1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 --> Restaurierung

  • Supascalatore
  • March 20, 2011 at 23:05
  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 20, 2011 at 23:05
    • #1

    Hallo zusammen,


    hab endlich meine alte Vespa ausgegraben... Bin die früher immer gefahren wenn man sich gerade mal nicht das Auto von einem Familymitglied leihen konnte... Na was soll man sagen... Irgendwann hatte man doch ein eigenes Auto und das Ding stand nun 15Jahre... Jetzt hat mich einerseits das Mittleid mit dem verwitterten gefährt gepackt und abgesehen davon hab ich jetzt eigentlich realisiert was das für ein Geiles Ding ist... Wie dem auch sei, die letzten Wochen habe ich mich umfangreich belesen... Hab diverse Foren im Netz aufgesucht, mir die Vespa-Bibel zugelegt und Werkzeug besorgt. am Donnerstag war es endlich soweit und ich bin in meine Heimat gefahren, hab das Ding grob zerlegt und in meinen Twingo (ja ich weiss das dies kein richtiges Auto ist! Mein T3 ist leider dem Blitzeis zum Opfer gefallen) gepackt und hab sie hergeschafft. Jetzt hab ich sie weiter zerlegt und bis auf den Lenkung abgerüstet (Da fehlt noch der Spezialschlüssel). Sie war zwar recht dreckig und beginnend vermoost, aber das lies sich regeln. Verrostet waren in erster Linie ein paar Schrauben. Der Frame selbst hat ausschliesslich oberflächliche Roststellen. Zumindest nichts was man nicht wieder hinbekommen würde. Das einzigste was tatsächlich Probleme macht ist der Auspuff. Die Schraube welche an der Schwinge sitzt habe ich dummerweise abgedreht ([Frage #1] Diese Scharube ist durchgehend und endet in so einer art Schelle??? Oder hab ich mich da verschaut??? Wenn dann könnte ich die doch einfach mit Vorsicht frei Bohren ohne das ich danach großartig ein Gewinde schneiden muss (ich hasse das)??? Also neue Schelle drauf und gut is...? Seh ich das richtig?). Die anderen beiden Schrauben die am 90°Winkel sitzen machen einen sehr desulaten Eindruck und wirken ohne Schraubversuch schon mehr Rund als Sechskantig... Die beiden habe ich jetzt schon mal in WD40 eingeweicht... ([Frage #2] bevor ich meinen ersten Versuch starte... Gibt es bei solch stark verschlissenen Schrauben zufällig einen Trick die heraus zu bekommen den man anwenden sollte bevor der Kopf endgültig im ARsch ist ohne das man am ende Bohren muss?!?).
    Jetzt wird erst mal der Motor und das Getriebe überholt... Mal sehen ob ich damit zurecht komme oder auf eure Hilfe angewiesen sein werde...

    Für die Zukunft habe ich folgendes geplant:
    Unter anderem wird es einen neuen Anstrich geben. Dazu habe ich mir schon einige Fraben ausgesucht. Einen Teil der Anbauteile werde ich Durch Chromteile ersetzen. Unter anderem bin ich am überlegen einen anderen Lenker aufzusetzen (Ich weiss das die Kosten eigentlich nicht in der realition stehen! ;) ) damit ich statt dem wirklich hässlichen dreieckigen Tacho einen Runden verbauen kann... Der hässliche Plastikspiegel wird gegen den Chromarm ersetzt. Letztlich vor allem am optischen werde ich arbeiten...

    Zu guter letzt hab ich jetzt noch eine Frage[#3]... Ich habe durch das lesen in Diversen Foren und auf verschiedenen Seiten im Netz gedacht es wäre eine PK 50 XL2... Jedoch steht in den Papieren kurz und knapp PK 50 XL, nicht mehr und nicht weniger... Was dies angeht bin ich also etwas verunsichert und würde mir gerne mit eurer Hilfe klarheit verschaffen... Ich hänge euch noch einen Link zu Fotos an... Ich hoffe das wird nicht raus gefiltert oder so...
    Ach ja, eine Frage[#4] noch zum abschluss... Gibt es noch andere empfehlenswerte Shops die vergleichbar mit SIP sind? Die meisten die ich noch so gesehen habe sind eher sehr beschränkt in der Auswahl...

    Vielen dank euch schon mal... und bis demnächst... :+2
    Supascalatore

    Link zu den Fotos...

