1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50N, nichts geht

  • Sprottenmeister
  • March 24, 2011 at 14:04
  • Sprottenmeister
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj. 1981
    • March 24, 2011 at 14:04
    • #1

    Moin Moin,

    Erstmal Hallo an Alle! ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Die Überschrift zum Thema ist vielleicht übertrieben, aber was anderers viel mir grad nicht ein.
    Ich habe mir vor einiger Zeit eine Vespa 50N Bj. 1981 zugelegt. Diese ist nicht fahrbereit. War mir vor dem Kauf klar, aber ich wollte ein bisschen was zum Schrauben haben, wo bleibt denn sonst der Spaß?
    Da ich mich noch nicht wirklich auskenne, bräuchte ich nun aber ein wenig Hilfe Im Forum gestöbert habe ich, nun traue ich mich zu fragen. Ich könnte nun natürlich wild drauf los schrauben aber hoffe, dass ich mir etwas an Arbeit und unnötigen Fehlern ersparen kann, wenn ich hier vorerst mal nachfrage.

    Zu meiner Vespa und ihren Problemen.

    Optisch ist sie in einem akzeptablen Zustand, hier möchte ich also zunächst gar nichts machen, erstmal soll das gute Stück einfach nur laufen, also ich beschreib mal:

    Motor:

    4 Gang, verbaut ist ein 75ccm Dr Zylinder. Vergaser sind ein 16.16 und ein 16.10 dabei, verbaut war der 16.16 mit 70HD.
    Zündfunken hat er, dreht normal.

    Das Hauptproblem vermute ich beim Getriebe. Der Kupplungshebel lässt sich bewegen, von dem so oft gespürten Druckpunkt spür ich aber nichts. Der Arm lässt sich über seine komplette Bewegung mit der gleichen Kraft bewegen. ( Hab gelesen, dass das daran liegen könnte, dass kein Kontakt zur Kupplung besteht?)

    Die Gänge lassen sich schlalten, mit der Hand am Motor, egal ob Kupplungsarm gezogen oder nicht.

    Der Kickstarter funktioniert auch. Egal ob Kupplungsheben gezogen oder nicht. ( Hatte gelesen, dass er bei gezogenem Kupplungshebel normalerweise nicht kicken sollte, sonder ohne Wiederstand durchgeht?)

    Nun ist meine Frage, ob jemand da eine Ferndiagnose stellen kann? Bin mir nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll. Könnnte nun natürlich erstmal Vergaser und Co ranbauen und schaun, ob ich sie zum laufen bekomme, macht meiner Meinung nach aber weniger Sinn, wenn sie dann läuft, die Kupplung aber nicht geht und ich das ganze Ding eh wieder auseinander nehmen soll. Zumal bin ich mir noch nicht sicher,ob der 75 Zylinder drauf bleiben soll. Mein Autoführerschein ist mir schon lieb und das ein Cop nicht schaltet wenn er sieht, dass da nen funkelnder Zylinder drauf ist, kann ich mir nicht vorstellen.
    Ich denke mal, dass die Kupplung hin ist oder dergleichen, um eine Motorspaltung komm ich wohl nicht rum oder? Mit Anleitung und dem entsprechenden Werkzeug trau ich mir das zu, aber bevor ich all dies in Angriff nehme, vielleicht kommen hier ja Tips, wie ich das umgehen kann.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir also dabei helfen würdet, dass Schmuckstück wieder auf die Straße zu bringen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 24, 2011 at 14:38
    • #2

    Moin!

    Die Gänge lssen sich auch ohne Kupplung direkt am Motor schalten. Hast Du die Spannung des Kupplungszuges schon genauer überprüft? Sonst ggfls. mal den Druckpilz prüfen, der hinter dem Kupplungsdeckel in eine Einbuchtung sitzt und vom Kupplungsarm in die Kupplung gedrückt wird. Dafür muss aber das Hinterrad etc. ab, damit Du da vernünftig rankommst. Dass der Kupplunsgarm bis zum eingentlichen Druckpunkt etwas Spiel hat ist normal und dient der Vorspannung. Weiss gerade nicht so genau, was Du mit "Kupplunsgarm lässt sich übr seine komplette Bewegung mit gleicher Kraft" meinst.

    Gruß Alex.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 24, 2011 at 15:08
    • #3

    Kupplungsdeckel runternehmen und reinschauen. Im Zweifel hier scharfe (!) Fotos hochladen und fragen. Die komplette Kupplung lässt sich ausbauen und überholen, ohne den Motor spalten zu müssen.

    Übrigens: Woran soll der Cop den DR erkennen? Dazu müsste er ja erstmal die Plastik-Lufthutze demontieren. Und die Vergaserbeschriftung kann man im eingebauten Zustand auch nicht ohne Weiteres lesen.

