1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N Spezial , Tacho nachrüsten / Bremsbeläge wechseln

  • ItalMola
  • May 18, 2008 at 16:34
  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 18, 2008 at 16:34
    • #1

    Hallo,

    als erstes, ja ich habe die "Suchfunktion" genutzt nur leider sind die Infos die ich dort gefunden habe sehr spärlich!!

    Ich habe mir diese Woche eine Vespa 50N Spezial gekauft, Original Italienisches Modell, das heißt ohne Tacho.
    Um damit die nötige TÜV Abnahme zu bekommen muss ich ja leider einen Tacho einbauen.

    Nach einiger Suche bin ich auf einen Händler gestoßen der komplette Sets verkauft:
    -Tacho
    -Dichtring
    -
    Tachowelle komplett
    -
    Tachoantrieb

    Zum Einbau habe ich schon einige Infos im Forum gefunden doch nicht sehr detailliert:

    Zitat:
    kurz gesagt:
    an der Vorderen Radaufhängung hat man zwei "Deckel", einer seitlich aus Gummi, der andere unten (große Schraube)

    sind damit diese beiden gemeint???

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/Schrauben.jpg]

    Wo muss ich später die Tachowelle befestigen bzw verschraubt (also am Antrieb meine ich) und wie verlege ich Sie?

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/Tachowelle.jpg]

    Müsste Sie so in etwa liegen???

    Hat vielleicht sogar jemand Bilder vom fertigen Tachoantrieb auf dem man die befestigte Welle sieht??

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    Ciao Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von ItalMola (May 22, 2008 at 22:35)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 17:14
    • #2

    Hi,

    die Welle kommt von oben durch das Lenkrohr und wird dann fast dort wo auch der Bremszug hängt eingeführt. Man hat da ziemlich wenig Platz, am besten mit nem Hebel vorne die Schwinge auseinanderdrücken.

    Biete nix mehr an...

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 18, 2008 at 17:52
    • #3

    Hi Stefan!

    Dort wo die Plastikabdeckung ist wird die Tachoschnecke eingebaut (sollte aber in der Regel vorhanden sein)
    Ist ein roter Kunststoffteil. Dort wo die Schlitzschraube wird das Tachoritzel eingesetzt. Gegenueber der Schlitzschraube befindet sich die Abdeckung der Tachowellenhuelle. Daher wird die Tachowelle fast parrallel zum Bowdenzug der Vorderbremse verlegt und in die Oeffnung eingefuehrt (bis zum Anschlag), mit der Abdeckplatte wieder "fixiert".
    Beide Verschleissteile solltes du gut einfetten, da es die Teile sind, die meistens die Ursache dafuer sind wenn
    ein Tacho einmal keine Funktion zeigt (Trockenlauf der Kunststoffverzahnungen mit dem Entsprechenden Abtrieb)
    Aufpassen solltest du noch beim Tachoritzel, da gibt es zwei Ausfuehrungen:

    fuer PK-KL eines mit 12 Zaehnen (und 12 mm AD) und fuer
    V50/Pk 8 Zaehnen (und 11mm AD) sind beide meistens in rot gehalten

    Leichter vom Platz tut man sich wenn das komplette Vorderrad mit Bremstrommel demontiert ist, da das
    Ausfaedeln der Tachohuelle viel Spass bereiten kann.

    lg
    Andreas

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 18, 2008 at 18:32
    • #4

    Danke ertmal für die schnellen Antworten, solangsam versteh ich glaub ich wo was hin muss 8o :D

    Ich hab mal zwei Bilder gemacht von der stelle wo ich glaub das man die "Tachowelle" einführen muss:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/Tachoschwelle-1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/LochfrTachowelle-1.jpg]

    Ich mach diesen "Gummistöpsel" raus und führe die Tachowelle durch oder?? Aber mit welcher "Abdeckplatte" muss ich die Welle "fixieren"???

    Wo ich die "Tachowelle" zum Tacho führe ist mir Klar:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/Durchfhrung.jpg]

    Kommt dann also hier die "Tachoschnecke" rein oder??

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/ffnungfrTachoschnecke.jpg]

    Ich stell so viele Bilder mit Online um anderen Anfängern wie ich einer bin den Einbau leichter zu machen!!

    3 Mal editiert, zuletzt von ItalMola (May 18, 2008 at 18:46)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 18:54
    • #5

    Ne, die Tachoschnecke kommt unter die große Schraube, links von deiner Zeichnung in Bild 4. Oder eben unter die Metallplatte aus Bild 2.

