1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

XL Motor Ausbau

  • Rotte
  • March 21, 2011 at 22:16
  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • March 21, 2011 at 22:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    da es heute mal etwas waermer war, hab ich mich endlich mal mit dem Motor Ausbau auseinander gesetzt.

    Ich musste ihn absenken, da es unmoeglich war die Schutzhaube am Zylinder los zu bekommen, auch der Kruemmer
    ist durchgerostst und die Muttern sind versaut und verrostet.

    Ich bin jetzt soweit das der Motor abgesenkt und der Kruemmer abgeflext ist,
    leider sind zahlreiche Muttern so vergammelt und der Motor so Dreckig das ich mich entschlossen
    habe den ganz auszubauen.

    Soweit ich das sehen kann gibt es nur ein Problem mit dem Kabel welches unter dem Luefterrad
    raus kommt und zu dem Lehrrohr zum Lenker geht, dieses ist in einer Metall Halte Tuelle ca 4 cm lang, aber ich kann nirgends die Kabel trennen.

    Das Luefterrad sitzt noch drauf, das moechte ich auch nicht abbauen, jemand schrieb mir hier, das die Kabel durch einen Stecker getrennt werden koennen.
    Ich sehe da nur nichts, der Motor haengt jetzt nur noch am Bolzen der Schwinge, das einzigste was scheinbar stoert ist das Kabel,
    wo kann ich das trennen ?

    Wieviel SAE 30 Oel kommt in den Motor rein ?
    Gibt es noch etwas zu beachten, wenn man unter dem Motorblock die Bowdenzuege abmacht ?

    Gruss von der Rotte

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • March 21, 2011 at 22:38
    • #2

    Unter der "Metaltülle" die mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist ist der Stecker der den Motor mit dem "Bordnetz" verbindet. Also einfach die Metallabdeckung abschrauben und die Kabel trennen. Fertig 8)

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • March 21, 2011 at 23:34
    • #3
    Zitat von piaggio c7

    Unter der "Metaltülle" die mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist ist der Stecker der den Motor mit dem "Bordnetz" verbindet. Also einfach die Metallabdeckung abschrauben und die Kabel trennen. Fertig 8)

    Klasse super vielen Dank fuer die fixe Antwort, ich hatte es ja schon fast geahnt, wollte aber diesen Rostklumpen nicht los machen -)))
    Also die naechste Schraube abflexen -)) Ok zumindest weiss ich jetzt mit Sicherheit das sich dort das Gesucht verbirgt -)

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • March 22, 2011 at 11:22
    • #4

    Du kannst auch die Hülle etwas zurückbiegen und das Kabel dann drunter rausziehen. Wenns Kabel dann draußen ist mit Hitze versuchen die Schraube zu lösen, hat zumindest bei mir funktioniert.

    Öl kommt ca. 230-250ml rein. Das ganze geht folgendermaßen. Roller auf eine ebene Fläche Stellen, die obere Öleinfüllschraube öffnen (nicht die Entküftungsschraube ganz oben, sondern die in der Nähe der Stossdämpferaufnahme). Dann solange Öl reinkippen bis es gerade so rausläuft. Wenns bis an die Unterkante der Bohrung gefüllt ist passts.

    Viel Erfolg!

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • March 25, 2011 at 01:16
    • #5
    Zitat von piaggio c7

    Du kannst auch die Hülle etwas zurückbiegen und das Kabel dann drunter rausziehen. Wenns Kabel dann draußen ist mit Hitze versuchen die Schraube zu lösen, hat zumindest bei mir funktioniert.

    Öl kommt ca. 230-250ml rein. Das ganze geht folgendermaßen. Roller auf eine ebene Fläche Stellen, die obere Öleinfüllschraube öffnen (nicht die Entküftungsschraube ganz oben, sondern die in der Nähe der Stossdämpferaufnahme). Dann solange Öl reinkippen bis es gerade so rausläuft. Wenns bis an die Unterkante der Bohrung gefüllt ist passts.

    Viel Erfolg!


    Hallo und Danke fuer die Infos, diese Huelle ist ziemlich vergammelt, muss da wohl auch Ersatz besorgen, vor der Huelle sah ich Heute das der Kabelstrang der in die Zuendung geht, beschaedigt ist, Mist, moechte das Polrad / Luefterrad nicht abbauen, na mal sehen wie beschaedigt die Kabel in der Ummantelung sind.
    Eine Entlueftungsschraube hat das Teil auch ?? Wofuer ist die? Doch nicht fuer das Getriebeoel ? Hoffe das ich Heute den Motor rausbekomme dann werde ich den Schlamm und Dreck abmachen und die 2 Schrauben mal suchen ;)

    Danke nochmals

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 25, 2011 at 01:55
    • #6
    Zitat von Rotte

    Eine Entlueftungsschraube hat das Teil auch ?? Wofuer ist die? Doch nicht fuer das Getriebeoel ?


    Wie die meisten Stoffe dehnen sich Getriebeöl und Luft aus, wenn's warm wird --> Druckausgleich erforderlich --> Entlüftungsschraube. Das Ding mit dem Hütchen ganz obenauf.

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • March 25, 2011 at 02:18
    • #7
    Zitat von prometheus0815


    Wie die meisten Stoffe dehnen sich Getriebeöl und Luft aus, wenn's warm wird --> Druckausgleich erforderlich --> Entlüftungsschraube. Das Ding mit dem Hütchen ganz obenauf.


