1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa pk 50 xl automatic elektrikproblem

  • leow07
  • March 8, 2011 at 11:46
  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • March 8, 2011 at 11:46
    • #1

    Guten Tag.

    Ich habe die letzten Wochen (leider) eine pk automatik repariert.
    Jetzt ist alles wieder eingebaut, doch habe ich zwei Kabel übrig, die unterhalb des Motors,
    neben den rot-schwarz kabeln für die Batterie herrauskommen.
    Beide schwarz, eins ziemlich kurz, das andere etwa 30cm lang.
    Sind in etwa so dick wie die Batteriekabel.
    Ich habe keinen Funken und die komplette Elektrik funktioniert nicht nicht mehr.(Ging vor dem Ausbau.)

    Wo kommen diese Kabel dran, ich werd aus dem Schaltplan nicht schlau.
    Könnte es sein, dass irgendwo die Sicherung durch ist? WO finde ich die?

    Viele Fragen auf einmal...... :-4 sorry

    vielen Dank
    gruß leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 8, 2011 at 14:53
    • #2

    Na prima, das kurze ist das Massekabel und gehört an die Schraube, mit welche die Abdeckung des Steckverbinders festgeschraubt ist. Das zweite längere sollte am Ende eine Schelle haben welche mit einer Schraube besfestigt wird und gehört an den Anlassermotor. Die Sicherung ist auf der linken Seite in der nähe des Blinkrelais ist mit einem Plastikdeckelchen versehen.

    Bilder

    • Stecker.jpg
      • 79.85 kB
      • 752 × 702
      • 273
    • Unbenannt.JPG
      • 102.85 kB
      • 869 × 891
      • 259
  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • March 9, 2011 at 16:24
    • #3

    Alles klar.
    vielen dank.

    Auch stille Wasser sind nass.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • March 11, 2011 at 14:42
    • #4

    Wenn die Sicherung durch ist, gibts dann auch keinen Funken oder hängt das nicht miteinander zusammen???

    gruß leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 11, 2011 at 15:12
    • #5

    Hängt nicht zusammen. Die Zündung ist vollkommen autonom, Sicherung sichert nur den Gleichstromteil ( Blinker, Hupe) ab.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 14, 2011 at 11:46
    • #6

    ... und wenn die Sicherung durch ist, macht die Mühle keinen Zucker mehr. Ohne Sicherung kein Elektrostart.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 14, 2011 at 13:40
    • #7

    Stimmt, das liegt daran, dass der Strom für das Anlasserelais auch nicht mehr da ist wenn die Sicherung durch ist. Denn auch das Relais ist ein Gleichstromteil.

    Mei Fehler hann ich vergessen.

  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • March 14, 2011 at 14:19
    • #8

    Ja und hat das ganze jetzt was mit dem funken zu tun oder nicht?

    Gruß leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 14, 2011 at 14:36
    • #9

    Nein, wie schon oben beschrieben, natürlich nicht, da ja autonom. Beteiligt an der Zündung; Nummer 18 Zündkerze, Nummer 17 CDI (das kleine schwarze Kästchen wo das Kabel zum Zündkerzenstecker raus kommt) und an welches die drei von der LIMA kommenden Kabel weiß (W), rot(R), grün(gü) gesteckt werden. Das auf der Spitze stehende Dreieck ist die einzelne Leitung welche aus der CDI an dem Motor verschraubt ist. Nur das was in dem roten Kasten ist.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 296.18 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 350
  • leow07
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Freiburg im Breisgau
    Vespa Typ
    px 150 lusso
    • March 14, 2011 at 16:28
    • #10

    Vielen Dank.

    Aber hat jemand eine Idee, wo die Unterbrechung des Funkens zu suchen ist?

    gruß leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 14, 2011 at 18:04
    • #11

    Das wurde, geschätzt, schon 100 mal beschrieben, und die Suchfunktion hätte dich warscheinlich erschlagen mit Beiträgen.

    Aber da ich im Augenblick nix besseres zu tun habe, noch mal die Vorgehensweise bei fehlendem Zündfunken.

    Als erstes eine neue Kerze, als zweites neuen Kerzenstecker mit Kabel. Achtung richtigen Stecker verwenden ist ein Stecker mit Innenwiederstand (Wert ist aufgedruckt). Dann die CDI tauschen. Wenn das alles nix gebracht hat, ist der Fehler in der LIMA zu sucht. Vorher aber noch die Werte überprüfen (lt Bild). Dann die Lima (Zündgrundplatte) ausbauen. Wenn die Leitungen noch OK sind und nicht so wie auf dem Bild, den PicUp ersetzen. Wenn Du nicht wiklich fit mit dem Lötkolben bist, lass das einen anderen machen, das PiUp enthält elektronische Bauteile welche beim Löten zerstört werden könnten.

    Das PicUp ist das schwarze Ding auf 7 Uhr

    Bilder

    • ZGP6.JPG
      • 22.75 kB
      • 633 × 438
      • 300
    • ZG7.jpg
      • 55.58 kB
      • 800 × 600
      • 296
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 15, 2011 at 11:14
    • #12

    Zum Tausch des Pickups baue ich grds. die Lima nicht aus. Einfach die Kreuzschlitzschraube lösen und das alte Pick Up auslöten. dann das neue verschrauben und die Kabel wieder verlöten. Vorteil: Die Ankerplatte kann dann nicht falsch (verkantet, oder nicht exakt auf der Markierung) verbaut werden und Du sparst Dir Folge-Ärger. Die Kabel kannst Du eine Sichtprüfung unterziehen. I.d.R. sind die aber noch in Ordnung.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™