1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

"Gang Problem" PK 50 XL2 Automatik

  • gsa
  • May 18, 2008 at 17:11
  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • May 18, 2008 at 17:11
    • #1

    Hallo zusammen.
    Wenn ich zwischen 0 und 1 drehe, ist das sehr schwergängig.
    Weiß jemand, wie man am besten diesen Gang-Seilzug einstellt ??
    Habe schon mehres ausprobiert (Drehgriff auf 0, dann unten den Seilzug klemmen, oder Griff auf 1, dann unten klemmen),
    ist aber nicht so wie es sein sollte.
    Wofür ist eigentlich das kleine Röhrchen am Ende des Seilzug/Klemmung ??

    Danke, Gruß !!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 18, 2008 at 18:05
    • #2

    Hi, welches Röhrchen? Die Schaltung ist schwergängig, und läßt sich eigentlich nur bei laufendem Motor (Leerlauf) schalten. Wenn der Motor steht, kann man rückwärts schieben auch wen die Schaltung auf "1" steht. Vorwärts kann man dann die Vespa anschieben. Wenn man bei stehendem Motor schalten will, den Roller etwas bewegen (vor/zurück).

    klaus

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • May 18, 2008 at 19:24
    • #3

    Das meine ich mit Röhrchen, siehe Bild.
    Dieses Röhrchen sitzt am Ende des Seilzugs, bevor des Seilzug geklemmt wird.
    Sieht das bei euch auch so aus ??
    Hat schon mal jemand den Gang-Zug bei seiner Automatik getauscht, wenn ja wie genau wieder eingestellt und geklemmt ??

    Danke, Gruß !!

    Bilder

    • Röhrchen.jpg
      • 78.19 kB
      • 633 × 558
      • 367
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 18, 2008 at 22:31
    • #4

    wozu tauschen?

    ausbauen und ölen würd ich mal probieren, und dann nochmal das rohr im lenker ölen, dass du drehen musst... kann wahre wunder helfen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • May 19, 2008 at 11:55
    • #5

    Ich würde sagen Öl ist genug da :wacko:

    Erst mal sauber machen ( bremsenreiniger) und dann ölen!

    Sieht schwer siffig aus!
    Gruß sascha

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 19, 2008 at 14:02
    • #6

    tja, auf jeden Fall reinigen. Bei mir ist da kein Röhrchen, aber eine Plastikabdeckung über dem Ganzen. Aber hast Du an dieser Stelle kein Clips? (gelber Pfeil)

    klaus

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • May 19, 2008 at 16:27
    • #7

    Hallo, den Clip und eine schwarze Abdeckung habe ich auch.
    Das Bild ist von meinem Ersatzmotor, da fehlt der Clip.
    Der eingebaute Motor sieht natürlich sauberer aus. Werde mal den Zug am Lenker gut ölen.
    Danke, Gruß !!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™