    Huch, ja ein Huetchen habe ich gesehen, ok, dann ist das schon mal nicht die Schraube wo das Oel rein kommt, vermutlich sehe ich die anderen beiden noch nicht wegen
    Schmodder am Motor, muss das heute mal begutachten

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 25, 2011 at 22:12
    • #8
    Zitat von Rotte


    Eine Entlueftungsschraube hat das Teil auch ?? Wofuer ist die? Doch nicht fuer das Getriebeoel ?


    Wie der Name schon sagt: Entlüftungsschraube.
    Getriebeöl dehnt sich beim Erwärmen nicht wirklich messbar aus, aber die Luft im Gehäuse schon.
    Wenn das Gehäuse keine Entlüftungsschraube hätte würde der Druck über die Simmerringe entweichen und das daran anliegende Öl mit durchdrücken.

    Hoffe du hattest Erfolg mim Ausbau? :thumbup:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • March 25, 2011 at 23:03
    • #9
    Zitat von PK-User


    Wie der Name schon sagt: Entlüftungsschraube.
    Getriebeöl dehnt sich beim Erwärmen nicht wirklich messbar aus, aber die Luft im Gehäuse schon.
    Wenn das Gehäuse keine Entlüftungsschraube hätte würde der Druck über die Simmerringe entweichen und das daran anliegende Öl mit durchdrücken.

    Hoffe du hattest Erfolg mim Ausbau? :thumbup:

    Hallo,

    Ahhh ja richtig fuer die Luft, bei Oel haette es mich gewundert, aber die Luft vergas ich -)
    Ja richtig dann drueckts raus und suppt.

    Bin heute leider nicht zu gekommen, habe am ET 2 festgestellt, das kaum noch Oel drauf war, der Motor ist dicht und war vor 1,5 Jahren in der Werkstatt zu Inspektion, ob die das Oel nicht aufgefuellt haben ? Wo bleibt das Oel ? Der Motorblock ist dicht, nicht ein Tropfen und nu war es am Messstab nur 2 mm zu sehen, also nix mehr drauf ! So ein Getriebe verbraucht doch kein Oel, ausser es ist undicht.

    So bei dem XL habe ich noch den Vergaser ausgebaut, meine Guete ein Klumpen grau mit Rost und angelaufenen Teilen, muss den Morgen zerlegen und mal ins Ultraschallbad packen, wenn dann das Wetter mitspielt, wollte ich die Tuelle vom Kabelbaum entfernen und den Motor endlich ganz rausbauen.
    Kann man den , wenn ich den Ansaugbereich und Kruemmerauslass zumache unter einen Dampfstrahler halten, oder ist davon abzuraten ?
    Dann doch Bremsenreiniger oder Kaltreiniger benutzen ? Die Schaltzuege gehen unter dem Motor in ein Schmierhaufen, Erde Oel usw -(
    So ein Siff hab ich noch nie in der Hand gehabt ....

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • March 25, 2011 at 23:33
    • #10

    Wenn du sicher bist, dass du den Motor eh spaltest und neue Siris und Lager verbaust, dann kannst ruhig draufhalten.
    Wenn nicht musst halt echt alles gut verschließen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Rotte
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Bad Salzuflen
    Vespa Typ
    PK 50 XL & ET 2
    • March 30, 2011 at 01:33
    • #11
    Zitat von PK-User

    Wenn du sicher bist, dass du den Motor eh spaltest und neue Siris und Lager verbaust, dann kannst ruhig draufhalten.
    Wenn nicht musst halt echt alles gut verschließen.


    Puhhhh, war das eine Aktion, habe den Motor endlich raus, die 3 Zuege unter dem Motor, so ein Akt, man liegt im Dreck, kricht unter den Motor, sofort rieseln Kruemel ins Auge :wacko: , aber sonst sieht man ja nix, erst mal grob den Schmodder weggemacht dann sah ich, wo die eingeharkt waren, Kupplungszug, festgegammelt, Bremszug, so fett hart und starr, das man den gar nicht aus diesem wickelding raus bekam, scheint auch nicht richtig montiert gewesen zu sein. Der Schaltzug selber war aber der Oberknaller, Abdeckung (Kunststoff) entfernt, Halterung vom Zug geloest, trotzdem sass die Verstellung noch in dem Gehaeuse, habe gedreht gezogen geoelt, nix, habe dann den Motor geloest und quer unter die Karre gelegt, da sah ich dann warum der Zug nicht rauskam, da sass noch ein Sicherungsring hinter -( Das konnte ich aber nicht sehen als der Motor noch drinne war, kann man das aendern, oder den Ring weglassen beim Einbau ? Da kommt man nicht dranne wenn die Karre nicht auf Bocken oder Hochbuehne steht.

    Nun liegt der Dreckklumpen da und ich weiss noch nicht was ich machen soll. Habe ihn erst mal mit einer Messingbuerste abgeschruppt, jetzt erkennt man erst mal wieder das es ein Motor ist.

    Soll ich den nun spalten, oder Kupplung + Schaltkreuz neu einbauen ?
    Die Kiste hat ca 13000 KM gelaufen, Baujahr ist 1991. Sie soll ca 55 Km/H fahren, also halbwegs Original.

    Wann ueberholt ihr eure Motoren ?
    Ich habe ihn auch zum laufen bekommen, bin aber nicht gefahren da der Kruemmer voellig durchloechert war.
    Ich weiss also nicht ob die Gaenge richtig gehen, die Kupplung Ging im 1 Gang.

    Wie seht ihr das ?

    Gruss Rotte

Ähnliche Themen

  • Benzin entweicht vor dem Vergaser

    • fanaticPK50
    • December 14, 2017 at 16:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

    • Rica.s
    • November 2, 2017 at 22:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gelöst: Schaltdraht XL2 im Schraubnippel fest

    • tonitest
    • July 30, 2017 at 13:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™