1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bei P80X Blinker zu langsam

  • TobiRoller
  • March 2, 2011 at 17:47
  • TobiRoller
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    PX 80 mit 135 DR
    • March 2, 2011 at 17:47
    • #1

    Hi, meine Blinker der P80X Bj 81 blinken zu langsam bzw. zeitweise
    überhaupt nicht. Aufgrund diesen Umstandes habe ich auch mal die
    Batteriespannung gemessen die nur noch 9V betrug.

    Jetzt meine Frage wieviel Volt müssen an der Batterie bei laufendem
    Motor anstehen sodass diese geladen wird und was für Spannungen müssen
    aus dem Spannungsregler mit Gleichspannungsausgang kommen ich hab
    nämlich das Gefühl das es damit etwas zu tun hat denn bei lang genuger
    Fahrt funktioniert der Blinker auf einmal wieder. Vielleicht kann mir
    jemand helfen.

    Hat jemand vielleicht einen Schaltplan von diesem Modell in dem auch Spannungen eingetragen sind?

    Wäre um jeden Ratschlag froh.

    Gruß Tobi

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 2, 2011 at 18:36
    • #2

    Hallo Tobi,

    ich kenn das so: bei nachlassender Spannung gehen die Blinker erst schneller, dann werden sie schwächer und dann blinkt gar nichts mehr - dann rasselt das Blinkrelais auch nur noch.
    Vermutlich solltest du die Batterie mal mit einem Ladegerät richtig aufladen.
    Bei geladener Batterie und laufendem Motor liegen ca 14,5 V Spannung an der Batterie an.

    Gruß, Klaus

  • TobiRoller
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    PX 80 mit 135 DR
    • March 2, 2011 at 21:46
    • #3

    Hi,
    danke für den Tipp allerdings liegen an den Klemmen der Batterie gerade mal 6V an wenn sie nicht eingebaut ist und wenn eingebaut genau die Spannung der Batterie. Kann es auch sein das die Spule von der Zündplatte defekt ist? Blinker geht bei ausgebauter Batterie und laufendem Motor gar nicht, ist das normal?

    Gruß Tobi

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 2, 2011 at 22:43
    • #4

    Ja, ist normal, da sie mit gleichstrom (über Batterie) laufen
    Übrigens hab ich festgestellt, das PX alt, langsamer Blinken als Lusso,
    Ladestrom nur 6 Volt? Type auf def. Spule..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 3, 2011 at 17:40
    • #5

    Hallo Tobi,

    wenn deine Batterie ausgebaut eine Spannung von 6 V hat ist sie tiefentladen. Der Roller lädt das nicht mehr. Also erstmal die Batterie an ein Ladegerät hängen, schauen ob sie sich überhaupt noch laden lässt und dann weiter suchen.

    Gruß, Klaus

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • March 3, 2011 at 18:13
    • #6

    und den passenden Schaltplan gibt es hier:
    PX mit Batterie

    bei 6V viel Erfolg beim Wiederbeleben

    P80X, BJ 81

  • TobiRoller
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Speyer
    Vespa Typ
    PX 80 mit 135 DR
    • March 3, 2011 at 18:43
    • #7

    kmetti: Sorry, hatte mich glaube ich etwas falsch ausgedrückt. An den Leitungen die normalerweise an die Batterie angeschlossen sind habe ich 6V anstehen wenn diese ausgebaut ist. Die Batterie selbst hat noch ca. 10V (ist halt entladen).
    Wird die eigentlich mit Gleichspannung geladen? Und woher kommt diese?
    Gruß Tobi

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 4, 2011 at 11:11
    • #8

    Hallo Tobi,

    bei 10V blinkt meine nicht mehr und du wirst wohl ein paar Stunden fahren müssen bis der Roller die merklich geladen hat. Also erstmal extern laden.

    Für die Gleichspannung sorgt der sogenannte Spannungsregler. Es gibt welche mit 3 und 5 Anschlüssen. Bei denen mit 5 Anschlüssen ist ein Gleichspannungsteil dabei. Vermutlich hast du einen A,A,B+,M,G - Regler wovon B+ und G für die Gleichspannung zuständig sind. G kommt von der Zündgrundplatte und B+ geht in das Gleichspannungsnetz und zur Batterie mit mehr oder weniger schöner Gleichspannung.

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa P80X
  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern