1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa px80 mit DR135 - einige Fragen

  • ace24
  • April 2, 2011 at 20:49
  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • April 2, 2011 at 20:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gaaanz NEU hier! Top Forum!!! ;)

    Ich habe eine Vespa PX 80 Bj82 in jungen Jahren vermacht bekommen. Diese stand Jahre lang in der Garage und vor 3 Jahren habe ich nen DR135 druff gemacht und TÜV gefahren - passt.

    Da ich sie dann zwei Jahre wieder nicht genutzt habe, bin ich letzte Woche mal wieder zum TÜV und hab sie soweit FIT gemacht.

    Now Vespafieber :thumbup:

    Reifen, Bremsen neu usw. !

    Vorweg noch...ich bin ein Vollanfänger (nicht auf dem Bock sondern von den Begriffen her)!!! Ich hab mal ein bisserl durch´s Froum gelesen ABER mir sagen die ganzen Begriffe leider nix. Bitte steinigt mich deswegen nicht gleich! ;)

    Also zu meinen Fragen:

    Ich habe gelesen, dass man die Übersetzung ändern kann. Was macht Sinn?
    - was nimm ich da, damit es einfach rund ist? (gut läuft)
    - ein bisserl längere Übersetzung wäre gut, da ich derzeit viel schalten muss.

    Ich möchte keine Rennen fahren oder was auch immer! Ich will nur (mit Freundin) in Biergarten oder mal in die Arbeit fahren...oder a bisserl ausfahren!

    Zum Thema Auspuff:
    Mein original ist leider durch. Was soll ich mir jetzt holen?
    - gibt´s da nen speziellen der zum DR passt

    Die Dämpfer sind auch 29 Jahre alt. Würde ich gerne auch ersetzen.
    - Sportdämpfer oder was ist da so gut ?

    Die Vespa soll optisch original bleiben!

    Vielen Dank schon mal.

    Viele Grüße
    Alex

  • Grisu
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    761
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Rommerskirchen
    Vespa Typ
    PX 80/135DR
    • April 2, 2011 at 21:25
    • #2

    Hallo und willkommen,

    fahre selber einen 135 DR als Alltagsreuse.
    Zur Übersetzung, habe bei mir nur das 22 Zähne Kupplungsritzel verbaut. Je nach Gewicht von euch beiden und die Gegend wo Ihr fahrt könnte dieses schon zu lang sein.

    Stoßdämpfer habe ich vorne und hinten die einfachen von YSS montiert, bin damit zufrieden und besitzen eine ABE.

    Auspuff fahre ich original, es wird aber des öfteren der PEP 2 empfohlen. Richtige Anlagen bringen meiner Meinung nix, da der Zylinder zu wenig Leistung hat und man kaum oder Garnicht in die benötigte Resonanz hereinkommt.

    Gruß
    Grisu

  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • April 2, 2011 at 21:34
    • #3
    Zitat von Grisu

    Hallo und willkommen,

    fahre selber einen 135 DR als Alltagsreuse.
    Zur Übersetzung, habe bei mir nur das 22 Zähne Kupplungsritzel verbaut. Je nach Gewicht von euch beiden und die Gegend wo Ihr fahrt könnte dieses schon zu lang sein.

    Stoßdämpfer habe ich vorne und hinten die einfachen von YSS montiert, bin damit zufrieden und besitzen eine ABE.

    Auspuff fahre ich original, es wird aber des öfteren der PEP 2 empfohlen. Richtige Anlagen bringen meiner Meinung nix, da der Zylinder zu wenig Leistung hat und man kaum oder Garnicht in die benötigte Resonanz hereinkommt.

    Gruß
    Grisu


    Hey!

    Danke für deine Antwort!

    ...22 Zähne Kupplungsritzel -> Welcher Hersteller, was nimm ich da?

    EDIT: Ist das sowas: ebay

    Ich bring so 95 - 100kg auf die Waage..naja bin auch 196 groß ;) ! 90% fahre ich allein...ab und an mal mit weiblicher Begleitung :D .

    Einmal editiert, zuletzt von ace24 (April 2, 2011 at 22:07)

  • Grisu
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    761
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Rommerskirchen
    Vespa Typ
    PX 80/135DR
    • April 3, 2011 at 11:07
    • #4

    Hallo,

    ja wie du den Link hast, so ein Ritzel brauschst du. Musst nur aufpassen, der Link ist ein Kupplungsritzel vom Typ"Sprint", dieses hat eine Bauhöhe von 34mm, Du brauchst eins für PX, dieses hat 32,5mm Bauhöhe. Artikelnr. bei Scooter Center:9020072
    Das mit dem Schalten ist bei mir geblieben, der Zylinder macht nur etwas weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.


    Gruß
    Grisu

  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • April 3, 2011 at 11:11
    • #5

    Hey,

    vielen Dank! Darf ich das ohne Tüv fahren? Oder muss ich das wieder eintragen lassen? Bringt das dann mehr Endspeed ? Was geht deine kleine den so?

