1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kauf, Anmeldung & Reparatur PK 50 XL

  • LÄUFER
  • March 31, 2011 at 12:09
  • LÄUFER
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LÄUFER
    • March 31, 2011 at 12:09
    • #1

    Hallo! Habe eine Vespa PK 50 XL angeboten bekommen, die ich mir evtl. am Wochenende anschaue. Sie ist nicht angemeldet und hat 70ccm ohne Betriebszulassung. Bekomme ich da bei der Anmeldung Probleme? Wie schnell geht das? Sorry habe kaum Ahnung...

    Zitat vom Verkäufer: "
    3 gang handschaltung
    kilometer hab ich leider nich im kopf
    70ccm
    kein unfallfahrzeug also zumindest nich bei mir aber ich bin mir ziemlich sicher das bei der vorbesitzerin auch nicht
    betriebszulassung ist leider nich mehr vorhanden aber kaufvertrag bzw schenkungsurkunde und versicherungsnachweise der letzten drei jahre auf meinen namen also kein diebstahl
    originalschlüssel is dabei"

    Ausserdem stand die Vespa jetzt ca. ein Jahr unbewegt und es muss evtl. bischen was gemachtwerden. Ich bin kein Bastler, könnt ihr mir sagen wie viel das ungefähr in einer Werkstatt kostet?

    Zitat: "und
    halt optisch definitiv was gemacht werden müsste wie zb ne neue
    sitzbank kalppenschloss erneuern etc und wenn da jemand keine lust
    drau hat nimmt er sie halt um ersatzteile für die eigene vespa zu
    haben. ansonsten kann man sie kaufen sich nen wochenende hinsetzen
    putzen schrauben usw und dann fahren also es sind garantiert nur
    kleine reperaturen zu machen wenn überhaupt bis sie anspringt. denn
    wie gesgt ich denke nen schuss benzin rein und den anlasser getreten
    und los gehts."

    Ich weiss, daß es ohne Fotos schwierig ist, aber ich will grundsätzlich wissen, ob sich die Besichtigung lohnt. Vielen Dank für eine Einschätzung.... Gruß!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 31, 2011 at 12:45
    • #2

    Anmeldung auf legale Weise läuft nur über eine Abnahme beim TÜV mit entsprechendem, zeitlichen oder finanziellen, Aufwand.

    Zitat von LÄUFER

    Ich weiss, daß es ohne Fotos schwierig ist, aber ich will grundsätzlich wissen, ob sich die Besichtigung lohnt


    Wenn du legal fahren willst würde ich sagen wegen notwendiger, vom Aufwand her nicht abzuschätzender, Arbeiten und zurückbauen sollte sie nicht über € 200.-- kosten. Wenn der Verkäufer die, angeblichen, Kleinigkeiten selber macht, du die Vespa probefahren kannst und auch der Rost sich in Grenzen hält würde ich ca. € 500.-- ansetzen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • LÄUFER
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LÄUFER
    • March 31, 2011 at 12:52
    • #3

    Ja, aber mit einem 70ccm bekomme ich dann keinen TÜV.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 31, 2011 at 12:54
    • #4
    Zitat von LÄUFER

    Ja, aber mit einem 70ccm bekomme ich dann keinen TÜV.


    Andersrum wird ein Schuh draus. Ohne 70er, also orginal 50ccm, brauchst du keinen TÜV. Wenn du einen 70er drauf hast wird daraus ein Leichtkraftrad und du mußt es TÜVen lassen. Als Einzelabnahme mit Leistungsnachweis etc. Also aufwendig und m.E.n. nicht lohnend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2011 at 13:53
    • #5

    Die 70 oder wahrscheinlich eher 75 ccm sind in einer offiziell nur mit 50 ccm ausgestatteten Vespa wie erwähnt illegal, solange der Umbau nicht vom TÜV abgenommen wird. Bei erfolgreicher TÜV-Abnahme würde daraus ein zulassungspflichtiger Leichtkraftroller ("richtiges" Kennzeichen und alle 2 Jahre Hauptuntersuchung) mit entsprechenen Anforderungen an den Führerschein - mindestens alte Klasse 3 (nur wenn vor dem 01.04.1980 erworben), alte Klasse 1b oder aktuelle Klasse A1.

    Fraglich ist noch, ob es sich um ein offiziell nach Deutschland importiertes Fahrzeug handelt. Dann müsste an der rechten Seite des Rahmentunnels im Fußraumbereich eine Herstellerplakette mit deutscher Aufschrift angenietet sein. In diesem Fall kann man über einen Piaggio-Vertragshändler eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis bestellen und muss nicht zum TÜV.

    Wenn es hingegen ein Eigenimport aus dem Ausland ist, stellt Piaggio Deutschland dafür keine Zweitschriften aus. Dann führt der Weg über den TÜV, der ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausstellt, das von der Zulassungsstelle abgestempelt wird und dadurch zu gültigen deutschen Fahrzeugpapieren wird.

    Aufgrund der Angabe "3 Gang" würde ich mal auf ein ausländisches Fahrzeug tippen, weil sämtliche offiziell in Deutschland verkauften PK Modelle immer 4 Gänge hatten. Im Auslang hingegen gab es auch 3 Gang Varianten. D. h. der Weg würde über den TÜV führen. Bitte jetzt keine Frage, ob der TÜV den Umbau auf 70 ccm bemerkt oder nicht - keiner kennt den Prüfer, an den du am Tag X gerätst und deshalb kann auch keiner was zu dessen Fachkenntnissen sagen.

    Die TÜV Prüfung wäre auch nur einmalig, wenn der Roller offiziell mit 50 ccm betrieben werden soll, nicht alle 2 Jahre. Du benötigst nur jedes Jahr ab 01.03. ein neues Versicherungskennzeichen, was du entweder im Internet bestellen oder bei einem Vertreter vor Ort kaufen kannst. Im Internet kann man Kennzeichen auch ohne Fahrzeugpapiere bestellen und bekommen, jedoch ist für von deutschen Haltern in Deutschland bewegte Fahrzeuge auch eine deutsche Betriebserlaubnis erforderlich, d. h. ausländische Papiere oder gar keine Papiere können im Fall einer Kontrolle Streß bedeuten.

    Die Fehlerbeschreibung ist auch mehr als vage, da kann sich alles und nichts dahinter verbergen - halt die berühmte Aussage "es muss nur mal der Vergaser gereinigt werden, für Bastler sicher kein Problem". Deshalb kann man beim besten Willen auch keine Kostenschätzung für eine Reparatur abgeben. Als Anhaltspunkt sei aber gesagt, dass eine Komplettrevision des Motors in einer Werkstatt leicht 500 Euro oder mehr kosten kann. Privat geht sowas natürlich auch deutlich günstiger.

    Besichtigen lohnt sich immer, kann nur lehrreich sein. Kaufen hingegen würde ich unter den beschriebenen Umständen höchstens zu den von Rassmo genannten Preisen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • March 31, 2011 at 13:54
    • #6

    3 Gang Handschaltung bei ner XL, gibts sowas?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2011 at 13:57
    • #7

    Italienische HP oder PK XL Rush, aber 3 Gang PKs sind nicht offiziell in Deutschland verkauft worden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • March 31, 2011 at 14:02
    • #8

    pkracer:

    hab Deinen Beitrag erst nach meinem gelesen... war ich wohl zu langsam ;)

    Wieder was hinzugelernt!

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™