1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

LML Star 4T auf der Suche nach Pferdchen!

  • Superkoelle
  • March 31, 2011 at 08:31
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 4, 2011 at 10:54
    • #21
    Zitat von Pornstar

    Ich seh schon das Projekt ist in guten Händen. Es wir nicht lange dauern und ich lege auc noch 2 Takte drauf...
    Verdammt, habe ich gerade wirklich das geschrieben?

    Die Einstellung kenne ich.

    Mit Antes Worten gesagt: ALDA SACK SCHALTROLLERTUNING

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 4, 2011 at 14:48
    • #22

    ASS rockt ....bei mc-scooter-tec.de ..( was für ein Name ) gibts prima Explosionzeichnungen zum reindenken.


    Man achte auf den Motor komplett Preis :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • April 4, 2011 at 17:02
    • #23
    Zitat von Fettkimme

    ASS rockt ....bei mc-scooter-tec.de ..( was für ein Name ) gibts prima Explosionzeichnungen zum reindenken.


    Man achte auf den Motor komplett Preis :whistling:


    Besten Dank...die gabs in England schon etwas eher im Netz zu finden!! :rolleyes:

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 9, 2011 at 20:45
    • #24
    Zitat von Nick50XL

    Du wirst doch nicht etwa alt werden???

    Neee, Pornstar ist doch schon alt klatschen-)

    Jetzt stell ich mal ne doofe Frage, da ich mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt habe.
    Der hat ne obenliegende Nockenwelle?
    Wie ist die den angetrieben?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 10, 2011 at 20:43
    • #25

    Hab gerade gesehen, dass der Kipphebel hat.
    Dann kann man da auch was mit der Übersetzung machen.
    Das geht beim Käfer auch so.
    Andere Übersetzung der Kipphebel und die Ventile sind länger offen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 11, 2011 at 09:42
    • #26

    Das erste Problem ist die Ventilüberschneidung, da kommt man nicht allein mit den Kipphebeln bei. Und wenn Kölle und sein Mitstreiter (Randy) sich ohnehin 'ne neue Nockenwelle drehen lassen kann man sich die Action mit den Hebeln auch sparen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 11, 2011 at 10:03
    • #27
    Zitat von Nick50XL

    Das erste Problem ist die Ventilüberschneidung, da kommt man nicht allein mit den Kipphebeln bei. Und wenn Kölle und sein Mitstreiter (Randy) sich ohnehin 'ne neue Nockenwelle drehen lassen kann man sich die Action mit den Hebeln auch sparen!

    Stimmt, aber mit den Ventilhebeln bekommst Du dann automatisch eine Überschneidung hin. Die Kipphebel sind einfacher zu fertigen und nicht so verschleißanfällig. War ja auch nur so eine Idee!
    ...aber ne neue Nockenewelle ist schon cool.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 12, 2011 at 21:27
    • #28

    Na ja, bei Kipphebelsteuerung bin ich zugegebenermaßen nicht extra fit, die Käfer-Zeit ist irgendwie an mir vorbei gezogen...
    Wenn der Kölle hier mitlesen würde wäre nicht uninteressant zu wissen was er darüber denkt...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • February 27, 2012 at 00:56
    • #29

    gibt´s news? :whistling:
    polini 165ccm?

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • September 2, 2015 at 10:53
    • #30

    Das nicht direkt uninteressante Thema liegt ja hier bereits seit langem auf Eis.

    Hat sich diesbezüglich etwas getan?
    Hat jemand Erfahrungen bzgl. Leistungssteigerung etc. machen können?

  • bull
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Vespa Typ
    50N
    • September 7, 2015 at 14:30
    • #31

    Dann eine andere Frage zum o.g. Thema:
    Gibt es einen legalen Tuningsatz oder mit Teilegutachten, ABE etc. zur Eintragung beim TÜV???
    Wenn ja, wer liefert einen solchen???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2015 at 16:25
    • #32

    gibt es leider nicht in "legal". ob dein tüffer dir soetwas legalisiert, solltest du mit ihm besprechen. genaugenommen: nein. abgasgutachten und so.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Uwekro
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    LML Star 200
    • May 5, 2016 at 17:07
    • #33

    Hallo zusammen,

    ich muss einmal den Thread wieder aufwärmen, da ich mich derzeit thematisch mit einer ähnlichen Fragestellung beschäftige. Ich fahre eine LML Star 200 4T im original Zustand. Da der Vergaser wohl einen Defekt hat, werde ich hier Ersatz benötigen. Polini hat den 22mm Mikuni Vergaser für die LML Star 200 im Angebot. Wie verhält es sich mit mit einer möglichen Eintragung? Da ich ohnehin einen neuen benötige, würde ich gleich entsprechend auf den potenteren 22mm wechseln. Oder hab ich mit diesem keine Möglichkeit die LML legal auf der Straße zu bewegen?

    Besten Dank für Euere Hilfe!

Tags

  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™