    P.S.: Ach ja, und 4-Gang ist se auch

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

    Einmal editiert, zuletzt von Supascalatore (April 3, 2011 at 00:41)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 20, 2011 at 23:51
    • #2

    Ich muss dich enttäuschen, du hast wohl leider nur ne XL2 erwischt. ;)

    Zu der Geschichte mit Lenker umrüsten musst mal die Suche bemühen. Ich meine mich zu erinnern, dass das schon einige gemacht haben, weiß aber leider nicht wie kompliziert das ist.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2011 at 00:07
    • #3

    Naja, wie gesagt... Ich war mir ja eigentlich eh schon sicher das es eine XL2 ist... Mich hat eben nur das Typenschild rechts unten sowie ABE und Handbuch verunsichert... Da steht eben nirgendwo was von XL2... Insofern hab ich was das Typen auseinanderkennen (noch) keine Erfahrung. Ich bin einfach davon ausgegangen das dort dann auch eben XL2 oder so stehen sollte?!
    Das mit dem Lneker sehe ich nicht als Problem... Hatte da auch schon was gefunden... Ich denk zwar das es finaziell nicht wirklich sinnvoll ist, aber man gönnt sich ja sonnst nichts ;)

    Vielen dank auf alle Fälle mal...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 00:20
    • #4

    XL 2 ist auch keine offizielle Bezeichnung. So nennen sie nur wir Fahrer, Piaggio nennt alle XL 2 ebenfalls PK 50 XL.
    Dein Rahmen Präfix wird aber V5X4T sein und dein Baujahr nach 91.

    Umrüsten ist möglich, du hast ja schon die entsprechenden Threads gefunden. Manche bieten auch ganze Umrüstsets an.

    Wegen dem Auspuff, welcher Stehbolzen ist es denn genau. Zwischen ALU Krümmer und Zyli, oder andere?
    Sowas würde ich nicht lange versuchen zu retten. Gebrauchte Teile wirst du hier zu so niedrigen Preisen finden, dass sich die Arbeit kaum lohnt.

    Gibt noch 2 andere Shops, die ich für wichtig halte.
    Einmal den Rasaway, der wird hier recht oft im Banner auftauchen, bei dem gibts für VO Mitglieder Rabatt und der hat gebrauchtteile.
    Der andere ist fat Identisch wie der SIP, heißt Scooter Center.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2011 at 00:44
    • #5

    Und recht hat er... V5x3T steht in der ABE Baujahr 93... Also gut... Dann ist mal die Frage zur Versionierung endgültig geklärt. Danke!


    Das mit den kompletten Umrüstsets hatte ich noch nicht gesehen... Auch hier vielen Dank, werde mich mal umsehen.

    Die Bolzen für zwischen Auspuff und Krümmer sind hinüber... Und wie schon geschrieben der an der Schwinge sowieso... Ich wollte den Krümmer retten... Mal sehen ob ich Glück hab, wenn nicht ist das ja wirklich nicht tragisch. Der Auspuff muss sowieso neu...

    Rasaway... Den kannte ich noch nicht. Scooter Center hatte ich ganz am Anfang meiner Recherchen (danke fürs erinnern)... Auch hier vielen Dank...

    Morgen werde ich mal sehen wie der Zylinderkopf und der Zylinder selbst aussieht. Kolbenringe hab ich mal einfach bestellt und werde diese wie sämtliche Dichtungen neu einbauen. Der Vergaser hatte aussen sehr viel Belag durch korrossion. Innen sahe er wie neu aus... Bin mal gespannt ob das dann noch alles Funktioniert. Zudem werde ich anhand der lustigen Domestos-/Zitronensäure-Anleitung den Tank reinigen. Irgendwann hatte ich mal in irgendeinem Thread gelesen das danach der jenige seinen Tank versiegelt hat... Den Thread habe ich leider nicht mehr gefunden. Ist das nötig? Ich hatte gedacht das der Tank durch das Öl im Gemisch eigentlich halbwegs geschützt sein müsste?! Ich hatte zu meiner damalige Vespazeit nur das Problem das die Kiste vorher auch schon lange gestanden war und das Öl sich setzte (wenns überhaupt ein 2T-Öl war) und verharzte... Das wirkte sich letztlich und logischer weise negativ auf die Leistung welche gegen NULL ging. Daraufhin wurde das ganze von einem Sogennanten "Fachmann" (welcher trotz seinem schlechten Ruf irgendwann Pleite gemacht hat ;) ) mit Atzeton gereinigt und ein Filter in die Leitung eingesetzt. Was ich so gelesen habe ist der Filter eigentlich eher Kontraproduktiv???

    Gruß

    Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • March 21, 2011 at 13:06
    • #6

    zum lenker umbau,
    stell dir das mal nicht so einfach vor.
    alleine den Lenker tauschen reicht leider nicht.
    du brauchst ne neue gabel, den kompletten lenker mit griffen , die dazugehörigen teile um den lenkkopf zu befestigen, dann hast du das problem das das Lenkschloß probleme macht,weils an einer andren stelle sitz.
    dann musst du noch von 1 zug schalltung auf 2 zug schaltung umbauen.
    un dann natürlich noch den chokeumbauen.
    und
    und
    und


    also nicht gerade einfach, aber natürlich machbar.

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2011 at 17:15
    • #7

    Das es ein riesen Aufwand ist mit dem Lenker, dessen bin ich mir bewusst...

    Habe heute den Motor etwas zerlegt. Der Zylinder innen wirkte eigentlich ganz passabel. Etwas mehr bedenken hatte ich da beim Kolben und dem Zylinderkopf selbst. Da haften uralte rückstände Bombenfest dran. Die Kolbenringe sahen gut aus, werde die aber trotzdem mal ersetzen.

    Vielleicht könnt ihr mal einen Blick auf die Fotos werfen und eure Meinung zum Kolben, Zylinderkopf und so abgeben... Wäre euch sehr dankbar...

    Gruß

    Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 21, 2011 at 18:38
    • #8

    Dürfte bei nem 50er keine Probleme machen. Lass den Ruß dran, bevor du ewig rumkratzt.
    Prizipiell ist das auch nur Kohlenstoff, der verbrennt, wenn der Motor heiß ist, sprich nach einer großen Ausfahrt.
    Ansonsten schaut das alles in Ordnung aus.

    Ja, der zusätzlich Filter ist sinnlos, die Vespa haben so schon einen im Tank und einen im Vergaser. Mehr als den Spritbremsen tut der nicht.
    Versiegeln ist auch nicht nötig, wie du schon selbst sagst, der Sprit schützt vor Korrosion, bei E10 gibts da dann schon eher Problem, der geht ja aber eh nicht.

    Zum Krümmer, sowas kriegst du hier für 3-4€, halt dir das vor Augen, wenn du den retten willst.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 21, 2011 at 18:59
    • #9

    Zu deinem Schraubenproblem. Wenn sie wirklich bombenfest sind gibts noch ein, zwei Tricks.

    Zum einen kannst du versuchen sie mit einem Körner und ordentlichen Hammerschlägen aufzubekommen. Das erfordert aber eine gute Koordination. Ansonsten mit Schweißbrenner auf die Schrauben halten...ordentlich... Dann gehen die auch auf.

    Gruß Mo

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 21, 2011 at 19:28
    • #10

    Sehr schön... Danke das ihr mir mit euren Erfahrungswerten so toll weiterhelft... Hatte schon damit gerechnet das ich Kolben und Kopf neu kaufen muss. Um so besser, mal sehen wie weit das noch saubergeht... hab es jetzt in WD40 eingelegt...
    Krümmer hab ich mir schon einen Bestellt der mit viel Glück morgen oder übermorgen da ist. Somit hat sich das Schrauben-Problem bis auf das gerissene Teil in der Schwinge weitestgehend erledigt... Eigentlich ists etwas ärgerlich... Denn der Auspuff weist kaum ablagerungen auf. Er ist halt von aussen furchtbar zusammengerostet... Aber das ist ja eigentlich egal... nach dem er an der unteren Schwinge noch stabil befetigt ist, überlege ich ob ich ihn noch fahre bis er ernsthafte Probleme macht... Vorausgesetzt ich bekomm dann den neuen Krümmer da rein... hmmm?!

    Wie auch immer, erst mal bin ich beruhigt das sich der Aufwand vorerst in Grenzen hält, wenn der Motor dann erst mal läuft kann ich mich dann vorerst in ruhe an die Karosserie machen und Stück für Stüück alles sauber herrichten...

    Vielen dank bis hierhin...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 21, 2011 at 20:33
    • #11

    Würde den Auspuff auch gegen einen neuen auswechseln. Die versiffen mit der Zeit.

    Gruß Mo

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 15:39
    • #12

    Hallo ihr alle,

    so weit so gut... Ich habe also nun wieder alles zusammengesetzt. Der Motor läuft wunderbar... Sonnst scheint alles zu gehen. Nach dem ichs mir auf der Maschine gemütlich gemacht habe, den Helm aufsetzte und den ersten Gang reinlegen wollte machte das Gerät einen riesen Satz nach vorne... Also hab ich noch mal den Seilzug für die Kupllung nachjustiert etc. . Das hat nur leidernicht viel geholfen... Ich habe mich dann also ein wenig im Forum umgesehen und des öfteren gelesen das die Kuplung nach längrerer Standzeit gerne mal zusammen klebt. Nach dem die Vespa gute 5Jahre gestanden ist hoffe ich das es dies sein wird?!?! Oder was meint ihr? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sie komplett neu muss? Zumindest gab es früher nie Probleme damit...

    Den Seilzug hatte ich bei meinen verzweifelten Einstellversuchen bis zum Anschlag um zu sehen ob es überhaupt irgendwie trennt?!? Die Vespa hatte ich zudem aufgebockt, dass das Hinterrad frei hängt und ich bei eingelegten Gang den Motor ein wenig laufen lassen konnte. Vorausgetzt ihr gebt mir keinen anderen Tip, werde ich die Kupplung heute oder morgen komplett zerlegen, reinigen und ein wenig mit dem Getriebeöl einreiben... Muss ich für den Kupplungsausbau das Getriebeöl vorher komplett ablassen oder belibt das drinnen?


    Viele Grüße, Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 29, 2011 at 16:08
    • #13

    Spätestens wenn du die Kupplung öffnest ist das Öl draußen. Also vorher ablassen. Hast du denn überhaupt neues Öl drin?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2011 at 16:35
    • #14

    nix da... brauchst nicht ablassen ;)
    da kommt aus dem kupplungsdeckel nichts raus, wenn sie gerade steht!
    das öl steht nicht so hoch im motor!

    allerdings hat rassmo recht, wenn er sagt, dass wenns nicht neu ist, es eh raus sollte ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 16:48
    • #15

    Vielen Dank für die schnelle Antwort...

    Das Getriebeöl hab ich gerade ganz neues rein gewechselt... Wenn ichs richtig verstanden habe muss ich aber eh den Motorblock wieder komplett aus dem Frame nehmen?!? Oder reicht absenken und Bremstrommelausbau?

    Was sagt ihr zu der Annahme das die Kupplung verklebt ist? habt ihr da erfahrungen? Oder soll ich mir lieber gleich die Ersatzteile bestellen?


    Gruß Supa
    (Ex Wasserburger, Grüße nach Ro )

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • March 29, 2011 at 17:04
    • #16

    motor kannste komplett drinlassen,reifen ab,und dann den kupplungsdeckel abschrauben,das geht ohne motorabsenken oder ähnliches.

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 22:26
    • #17

    Alles klar...
    Dann fehlt mir immer noch eine ANtwort zu der Wahrscheinlichkeit das die Kuplung zusammengeklebt ist und oder ob man die lieber sofort wechseln sollte bzw. einen Reparaturkit verbauen sollte...

    Gruß

    Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • March 30, 2011 at 02:42
    • #18

    Also meine hat nach ähnlicher Standzeit geklebt, kann also durchaus sein.
    Das Ding kostet doch nichts, mach einfach neu, dann ist das auch schn mal gegessen.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 30, 2011 at 12:59
    • #19

    Naja, hast recht... Soviel kostet es wirklich nicht... Was sollte ich alles neu kaufen? Die Kuplungsbeläge auf alle Fälle... Feder denk ich schadet mal auch nicht... Wie stehts mit den Trennscheiben?

    Dann habe ich noch eine zweite Frage... in dieser Explosionszeichnung von SIP ... Ich hoffe mal das der Trennpilz dort in verkehrter richtung eingezeichnet ist?!?! Denn bei mir schaut da nur eine Ebene runde Fläche hervor...

    Vielen Dank schon mal,

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 30, 2011 at 16:38
    • #20

    Würde sagen, dass neue Kupplungsbeläge erstmal reichen. Wenn ich mich recht entsinne, hat die XL2-Kupplung 6 Federn oder? (Korrigiert mich, falls ich da falsch liegen sollte). Besorge Dir aber einen Kupplungsabzieher, wenn Du noch keinen haben solltest und evtl. einen Kupplungskompressor. Letzteren kann man aber auch selbst bauen. Anleitungen hierzu gibt´s sicher in concreta in der SuFu zu finden. Was Deinen Trennpilz angeht, kann ich leider nichts genaues sagen, da SIP wohl gerade ein Datenupdate macht und ich die Seite mit der Explosionszeichnung momentan nicht öffnen kann. Sonst mach´zur genaueren Beurteilung mal ein Bild.

    Gruß Alex.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Vespa Zylinder
  • Vespa Kupplung
  • Kolben
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™