    GRuß
    Alex

  • Grisu
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    761
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Rommerskirchen
    Vespa Typ
    PX 80/135DR
    • April 3, 2011 at 21:05
    • #6

    Hallo,

    ich kenne keinen der das Ritzel eingetragen hat und wie es vom Tüv her funktionieren soll. Mit dem originalen 20er Ritzel lief sie ca. 82 km/h mit dem 22er Ritzel ca. 88 - 90 km/h aber mit anlauf.

    Gruß
    Grisu

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 7, 2011 at 21:09
    • #7

    Hallo, wollt noch ne Kleinigkeit zu fügen. Aus Erfahrung weiss ich das du unbedingt (falls du es nicht schon hast) ne 105 Hauptdüse verbauen solltest. Den die TÜV Eintragung ist mit Abgas bescheid, und da wurde dann ne 102er Düse angegeben um die Werte einzuhalten. Du wirst sehen (spüren) das der D.R. die 105er Düse mag :) .
    Wenn du das 22iger Zahnrad mit etwas Leistung ausgleichen möchtest kannst du ohne bedenken den Zylinderkopf abschleifen (planen).
    Du solltest nur die Zündung nähe IT an der Zündplatte bringen.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • April 8, 2011 at 08:06
    • #8
    Zitat von Sven177

    Hallo, wollt noch ne Kleinigkeit zu fügen. Aus Erfahrung weiss ich das du unbedingt (falls du es nicht schon hast) ne 105 Hauptdüse verbauen solltest. Den die TÜV Eintragung ist mit Abgas bescheid, und da wurde dann ne 102er Düse angegeben um die Werte einzuhalten. Du wirst sehen (spüren) das der D.R. die 105er Düse mag :) .
    Wenn du das 22iger Zahnrad mit etwas Leistung ausgleichen möchtest kannst du ohne bedenken den Zylinderkopf abschleifen (planen).
    Du solltest nur die Zündung nähe IT an der Zündplatte bringen.

    Hey,

    die 105er Düse habe ich nach 500km verbaut. Darmals hat mir jemand gesagt, dass ich mit der 102er den Kopf einfahren soll und dann auf 105 wechseln soll.
    Ich will halt die kleine nicht soo tunen, dass ich bei einem Unfall Probleme bekomme. Fahren darf ich mit meinem Motorrad Schein eh alles. Wieso soll es den Tüv stören, wenn die kleine mehr power hat?
    Zylinderkopf abschleifen - trau ich mich glaub ich nicht ran. Ich hab zwar zwei ganz geschickte Händchen aber des trau ich mir dann doch eher nicht zu.
    Mich nervt nur an der kleinen, dass der erste & zweite Gang soooo kurz ist. Soo schnell wie ich eh nicht fahren. Hab gesten mal so 80 drauf gehabt...mit bisserl Wind von der Seitn wirds da scho schwamming. :-6
    Evtl liegt das auch am alten Fahrwerk...? Muss da noch a bisserl was machen ...neue Dämpfer usw.

    Was sagst du eigentlich zu einer Scheibenbremese? Für hinten gibts die nicht, oder?

    gruß
    Alex

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • April 9, 2011 at 21:43
    • #9

    Kauf dir für nen 10er hier im Forum nen 80er Kopf und probier das planen mal aus.
    Ne Glasplatte, Schleifpapier festkleben und gleichmäßig drüberschieben!

    Ansonsten rate ich Dir auch zum 22er Ritzel.

    Auspuff kannst Du den Sip Road nehmen. Scha mal hier

    Du kannst auch nene 24er Si vergaser verbauen, aber wenn Dein 20er gut läuft, wieso?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • June 20, 2012 at 10:45
    • #10

    Hallo zusammen,

    will das mit der Kupplung jetzt mal in Angriff nehmen.
    Was würdet ihr empfehlen?
    21 oder 22 Kupplung?

    http://www.ebay.de/itm/Vespa-Cosa-1-PX-125-200-Kupplung-21-Zahne-7-Federn-3-Belage-original-Piaggio-/260921095371?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cc01bf4cb#ht_964wt_1396

    http://www.ebay.de/itm/Vespa-Kupplung-clutch-frizione-22-Zahne-GL-Sprint-GT-GTR-PX-NEU-/260921059920?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cc01b6a50#ht_1368wt_1396

    Passen die auf meine Vespa? (V8X1T)

    Einmal editiert, zuletzt von ace24 (June 20, 2012 at 10:50)

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • June 20, 2012 at 18:16
    • #11

    Nimm eine 22er

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • June 20, 2012 at 22:35
    • #12

    Würde die passen?

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • June 20, 2012 at 23:08
    • #13

    Hallo ,habe grade eine 22er und eine 21er überholt ,falls du was gebrauchtes nehmen möchtest .

