft, habe ich mal Custom0815 ausm GSF gefragt, wieviel er denn nehmen würde für nen Gabelumbau. Wenns ok ist, lass ichs von ihm machen.

    Standing by for coordinates

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 23, 2011 at 12:47
    • #12

    Der Gandi hat das derzeit auch mal selbst gemacht, vielleicht fragst du da mal nach. Und der Pola hatte da auch mal Ahnung von.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 23, 2011 at 15:49
    • #13
    Zitat von Dackeldog

    Uuuuuh Label, gefährliches Halbwissen.

    Pks Gabel hat ne taugliche Bremse und schon die lange Schwinge ;)

    Aber ob nun der Lenkkopf passt kann ich dir nicht sagen, aber ich glaub mal schon.


    Dann hat die österreichische PK S die selbe Gabel wie V50, oder?


    Ontopic: Ich hab bei mir den Lagersitz nicht abgedreht, weil bei mir der Koti mittels "Adapterblech" auf der Gabel sitzt. Unten sind um die 35mm (oder 30mm, weiß nimmer genau) weggenommen, und mit einem Vollmaterial innen verschweisst worden.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 23, 2011 at 16:49
    • #14

    Pks, weiß ich grad ned, XL1 weiß ich ziemlich sicher.

    In Italien gabs auch so ein XL1 Zwittermodell mit V50 Gabel und V50 Motor (nur mit 6V KontaktLOSERzündung) <-- Hab ich grad in der Werkstatt, lustiges Ding.

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 23, 2011 at 23:52
    • #15
    Zitat von Labelsucker

    Dann hat die österreichische PK S die selbe Gabel wie V50, oder?


    Ja, die Ösi PKs haben bis zur XL noch die kurze Schwinge gehabt...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 25, 2011 at 18:33
    • #16
    Zitat von Labelsucker

    Unten sind um die 35mm (oder 30mm, weiß nimmer genau) weggenommen, und mit einem Vollmaterial innen verschweisst worden.


    das weiß ich noch genau, bei dir warens 30mm... kann mich nämlich noch an den stress des bitubo-kürzens erinnern ;)


    kurze zusammenfassung:

    die pk-gabel ist um 30mm länger wie die v50 gabel. um diese differenz auszugleichen hat man im prinzip 2 möglichkeiten:

    1.: man kürzt lediglich die gabel um 30mm. den dämpfer muss man um das gleiche maß kürzen, damit der schwingenwinkel gleich bleibt.
    2.: man kürzt die gabel um 20mm und dreht den lagersitz um 10mm ab. in der summe die gleiche tieferlegung, vorteil nur dass man den zip-dämpfer pnp verbauen kann (der ist ziemlich genau 20mm kürzer als der pk-dämpfer) und dass der koti dem original entsprechend wieder näher an den rahmen kommt.

    beides kann dir custom0815 ausm gsf für nen schmalen kurs bei guter arbeit erledigen.

    zur erklärung gabelkürzung:
    die gabel wird aufgetrennt und das entsprechende stück rausgenommen. dann dreht man ein vollmaterial welches man mit strenger schiebepassung in die gabel einsetzt.
    das ganze wird dann mittels großer schweißfase wieder verschweißt und verschliffen, sehen tut man davon danach nichtsmehr.

    achja, lenkrohr vorher unbedingt anreißen, damit man es danach nicht aus versehen verdreht zueinander wieder verschweißt.

    und entgegen dackels aussage würde ich nicht an der original schweißnaht auftrennen, da man dann kein material zur stärkung und fixierung des lenkrohrs mehr einsetzen kann.


    hier noch ein bild aus meinem alten dienstleistungstopic:

    alles klar?!
    :-2

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 25, 2011 at 20:19
    • #17

    jo stimmt :)


    ich hatte die Gabel auch an 2 Seiten angerissen und nachdem das Stück rausgetrennt war wieder daran ausgerichtet...


    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  • Vespa V50
  • Gabel
  • Vespa Primavera
  • Umbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche