1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX200: Batterie lädt nicht

  • campari
  • March 10, 2011 at 20:30
  • campari
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px200 alt & lusso
    • March 10, 2011 at 20:30
    • #1

    hi,
    nachdem ich stundenlang die suche bemüht und schaltpläne gewälzt habe bin ich fast sicher,aber eben nicht ganz;

    px200 bj 83 mit batterie

    symptom: keine ladespannung an der batterie bei laufendem motor, aber licht funktioniert (allerdings deutlich heller als bei meiner px ohne batterie bei gleicher wattzahl ),
    sicherung ist heile,
    am verbindungskasten am motor messe ich vom gelben kabel gegen masse ca 13 volt bei standgas, rotes kabel gegen masse nix


    also: spannungsregler im sack????

    welche voltzahlen müsste man an den anschlüssen am spannungsregler messen? ( A A G B+ Masse )

    falls der spannungsregler tatsächlich hin ist, lohnt es sich nen originalen zu kaufen??

    danke im voraus campari

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 11, 2011 at 08:26
    • #2

    Hallo campari,

    An A und A wenn der Motor nicht läuft nichts und wenn er läuft ca 12 V. Hier wird die Wechselspannung durchgeschleust und die Maximalspannung gegen Masse geregelt daher darf man nichts anderes als 12 V Wechselstrom messen können (es heißt, dieser Wechselstrom hätte keine Ähnlichkeit mit dem was ein Multimeter erwartet, meines zeigt den Wert aber so ungefähr an).

    An B+ und G wird es schon schwieriger und hängt vermutlich auch vom Schaltplan ab.
    An G ähnlich wie A.
    An B+ ca 1 bis 3 Volt mehr als es der Batteriespannung entspricht wenn der Motor läuft, sonst nichts.

    Hast du schon mal versucht deine Batterie mit einem Ladegerät zu laden?

    Gruß, Klaus

    PS: original muss wohl nicht sein, aber den gleich bezeichneten Nachbau solltest du schon nehmen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 15, 2011 at 09:37
    • #3

    fast, kmetti


    an A sind die anschlüsse für das licht und regeln die maximalspannung hierfür

    an G ist der Eingang für die Batterieladespannung (hier sollte also bei standgas etwas ankommen) und an B+ ist der ausgang der batterie, hier solltest du allerdings zwischen b+ und batterieplus ein amperemeter einbauen, damit du den ladestrom messen kannst. ein spannungsanstieg bei der batterie misst sich schlecht.

    dann mal die hupe drücken, das messgerät wird dir einen verbrauch anzeigen. wenn der motor läuft und du nicht hupst oder bremst, sollte das vorzeichen des amperemeters andersherum als beim hupen sein :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 13, 2011 at 15:52
    • #4

    Hallo,
    also ich bin mir nicht sicher, ob meine Batterie beim Fahren geladen wird... darum wollte ich heute mal messen...
    Ich hab zwischen G und Masse einen ausschlag am Messgerät, zwischen B+ und Batterie + aber nichts. Was heißt das jetzt? Hab ich das überhaupt richtig gemacht?
    Gruß Schl

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 13, 2011 at 22:01
    • #5

    Kann mir keiner helfen, wie ich raus finden, ob mein Spannungsregler noch funktioniert!?!

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 16, 2011 at 19:24
    • #6

    überraschung du hast zwischen b+ und baTTERIE + KEINE SPANNUNG. herzlichen glückwunsch. denk ma scharf nach, warum b+ am regler b+ heißt, kommste sicher selber drauf.

    batterie wird geladen, wenn:

    A) eine stromumkehr bei laufendem motor durch die batterie stattfindet.

    also: amperemeter in reihe schalten, zündung auf on, dann mal hupen. so siehts aus auf dem gerät, (vorzeichen beachten!!!) wenn die batterie entladen wird. jetzt motor ankicken, der strom sollte andersherum durch das gerät laufen (vorzeichenumkehr!!!)

    b) eine spannungserhöhung an den batteriepolen stattfinden

    also: spannug der batterie messen (gleichspannung!), und dann mal hupen und gedrückt halten, gucken was die batteriespannung sagt. aha sie sinkt. loslassen. kurz warten, die batteriespannung erholt sich.
    jetzt den motor ankicken. die spannung sollte an den batteriepolen SIGNIFIKANT ansteigen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schl87
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Winzer
    Vespa Typ
    P80X Baujahr 1981
    • August 20, 2011 at 11:26
    • #7

    Ja danke, mittlerweile bin ich auch drauf gekommen...

    Ich hab das Messgerät an die Stelle der Sicherung plaziert und es dann so wie von dir beschrieben getestet. Hat auch alles gepasst...

    Mein Fahrzeug: Vespa P80X Baujahr 1981 mit 125ccm (eingetragen)
    Im Aufbau: Vespa PX 125 Motor (1984) (steht ggf. bald zu verkauf)

    Suche: Auspuff Sip Road 80-150 (neu/gebraucht)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™