    Also Stoßdämpfer für vorne und hinten gibt es von YSS zum kleine Preis .

    Wenn du eine 22er einbaust sind die Schaltabstände doch schon länger,bei Hügeln, bergauf wirds eng .
    Aber eine gut reise Geschwindigkeit.
    Die 21er ist agiler, dafür auch 5km/h langsamer.

    Auspuff : Sip Raod ganz klar Optik und Leistung

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 21, 2012 at 06:40
    • #14

    Wie gesagt, wenn der Kopf etwas mehr Kompression hat ist ein kleiner Berg kein problem. Zylinder noch schön entgrahten, und die ersten zwanzig Minuten beim einfahren mal alle Drehzahlen schon locker angehen und dann Feuer frei.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 21, 2012 at 08:42
    • #15
    Zitat von Golly 14

    Hallo ,habe grade eine 22er und eine 21er überholt ,falls du was gebrauchtes nehmen möchtest .

    Also Stoßdämpfer für vorne und hinten gibt es von YSS zum kleine Preis .

    Wenn du eine 22er einbaust sind die Schaltabstände doch schon länger,bei Hügeln, bergauf wirds eng .
    Aber eine gut reise Geschwindigkeit.
    Die 21er ist agiler, dafür auch 5km/h langsamer.

    Auspuff : Sip Raod ganz klar Optik und Leistung


    100% Zustimmung!! Habe genau das gleiche Setup, 135DR, 22er Ritzel, SIP-Road und habe auch keine Probleme bei (leichten) Steigungen wie z.B. Autobahnbrücken etc. Berge gibt es bei uns im Rheinland ja eher nicht. Das Drehzahlniveau bei gleicher Geschwindigkeit ist einfach viel angenehmer, so kann man auch mal mit 50 im 3. Gang durch die Stadt fahren, ohne dass Passanten sich die Ohren zuhalten.
    Einzig die Bedüsung bekomme ich nicht in den Griff, vielleicht teste ich doch auch mal den 24er SI, ob es damit einfacher wird eine vernünftige Abstimmung zu finden.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • June 21, 2012 at 08:54
    • #16

    Ich denke mal das der 24er eine Nummer zu groß ist bei Plug and play ,102er war zu groß 98er zu Klein 100er geht so .
    Denke das das Motor abhängig ist.


    Ach ja und Feuer Frei nach zwanzig Minuten :huh: , Finger an der Kupplung Lassen er Klemmt so bei 65-70km/

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 21, 2012 at 09:02
    • #17
    Zitat von Golly 14

    Ich denke mal das der 24er eine Nummer zu groß ist bei Plug and play ,102er war zu groß 98er zu Klein 100er geht so .
    Denke das das Motor abhängig ist.


    Ach ja und Feuer Frei nach zwanzig Minuten :huh: , Finger an der Kupplung Lassen er Klemmt so bei 65-70km/


    Wow, da sieht man mal, wie unterschiedlich die Motoren sind. Normalerweise braucht der DR ohne SIP Road schon ne 102er HD. Mit SIP Road bin ich mit 105er immer noch zu mager. Beim Choke-Test tritt keine Drosselung auf. Heute sind die neuen Düsen in der Post, dann gehe ich mal auf 110 und tippe darauf, dass es dann eine 108er werden wird. Nächste Woche habe ich einen Termin auf dem Prüfstand, dann weiss ich genaueres.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • June 21, 2012 at 09:12
    • #18

    Hallo denke mal so das die 102er so ein grober Richtwert ist ,wie auch beim sip road die 105er .
    Viel Spaß auf dem Prüfstand

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • June 21, 2012 at 20:08
    • #19

    Habe gerade mal eine 108erHD eingesetzt. Rest ist BE3/160....und eine nagelneue Zündkerze eingesetzt um ein sichereres Kerzenbild zu bekommen und was dabei rausgekommen ist könnt ihr ja auf dem Bild sehen. Kann es tatsächlich sein, dass ich mit ner 108er immer noch zu mager unterwegs bin oder gibt es für so ein Kerzenbild auch noch andere Gründe?

    Bilder

    • IMG_0911.JPG
      • 143.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 473
  • ace24
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 80 mit DR135 BJ82
    • June 21, 2012 at 21:19
    • #20
    Zitat

    Hallo ,habe grade eine 22er und eine 21er überholt ,falls du was gebrauchtes nehmen möchtest .

    Also Stoßdämpfer für vorne und hinten gibt es von YSS zum kleine Preis .

    Wenn du eine 22er einbaust sind die Schaltabstände doch schon länger,bei Hügeln, bergauf wirds eng .
    Aber eine gut reise Geschwindigkeit.
    Die 21er ist agiler, dafür auch 5km/h langsamer.

    Auspuff : Sip Raod ganz klar Optik und Leistung



    Meinst ne komplette Kupplung?
    Hätte Interesse! Wenn ich das so höre, dann lieber die 21er...

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™