    Biete nix mehr an...

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 18, 2008 at 19:15
    • #6

    Also Schnecke in dieses Loch:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/LochfrSchnecke.jpg]

    Aber bei dem Antrieb sind doch zwei Teile dabei, rot ist die Schnecke und wo kommt das andere Teil hin??

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/6dfc_1.jpg]

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 19:47
    • #7
    Zitat von ItalMola

    Also Schnecke in dieses Loch:

    Bingo!

    Die Antriebsschnecke wird glaube ich von der linken seite aus eingebaut - sprich Rad ab, das Geraffel raus und dahinter irgendwo.
    Hab vorhin ne Explosionszeichnung daovn gesehen, wenn ich die nochmal finde schick ich sie dir.

    Biete nix mehr an...

    Einmal editiert, zuletzt von Restaurations (August 12, 2008 at 19:50)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 19:57
    • #8

    Rot markiert der Tachoantrieb.

    Biete nix mehr an...

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 18, 2008 at 20:54
    • #9

    Hmm, ich hoffe mal das der Tachoantrieb schon verbaut ist. Was ich mir nur schwer vorstellen kann ist wie die Welle im Gehäuse halten soll.
    Werd auf jeden fall mal ein paar Bilder vom Einbau Online stellen.

    Hat keiner Bilder wie das ganze fertig aussehen muss??

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 18, 2008 at 21:27
    • #10

    Das ist schon richtig so - der Gummi unter der Metallkappe drückt die Welle wenn das Schräubchen angezogen wird fest.

    Biete nix mehr an...

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 22, 2008 at 13:44
    • #11

    So der Tacho ist drin und funktioniert soweit auch. Der Einbau war im großen und ganzen sehr einfach.

    Als erstes mal die Tachowelle durchgezogen:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/22052008279.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/22052008281.jpg]

    Dann den Tachoantrieb eingebaut, war sehr einfach, einfach diese beiden Schrauben gegen einander austauschen:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/22052008271.jpg]

    Sieht eingebaut dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/22052008274.jpg]

    Und von unten die Tachoschnecke einschreuben:

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/22052008275.jpg]

    Nur ob die Tachowelle unten so richtig ist, da bin ich noch nicht so sicher. Die Welle ist im mom nur reingesteckt und dann die Abdeckplatte wieder drauf geschraubt. Hält zwar aber wie lange halt!?

    [Blockierte Grafik: http://i127.photobucket.com/albums/p127/Molaka/22052008285.jpg]

    Weiß jemand ob ich da irgendwas vergessen hab? Vielleicht gibts ja auch noch ne andere Welle?

    Ciao Stefan

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • May 22, 2008 at 14:27
    • #12

    Keine Angst, das hält.
    Hast du denn auch alles gut gefettet!! Sonst verabschiedet sich irgendwann dein rotes Ritzel!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 22, 2008 at 15:18
    • #13

    Ah, da kommt das Antriebsritzel rein :rolleyes: - nettes kleines Tutorium!
    Tachowelle hält durch das Metallplättchen!

    Biete nix mehr an...

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 22, 2008 at 21:15
    • #14

    @Retaurations: Bin mir aber nicht sicher wie das durch das Plättchen halten soll, da ist ja nix was die Welle daran hindern könnte wieder nach oben zu rutschen ?(

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 22, 2008 at 21:32
    • #15

    Unter dem Plättchen ist doch ein dicker Gummi durch den die Welle geht. Der wird durch das Plättchen gequetscht und dadurch hält das. (so hab ich mir das jedenfalls immer erklärt)
    Hast du den Gummi etwa vergessen?

    Biete nix mehr an...

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 22, 2008 at 21:44
    • #16

    das hält! kein sorge ist bei mir genau so wie du es eingebaut hast

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 22, 2008 at 21:57
    • #17

    Ne da is kein Gummi aber hab mal ein bisschen gezogen und das hält ganz gut!
    Wie sieht das eigentlich mit der Beleuchtung aus, Interessiert das beim TÜV??? Hab keine lust jetzt noch eine Beleuchtung ein zu bauen :rolleyes:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 22, 2008 at 21:59
    • #18

    Welche Beleuchtung meinst du denn?

    Biete nix mehr an...

  • ItalMola
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Biessenhofen
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 22, 2008 at 22:05
    • #19

    Also mein natürlich vom Tacho :whistling:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 22, 2008 at 22:11
    • #20

    Ne, die sind nicht beleuchtet - wird der TÜV nicht meckern.

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™