1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Auspuff bringts für LML Star deluxe?

  • lmlstardeluxe
  • February 26, 2011 at 13:00
  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • February 26, 2011 at 13:00
    • #1

    Hey

    Ich habe seit 3 Jahren eine LML Star deluxe und bin eigentlich sehr damit zufrieden. Habe den Kolben etwas ausfräsen lassen und einen grösseren Kolben reingetan (machen lassen).Nun zeiht er wirklich besser als vorhin. Meine Ansprüche sind nun leider wieder etwas gewachsen und ich würde im unteren Drehzahlbereich noch etwas mehr herausholen. Der Sound dürfte selbstverständlich auch noch ein wenig knatricker ertönen. Hat Jemand einen Vorschlag für einen geeigneten Auspuff?

    Herzlichsten Vespadank

    ps: würde auch sehr gerne den Motor einmal auseinander nehmen, sollte ich die Hände davon lassen oder ist es keine Hexerei?

    Dankedanke.

    luke :-7

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 26, 2011 at 13:55
    • #2

    Motor öffnen kannst du dir bei PX Tom auf seiner HP als Avi anschaun
    Auf Welches Maß hast du den Zyli bohren und hohnen lassen?
    Ein sog. Tourenpuff ala SIP Road/Pep/ Nsr Cube/ Powerbox /Popp Plus usw. ist dein Ding.
    Dazu gibts im GSF ein Riesentopic
    Dort siehst du gut worum es geht dem O-Dämpferkissen durch Krümmeroptimierung 5-10 Kmh rauszukitzeln

    Weapons of Mass Destruction

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 26, 2011 at 15:32
    • #3
    Zitat von lmlstardeluxe

    ps: würde auch sehr gerne den Motor einmal auseinander nehmen, sollte ich die Hände davon lassen oder ist es keine Hexerei?

    Warum willst du den Motor auseinander nehmen? Einfach so aus Langeweile? Dann würde ich davon abraten und den Spruch "never change a running system" beherzigen, bevor du irgendwas kaputtoptimierst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • February 27, 2011 at 20:02
    • #4

    Nein nein, aber habe gehört, dass man all 6000km den gesammten Motor putzen etc sollte....Stimmt das überhaupt?
    Anders gesagt ich habe ne lml star deluxe 2 t...habe jedoch etwas bohren lassen ( weiss aber nicht genau wie gross und so..) er geht jetzt mehr ab als vorhin, besnders wenn 2 p auf der Vespa sitzen. Nun würde ich jedoch noch mehr rausholen wollen, habe aber keine Ahnung was für mein Teil so in Frage kommen könnte. Ein anderer Vergase oder Auspuff habe ich mir mal vorgestellt....was könnte das so in Frage kommen und ist das kein Problem mit selber anschrauben und einstellen...?

    Herzlichen Dank für die Beantwortung der Beginnerfragen... :+2

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 27, 2011 at 20:26
    • #5
    Zitat von lmlstardeluxe

    Nein nein, aber habe gehört, dass man all 6000km den gesammten Motor putzen etc sollte....Stimmt das überhaupt?
    ...

    Nö. Wer erzählt denn sowas?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hsl75
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    GTS
    • February 27, 2011 at 20:29
    • #6

    Hallo
    welcher Auspuff ist zur zeit montiert???

    Gruß
    hsl75 ;)

  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • February 27, 2011 at 22:34
    • #7

    der Freak hat mir einen anderen als den normalen drauf getan, jedoch nich den Sip road,,,,ohne Stufen...

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • February 27, 2011 at 22:38
    • #8

    Eventuell Shito, sorry Sito Plus?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 28, 2011 at 08:04
    • #9

    Der Wiener Freak hat dein Moped gemacht?

    Der wird wohl kaum nen Shito minus diesen rappeligen,lauten T5 Auspuffblender P&P druntergesemmelt haben
    Dazu mal das Sito Plus der Blender 2004 Topic im GSF lesen
    Das dann mit dem Innenleben eines echten T5 vergleichen.
    Also selbst wenn da was ohne Stufen drunter ist wird das GSF KnowHow aus Beitrag 2 Topic mit eingeflossen sein.
    Frag ihn doch einfach mal was gemacht wurde...

    Weapons of Mass Destruction

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 1, 2011 at 21:45
    • #10

    Da ist bestimmt nur ein Originalauspuff (aber ohne diesen Kat-Kram) drunter sein.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • March 10, 2011 at 13:17
    • #11

    Hja der hat mir nichts genaues gesagt,,,,aber eine Leistungssteigerung war schon drin..hat scheinbar einen neuen Kolben reingetan und was gebohrt...hehe..
    Ich weiss erscheint jetzt fahrlässig einfach was machen zu lassen, aber ich wollte einfach auf die schnelle etwas mehr power...und jetzt nochmals zurück zum vergaser und auspuff....
    kann ich ohne das getriebe zu wechseln einen anderen vergaser und einen neuen auspuff ran-kleben....? und ist das ohne grosse vorkenntnisse machbar...?.

    DAnke vielmals für die Hilfe.

    MIt freundlichen Grüssen

    luke :-7

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 13:39
    • #12

    Wichtiger wäre erstmal zu wissen, was genau (außer "scheinbar einem anderen Kolben und was gebohrt") bisher gemacht wurde. Sonst ist das hier nur Rumstochern im Nebel.