  • Sprottenmeister
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj. 1981
    • March 24, 2011 at 17:31
    • #4

    Moin Moin,

    Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten! Nachdem es ein verdammter Kampf war, die Hinterradmutter zu lösen hab ich es geschafft und auch alles so weit auseinander gebaut. Ich hoffe, dass mit den Bildern hochladen funktioniert. Falls andere Ansichten der Fotos besser wären, kein Problem, sagt mir nur welche, dann mach ich neue.

    Bei dem Kupplungsarm meinte ich, dass ich absolut keinen Druckpunkt spüre. Er geht von seinem Ausgangspunkt bis zum Endpunkt mit der gleichen Kraft zu "schieben". Ich fühle nicht, dass es meinetwegen erst etwas leichter wird und dann von einem Punkt an auf einmal schwerer.

    Mit dem DR Zylinder hast du Recht, hatte die Plastikabdeckung ganz vergessen, war nicht montiert gewesen, deswegen hab ich da gar nicht dran gedacht. Hier nun also die Bilder. Hab auch gleich noch ein Bilder der Bremsbeläge mitgeschickt, damit mir wer sagen kann, ob die noch gut genug sind.

    Bilder

    • DSC_1025.JPG
      • 105.47 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 178
    • DSC_1026.JPG
      • 107.6 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 167
    • DSC_1027.JPG
      • 102.31 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 173
    • DSC_1029.JPG
      • 245.95 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 171
    • DSC_1030.JPG
      • 95.6 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 169
    • DSC_1032.JPG
      • 204.49 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 183
    • DSC_1033.JPG
      • 173.34 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 167
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 24, 2011 at 18:05
    • #5

    Nochmal zum Druckpunkt: Man kann den Kupplungsarm am Anfang bis zu einem bestimmten Punkt normalerweise per Hand drücken. Dann muss aber ein Punkt kommen, wo es nicht mehr weitergeht. Das sollte dann der Moment sein, wo der Kupplungspilz (der, was man auf Deinen Bildern sehen kann, noch einigermaßen o.K. ist) dann auf die Kupplung drückt. Die Kupplung kannst Du dann mit der Hand aber nicht mehr drücken (außer Du bist Hulk :D ). Als Du noch alles zusammen hattest: Wie weit hat sich denn da der Kupplungsarm bewegt? Soweit ich mich errinnern kann, sind es bei meiner 50 N ca. und grob gesagt 1-1,5 cm, bis der Druckpunkt kommt. Achja, die Bremsbeläge gehen noch. Oder bremsen die gar nicht mehr?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,513
    Punkte
    61,988
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 24, 2011 at 19:04
    • #6

    Ist ein Kupplungszug drin und ist der auch in Ordnung oder womöglich gerissen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sprottenmeister
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj. 1981
    • March 24, 2011 at 22:51
    • #7

    Moin,

    Ich hab bevor ich den Krams außeinander genommen hab mal 2 Fotos gemacht hab, vom Ausgangspunkt des Hebels und vom Endpunkt, wie weit der Weg ist weiss ich grad nicht. Wenn sich der Druckpunkt natürlich nur durch übermäßige Hulk Kräfte überwinden lässt, könnte das natürlich doch alles richtig sein ;) Ich hab aber echt schon gut gedrückt, fühlte sich nicht so an, als ob da noch was gehn würde. Vlt sagen die Fotos ja was aus.
    Ein Kupplungszug ist drinnen, aber nicht angeschlossen. Ich hatte ihn mal dran, wenn man ihn gezogen hat, ging der Kupplungshebel aber nicht mehr von alle in seine Ausgangsstelllung zurück. Dachte, dass die Feder des Kupplungshebels zu schwach ist. Wenn der Druckpunkt allerdings so schwer überwindlich ist und ich den Kupplungshebel bis zu diesem vorspannen muss, geht da vlt noch was. Werd das morgen mal ausprobieren.
    Hinterradbremse bremst noch, sollte dann also gut sein.

    Bilder

    • DSC_1019.JPG
      • 202.38 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 190
    • DSC_1020.JPG
      • 204.95 kB
      • 1,504 × 1,000
      • 185
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,513
    Punkte
    61,988
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 24, 2011 at 23:09
    • #8

    Hier ist der Thread in der Maxi66 das Einstellen der Kupplung Schritt für Schritt beschrieben hat. klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sprottenmeister
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj. 1981
    • March 27, 2011 at 14:16
    • #9

    Moin Moin,

    Hab es dank eurer Hilfe nun hinbekommen, dass die Kupplung funktioniert. Sie trennt sauber und die Gänge lassen sich dann bei der hoffentlich baldigen Probfahrt auch schalten. Leider ist mir bei der Demontage des Kupplungsdeckels die Dichtung gerissen und nun leckt es Öl. Muss nun wohl erstmal ne Zwangspause machen, bis die neue Dichtung kommt.
    Ich bedanke mich für die Hilfe und werd mich wieder melden, falls es Probleme gibt, dass gute Stück zum laufen zu bekommen. Natürlich werd ich vorher brav die Sufu benutzen;)
    Top Forum klatschen-)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche