1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK XL 2 Automatik Standgasproblem

  • Dinhonda
  • April 11, 2011 at 21:31
  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 11, 2011 at 21:31
    • #1

    hallo

    ich habe ein sorgenkind namens pk 50 xl 2 automatik
    gleich zuvor: ich habe die sufu benutz jedoch nichts gefunden, bzw. nur vergasereinstellung.
    habe letztes jahr das pick up gewechsel und alles lief soweit ganz gut
    aber dieses jahr wollte ich mal wieder rumgurken, jedoch stirbt sie im standgas ab.
    habe deswegen den vergaser gereinigt (ultraschall),wieder eingebaut und trotzdem stirbt sie ab. gasgemischschraube habe ich eingestellt wie zuvor aber die standgasschraube kann ich drehen wie ich will, sie geht im standgas aus, auch wenn ich die standgasschraube ganz reindrehe.
    benzin bekommt sie, habe den schlauch getestet und tank ist nicht verschmutzt bzw rostig.
    also durch anschieben geht sie an und fahren tut sie auch gut, sie stirbt aber im standgas immer ab. und am vergaser kann es wohl nicht liegen!?

    ich würde gerne wissen woran das liegt?!

    danke im voraus für die vorschläge!

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 12, 2011 at 01:18
    • #2

    Dann stellst Du vermutlich etwas falsch ein!
    Standgasschraube ganz reindrehen ist nix schönes, da dreht die sich tot.
    Nochmal zur Überprüfung: Luftschraube (liegt horizontal) ganz rein, 1,5 Umdrehungen wieder raus und ankicken.
    Dann mit der Leerlaufschraube (liegt vertikal) die Drehzahl auf ein vernünftiges Niveu bringen.
    Falls es bei der Automatik anders sein sollte tut's mir leid, denke aber nicht.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 12, 2011 at 10:00
    • #3

    Danke für die Nachricht.
    Jedoch haben wir uns nicht ganz verstanden. Ich wollte nur noch verdeutlichen, dass wenn ich die leerlaufschraube komplett reindrehe, die Drehzahl nicht hochgeht, sondern die Vespa trotzdem aus geht. Und das ist mein Problem. D. H. Dass sie gar nicht im standgas läuft !?!?!?

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 13, 2011 at 09:45
    • #4

    Hat irgendjemand noch einen Vorschlag, woran es liegen könnte?

    Danke, im Voraus.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 13, 2011 at 13:14
    • #5

    Verstehe ich das richtig, Du kannst die Vespa starten, sie läuft auch und Du musst sie durch gasgeben am laufen halten?
    Und beim Versuch die Leerlaufdrehzahl zu ändern tut sich gar nichts?
    Wenn ja, dann drehst Du falsch, die Leerlaufschraube hängt unmittelbar am Gasschieber, wenn die Vespa läuft MUSS sich da beim regeln was ändern!

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 14, 2011 at 11:31
    • #6

    genau richtig verstanden, jedoch regelt sich da gar nichts, ich weiss wenn ich sie komplett reindrehe ist das standgas auf maximum, jedoch dann geht sie auch aus, egal wie ich es regel, sie geht immer aus. und das ist mein problem.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 14, 2011 at 12:05
    • #7
    Zitat von Dinhonda

    genau richtig verstanden, jedoch regelt sich da gar nichts, ich weiss wenn ich sie komplett reindrehe ist das standgas auf maximum, jedoch dann geht sie auch aus, egal wie ich es regel, sie geht immer aus. und das ist mein problem.


    Drehst du an der richtigen Schraube? Die Standgasschraube tut nichts anderes als der Gaszug auch. Sie zieht den Gasschieber auf. Also wenn du sie per Gas am Leben halten kannst dann auch per Standgasschraube. Nach deiner Beschreibung würde ich eher sagen du drehst an der Gemischschraube.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 14, 2011 at 13:28
    • #8

    danke für die antwort !
    ich bin mir jedoch zu 100 % sicher, dass das die standgasschraube ist, denn ich kenne die funktion ebenfalls.
    die standgasscharaube ist mit einer feder verbaut, und ich kann sie nur soweit zudrehen, bis die feder zusammengedrückt ist. ich könnte evtl die feder ausbauen und dann noch weiter zudrehen, aber ich verstehe nicht warum hat es dann davor funktioniert!?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 14, 2011 at 14:19
    • #9

    Hab mir gerade das Bild eines Automatik-Vergasers angeschaut und nehme daraufhin alles zurück. Kann sich dein Zug gelängt oder ein Nippel gelöst haben? Ansonsten verkürze den Zug doch einfach indem du einen Schraubnippel anbringst wo der Zug eingehängt ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 14, 2011 at 15:20
    • #10

    Verstehst du unter Nippel diese kleinen schwarzen Teile die man an den gaszug anknipst. Wenn ja, die sind bei mir noch vollständig und funktionieren. Jedoch versteh ich nicht was du mit Zug Gelängt meinst?
    Gruß!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 14, 2011 at 17:31
    • #11

    Mit "Zug gelängt" meint er, ob sich der Gaszug in der Länge geweitet hat bzw. nach entsprechendem Gebrauch zwischenzeitlich länger geworden ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • April 14, 2011 at 18:12
    • #12

    Hi Dinhonda,
    das gleiche Problem hatte ich letztens auch.

    Bei mir war es der Starterzug.
    Die Hülle hatte sich unter dem Luftfiltergehäuse auf die Einstellhülse gesetzt.
    Dadurch bin ich immer mit leicht gezogenem choke gefahren.
    Auch bei mir konnte ich die Luftschraube ganz reindrehen ohne Wirkung.
    Normal ist ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen rausdrehen.

    Die Standgasschraube sitzt unter dem Vergaser und wirkt direkt auf die Welle der Drosselklappe.
    Bei abgenommenen Luftfiltereinsatz kannst du die Wirkung auf dieDrosselklappe prüfen.

    Ps.: Auch die Standgasschraube konnte ich ganz reindrehen ohne Wirkung,
    als wäre sie plötzlich zu kurz, lag aber am Chokezug

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 15, 2011 at 08:50
    • #13

    Mach mal den Gaser auf und schau ob die HD richtig angezogen ist. Kann sein, dass die beim Reinigen nicht richtig angezogen wurde und die Kiste derzeit sprichwörtilch ertrinkt. Nur eine Idee, aber man soll ja bekanntlich nichts unversucht lassen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 15, 2011 at 12:20
    • #14

    danke für die antworten
    das mit dem starterzug ist es nicht, die schließt vollkommen richtig, habe ich ausprobiert, habe sogar den starterzug ausgehängt und nach oben gedrückt um zu schließen.
    Mein gaszug kann sich nicht "gelängt "haben, da es kein Seil ist, sondern eineine kleine gebogene stange.
    und die HD ist auch fest angezogen.
    hmm ich bin mit meinem latein echt am ende... ich versteh einfach nicht wo der fehler ist, bzw das problem.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 15, 2011 at 12:25
    • #15
    Zitat von Dinhonda

    Mein gaszug kann sich nicht "gelängt "haben, da es kein Seil ist, sondern eineine kleine gebogene stange.
    und die HD ist auch fest angezogen.

    Der Gaszug ist das biegsame Teil zwischen Gasgriff und Vergaser. Wenn das bei dir eine gebogene Stange ist hat sich jemand wirklich viel Mühe gegeben das Ding um jede Ecke im Rahmen zu biegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 15, 2011 at 13:49
    • #16

    also habe hier im netz ein bild gefunden. leider kein vergaser verbaut.

    auf dem Bild:

    1.: Ist der Seilzug vom Chocke
    2.: Ist die "gebogene Stange", also quasi gaszug.

    der Gaszug wird dann in den Vergaser eingehängt.

    Bilder

    • automatik.jpg
      • 74.74 kB
      • 682 × 514
      • 299
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 15, 2011 at 14:51
    • #17

    Hier sind zumindest mal detailliertere Bilder und eine genaue Beschreibung. Vielleicht kannst du da etwas sehen was den Fehler verursachen könnte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 15, 2011 at 15:57
    • #18

    Ich kenn jetzt zwar das Modell nicht,aber diese Einstellanleitung
    ist für nahezu alle Gaser gut.
    ...............................................

    Um das Hauptsaugrohr des Vergasers geht eine Bohrung,die nur für den Leerlauf
    nen Minivergaser stellt.Dieser besteht nur aus ner starren Luftdüse und
    ner einstellbaren Gemischschraube.
    Diese Schraube hat mit dem Vollgasbetrieb absolut nichts zu tun.

    Anleitung:
    Zuerst den Motor gut warm fahrn (Hochdruckwetter)
    dann die Vespa so hinstellen,dass Betriebszustand besteht
    dazu eventuell was unters Hinterrad legen
    Leerlaufgemischschraube bis Anschlag einschrauben,dann genau 3 Umdrehungen
    wieder raus drehen.
    Motor starten und mit der oberen Leerlaufschraube das Standgas soweit runterdrehn,
    bis der Motor gerade ausgehn will.
    Nun SEHR langsam diese Leerlaufgemischschraube wieder rein drehen,
    bis die Leerlaufdrehzahl ansteigend den höchsten Punkt erreicht hat.
    Nun diese Leerlaufgemischschraube ne 1/4-tel Umdrehung wieder rausdrehn
    danach das Standgas mit der oberen Leerlaufschraube einregeln

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • April 15, 2011 at 17:31
    • #19
    Zitat von Dinhonda

    danke für die antworten
    das mit dem starterzug ist es nicht, die schließt vollkommen richtig, habe ich ausprobiert, habe sogar den starterzug ausgehängt und nach oben gedrückt um zu schließen.
    Mein gaszug kann sich nicht "gelängt "haben, da es kein Seil ist, sondern eineine kleine gebogene stange.
    und die HD ist auch fest angezogen.
    hmm ich bin mit meinem latein echt am ende... ich versteh einfach nicht wo der fehler ist, bzw das problem.

    Hast Du das überprüft, oder lohnt es sich vielleicht doch nochmals nachzusehen? Ansonsten für die, welche sich mit dem Automaten nicht so auskennen: Der Gaszug wird beim Automaten unten am Motor fixiert. Dort befindet sich eine Umlenkung, an deren oberen Ende sich das Gasgestänge (hinterm Lüfterrad) befindet. Diese wird durch das Luftfiltergehäuse über einen Gummibalg zum Gaser geführt. Der Bowdenzug, der von unten ins Gasergehäuse führt ist der Choke-Zug.

    Also: An Deiner Stelle würde ich nochmals den korrekten Sitz aller Düsen prüfen. Zudem solltest Du den Gaser dann nach der im Automatic-Topic beschriebenen Methode einstellen. Wenn all das nicht hilft, solltest Du eventuell den Gaser tauschen, oder zumindest sehr genau auf mechanische Defekte prüfen. Oft ist die Schwimmeraufhängung bei den 16/14er Dell'ortos gebrochen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Dinhonda
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 15, 2011 at 18:03
    • #20

    danke,
    ja ich gehe demnächst mal wieder hin und kontrolliere alles noch einmal was besprochen wurde. anschließend berichte ich wieder.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Automatik
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™