    Vielleicht nimmst du einfach mal die Zylinderhaube ab, schraubst den Zylinderkopf ab und misst den Durchmesser der Bohrung. Dann kann man zumindest schon mal erkennen, wieviel Hubraum das Moped hat, d. h. ob ein Tuningzylinderkit verbaut wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • March 15, 2011 at 15:07
    • #13

    Ich habe nun mal den Zylinderkopf abgeschraubt und den Durchmesser gemessen...ich bin auf 5,6 (5,7 )cm gekommen...Als Leihe sagt mir das gar nichts.....aber vielleicht sagt Euch diese Angabe was und ihr könnt mir eher einen Tipp geben wegen Vergaser und Auspuffanlagen....?

    Herzlichen Dank..

    luke

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2011 at 15:40
    • #14

    Bei 57 mm Bohrung und den üblichen 57 mm Hub komme ich auf rund 150 cm³ Hubraum. Vielleicht einfach ein normaler 150er Serienzylinder? Der tolle LML 5-Kanäler? Fahre doch mal den Kolben ganz runter und mach ein paar Fotos der gesamten Laufbahn. Daran können die Zylinderspezis hier hoffentlich erkennen, was für ein Teil da verbaut ist.

  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • March 15, 2011 at 15:46
    • #15

    hey...hja das könnte ich machen....ich bin leider auf dem sprung...werde donnerstags dazukommen.....(nun sind mir die Muttern des Zylinderkopfes ausgeleihert..scheisse )..muss neue holen.....aber vielleicht hast du eine anregung um aus diesem motor noch etwas mehr heraus zu kitzeln...?

    danke .u.gruss :-2

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2011 at 16:07
    • #16
    Zitat von lmlstardeluxe

    nun sind mir die Muttern des Zylinderkopfes ausgeleihert


    Was meinst Du mit "ausgeleiert"? Greifen sie nicht mehr? Schau nach, ob es an den Muttern oder an den Stehbolzen liegt!

    Zitat

    muss neue holen


    Wenn das bei der LML auch M7 ist, vergiss den Baumarkt. M7 gibt's dort nicht, und das Zeug ist auch zu weich. Also erstmal nachmessen. Dann hol Dir im gut sortierten Eisenwarenladen oder notfalls beim Piaggio-Händler die passenden Muttern in Festigkeitsklasse 8.8, nicht weniger, mehr braucht's aber auch nicht. Vorsicht beim Festziehen! Piaggio schreibt für die PX an dieser Stelle nur 16-18 Nm vor!

    Zitat

    vielleicht hast du eine anregung um aus diesem motor noch etwas mehr heraus zu kitzeln...?


    Hier im Forum gibt's massenhaft Material, Setup-Inspiration usw. Du solltest aber auf jeden Fall erstmal viel, viel lesen über den Vespa-Motor im Allgemeinen und über die Einflussfaktoren, Komponenten und Abstimmung beim Tuning im Besonderen.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • March 15, 2011 at 16:14
    • #17

    Würde jetzt mal sagen das mit ein bisschen hier und da fräsen nicht die große Leistungssteigerung zu erwarten ist. Es ist ja schließlich kein "Hochleistungsrennmotor".

    Da sind andere Maßnamen noch zu tun. Einfach Auspuff und Vergaser tauschen und wir fahren 120 geht leider nicht. Wie Pkracer schon sagte wäre es gut zu wissen was genau für Komponenten verbaut sind. Vermutlich Original.

    Das mit den ausgeleierten Muttern verstehe ich nicht so ganz. Hast du da selbsticherne? Einfach neue Federringe und gut.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • March 15, 2011 at 16:25
    • #18

    Neinnein..die Muttern greiffen nicht mehr...2 von 4 gehen ohne probleme...die anderen 2 greifen im gewinde nicht mehr...( die stehbolzen sind in ordnung;habe ich durch einsetzen der intakten muttern ausgetestet)aber habe bereits beim vespahändler welche bestellt...(hatte sie nicht auf lager...)..

    vielleicht mal kurz zum relativieren:

    ich muss nicht einmal hundert fahren mit dem teil...möchte nur etwas mehr leistung im unteren drehzahlbereich...(fals machbar)...und die bedingung ist, dass es simpel machbar ist, da ich eben zu wenig drauskomme und nicht zuviel am motor etc. herumbasteln möchte...darum ist es sehrwarscheinlich auch nicht zu empfehlen einen neuen 24.vergaser drauf zu tun?. durch diese umstände habe ich mir eben gedacht, dass ich mit einer auspuffanlage am besten fahren würde.....

    beginner hald..aber hauptsache macht spass....(schon nur den Zylinderkopf das erste mal abschrauben war ein erlebnis...haha)..

    l.g

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • March 15, 2011 at 16:37
    • #19

    Vielleicht wären die beiden hier für dich interessant.

    KlickKlack

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 15, 2011 at 17:29
    • #20

    Der SIP Road ist vielleicht keine schlechte Idee, aber beim Scooter Center einschließlich Versandkosten 15 € billiger zu haben.

    Ansonsten mal Quetschspalte, Verdichtung und Kolbenunterstand im oberen Totpunkt (OT) messen, da kann man sicher was optimieren (Zylinder abdrehen, Kopf planen, MMW-Zylinderkopf verbauen, je nach Messwerten). Das bringt dann auch Dampf aus dem Drehzahlkeller, ohne dass Du den Motor zerlegen musst.

    Nach solchen Änderungen, auch wenn Du nur den Auspuff wechselst, musst Du die Bedüsung des Vergasers anpassen. Wie das alles geht, verraten Dir die Hot Topics und die Suchfunktion. Wie gesagt, erstmal lesen. Wenn Du dann immer noch einzelne Detailfragen hast, frag. Dafür ist das Forum da.

Tags

  • Vespa Auspuff
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™