1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gangspringen und Vibrieren - (ehem: Motor fitmachen in München?)

  • jazZar
  • April 14, 2011 at 11:16
  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 14, 2011 at 11:16
    • #1

    Moinsen...

    wollte nächste Woche meinen Motor V50 fitmachen... Handelt sich konkret um ausdistanzieren/evtl Ritzel austauschen, Lager austauschen und evtl kleines abgeplatztes Stück Alu am Drehschieber ausbessern...

    Da ich bisher nur einmal das gute Stück gespaltet habe und bei den o.g Verfahren noch keine Erfahrung habe, wollte ich ma fragen, ob hier in München Mitglieder am Start sind, die das "im Schlaf" können und für ne gute Gegenleistung Lust und Zeit hätten, da zu helfen?

    Danke und cheerio...

    jazZ

    Einmal editiert, zuletzt von jazZar (April 16, 2011 at 10:31)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 14, 2011 at 13:58
    • #2

    "abgeplatztes Stück am Drehschieber reparieren" ;) Ich glaub, das wird nicht wirklich was... Drehschieber entweder kaputt oder gut, ohne neuem Aufschweißen wirste da nicht weiter kommen wenn wirklich was rausgebrochen ist.

    Beste Grüße

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 14, 2011 at 14:05
    • #3

    naja wirklich was rausgebrochen is nicht... is halt eine arge Furche drin...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 14, 2011 at 14:13
    • #4

    ;) Da wirste mit "Smartrepair" nicht weit kommen. Das bedeutet, dass dein Drehschieber hochstwahrscheinlich kaputt ist. Kaltmetall und so Schmarrn ist an der Stelle vollkommen unangebracht. Da hilft im Zweifelsfall nur Aufschweißen und neu spindeln. Der Kobold ausm GSF macht sowas z.B. Mach doch mal ein Bild davon und stells hier ein, bevor du Leute anheuerst dir zu helfen ;)
    Mit "Riefe" kann ja alles gemeint sein.

    Beste Grüße

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 14, 2011 at 14:15
    • #5

    ok... muss ich erstma den Hobel aufmachen... Ding is halt, dass sie auch damit fährt... wollt es halt machen, wenn ich den Motor eh nochma spalte...

    ma gucken!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 14, 2011 at 14:31
    • #6

    Woher weißt du denn, dass der Drehschieber beschädigt ist wenn der Motor noch zu ist?

    Beste Grüße

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 14, 2011 at 14:34
    • #7

    weil ich ihn ja schonma aufgemacht hab =)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 14, 2011 at 14:38
    • #8

    Aso, verstehe. Bin zwar des Öfteren in München, aber leider hab ich momentan keine Zeit für fremde Reparaturen ;)
    Sonst gerne...

    Beste Grüße

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 14, 2011 at 14:39
    • #9

    kein Ding =) Danke trotzdem!!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 14, 2011 at 14:48
    • #10

    ...wie macht sich den das Drehschieberproblem bemerkbar ?
    Kleinere Riefen im Drehschieber sind unproblematisch. Du kannst ja auch mit Membran z.B. von Polini fahren. Motor zieht besser durch und der Benzinverbrauch
    sinkt merklich....
    Zu Deinem Getriebe, wie verhält es sich denn damit genau ?
    Hast Du evtl. damals beim Motoröffen Bilder vom Drehschieber gemacht ?

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 14, 2011 at 15:00
    • #11

    ...das kann ich nicht so genau sagen: Akustisch durch ein regelmäßiges "zischen" - quasi so ein bisschen wie eine Dampflock, je nach Drehzahl des Motors... Das hört man aber nur, wenn man die Werkzeugkiste rausnimmt und direkt in den Vergaserraum hört. Ansonsten weiß ich es nicht genau, da das glaub ich schon war, als ich sie gekauft habe. Vll etwas weniger Leistung. Aber richtig störend habe ich es noch nicht wahrgenommen!
    Habe leider keine Fotos... Was meinst Du mit Membran von Polini? Habe da schonma was drüber gelesen, hörte sich aber recht aufwendig und teuer an, wenn ich es recht in Erinnerung habe!

    Bei meinem Getriebe ist es so, dass der dritte und vierte Gang rausspringen wenn ich nicht stark am Ganggriff drehe - der vierte springt auch dann raus, besonders unter Last!

    Ansonsten vibriert der Hobel mittlerweile ziemlich und die Beschleunigung, sowie Vmax sind reduziert, was aber auch daran liegt, dass der 4. Gang rausspringt, bevor ich überhaupt bei Vmax ankomme =)
    Vermute da auf ausgeleierte Lager (Vibrieren)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 14, 2011 at 15:10
    • #12

    Gangspringen kommt nicht wirklich von Lagern. Eher von falsch eingestellten Zügen, einer ausgenudelten Schaltfeder oder einer runten Schaltklaue.
    Membran einfach draufstecken geht, ist aber nicht so doll --> der Drehschieber steuert ja nach wie vor immernoch mit --> Drehschieber beim Umrüsten auf Membran ganz entfernen
    Aufmachen kannst du deinen Motor leicht selber, gibt hier im Forum ne super bebilderte Setp-by-step-Anleitung.

    Beste Grüße

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 14, 2011 at 20:07
    • #13

    ...hält der Motor das Standgas ?
    Wieviel Km hat der Motor schon runter ?

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • April 16, 2011 at 10:30
    • #14

    jau hält er... wie viel er schon gelaufen is? ha, Du stellst Fragen =)

    Habe den Motor gestern gespalten und mir is aufgefallen, dass

    a) der Halbmondkeil auf der Kupplungswelle abgeschert war
    b) das kleine Ritzel auf der Kurbel-Welle nicht mehr ganz festgeschraubt war...

    Das würde meiner Meinung nach auf jeden Fall das Vibrieren erklären aber auch das Gangspringen?

    Einmal editiert, zuletzt von jazZar (April 16, 2011 at 20:57)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 16, 2011 at 18:45
    • #15

    ...wenn er das Standgas hält, ist der Drehschieber noch o.k. trotz kleiner Riefen.. ;)
    ...die Kupplungskorbmutter mit neuem Sicherungsblech und richtigem Drehmoment und Du hast ruhe..... ;)
    vielleicht sehen wir uns am Siegestor zum Anrollern :-7:-6:+2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™