1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Vespa 150 VBB, evtl. praktische Hilfe im Raum HN gesucht

  • paimei
  • April 14, 2011 at 12:18
  • paimei
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    VBA1T
    • April 14, 2011 at 12:18
    • #1

    Hallo Miteinander

    Ich möchte mich als Neuling kurz vorstellen: Ich bin Mitte 30, Anwalt und Familienvater und wohne in der Schweiz im schönen Kt. Zürich. Meine Interessen (Ski, Uhren, Reisen) kommen familienbedingt etwas zu kurz in den letzten Jahren, aber so ist das halt.
    Ein Traum war schon immer, eine alte Vespa zu besitzen. Insbesondere die VBB hat es mir angetan, den Segen meiner Frau habe ich auch. Früher habe ich selbst noch viel geschraubt, dafür reicht die Zeit heute leider nicht mehr. Ich kann also leider keine alte VBB selbst aufbauen, sondern möchte eine bereits fachmännisch restaurierte erwerben.
    Wie Ihr ja sicherlich alle wisst, ist das gar nicht so einfach. Was ich bis anhin weiss, ist, dass wohl sehr viele billige Restaurationen resp. Importe den Markt bevölkern. Was ich nicht weiss, ist, wie genau man diese denn nun erkennt. Die gelben Ständerfüsse traue ich mir ja noch zu, ob aber andere Teile auch original sind, da endet mein Latein.

    Was ich suche: VBB 150, 60er Jahre, gut aufbereitet und alltagstauglich für die Fahrt ins Büro oder zum Einkaufen - sie sollte original sein und fachmännisch restauriert. erstlack ist mir eigentlich egal. So wie ich das verstanden habe, sind die Vietnamesinnen ja auch originale, nur leider oftmals in Asien billig und z.T. verkehrsgefährdend restauriert. Eine sehr gut gemachte Originale aus Vietnam wäre doch aber eigentlich akzeptabel, oder ist sehr gut gemacht und Asien ein Widerspruch in sich ?(

    Ich bin bspw. auf folgendes Modell gestossen:

    Was meint Ihr? Die gelben Füsschen habe ich gesehen, der Verkäufer meint jedoch, alles sei original und bestens aufbereitet. Ich bin einfach zu unerfahren und möchte daher einfach mal die Frage in die Runde werfen, was ihr von der Vespe haltet. Sind irgendwelchen "falschen" Teile auf den ersten Blick ersichtlich? (Der Verkäufer bietet noch andere VBB an).
    Ich bin am 7. Mai in Heilbronn, vielleicht gibt es einen versierten Foristen, der mit mir vor Ort das gute Stück einmal anschauen könnte (ich würde den Aufwand selbstverständlich vergüten).

    Falls jemand einen Tipp für einen erwerb oder gar eine VBB - wie von mir beschrieben - anzubieten hat, bitte melden!

    MwSt ausweisbar wäre schön, ist aber kein must. Preislich bin ich recht offen, einfach mal anbieten!

    cheers, paimei

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 14, 2011 at 12:47
    • #2
    Zitat

    Ein Traum war schon immer, eine alte Vespa zu besitzen.

    dann wird das bald zum alptraum , finger weg von Asienrestaurationen

    Bildmaterial

    leider funktioniert der flickr Link nicht mehr (hat da wer ne alternative ??)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 14, 2011 at 13:15
    • #3

    Kann mich da nur anschließen - 99,9% der VBBs, die als "restauriert" auf den üblichen Internetmarktplätzen angeboten werden, sind zwar originale italienische Produkte (also keine Plagiate), aber diese Roller hatten in den vergangenen 40 Jahren als Gebrauchsgegenstände in Asien sicher kein leichtes Leben mit den entsprechenden Auswirkungen. Hinzu kommt, dass dort oftmals Originalersatzteile nicht verfügbar oder unerschwinglich sind. Da wird/wurde dann halt mit Hausmitteln gepfuscht.

    Es hat sich inzwischen auch bis nach Südostasien rumgesprochen, dass in Europa alte Vespas gefragt sind wie nie zuvor und man mit dem Verkauf dort ordentliche Rendite erzielen kann. Wenn man überlegt, zu welchem Preis (in der Regel ca. 3.000 Euro) diese Fahrzeuge nach einer "Restauration" sowie einer Reise um die halbe Welt und Entrichtung von Einfuhrumsatzsteuer hier angeboten werden und wieviele Zwischenhändler da schon dran verdient haben, kann man daraus schon Rückschlüsse auf die Qualität ziehen. Was nix kostet ist auch nix bzw. haben die Dinger sicher nicht den Gegenwert des Verkaufspreises. Versuch mal, so ein Fahrzeug wieder zu verkaufen, wenn es nicht deinen Vorstellungen entsprechen sollte - entweder findest du einen ahnungslosen Trottel oder du machst ordentlich Verlust. Schönes Beispiel ist aktuell bei ebay drin: Klick

    Noch ein paar Links zum Thema Asienkisten: Klick Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (April 14, 2011 at 13:20)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 14, 2011 at 14:01
    • #4

    Wenn Du willst kann ich mich mal bei den Oldtimer Freunden München umhören, da haben letztes Jahr soviel ich mitbekommen habe zwei VBB´s den Besitzer gewechselt. Waren wirklich schöne Fahrzeuge.

    Allerdings muß man schon sagen, dass die Roller aufgrund ihres Zustandes in der oberen Preisklasse angesetzt sind (dafür wird allerdings großer Wert auf Originalität und Erstbesitz gelegt).

    Na ja und mit Alltagstauglichkeit bei 50 Jahr alten Roller ist das halt auch so eine Sache, hier ist halt der eine oder andere Handgriff doch mal notwendig um längere Zeit sorgenfrei zu fahren (das wird Dir wahrscheinlich eh klar sein).

    Bei solchen Käufen würde ich aber die Auktionshäuser nicht unbedingt als erste Adresse sehen, sondern mich mehr bei div. Vespa-Clubs umhorchen.

    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 14, 2011 at 14:09)

  • paimei
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    VBA1T
    • April 14, 2011 at 15:05
    • #5

    thx, das ging aber schnell.

    @ rally221 - Gehe ich also recht in der Annahme, dass die Vespe aus der Bucht nach Asien ausschaut?

    Die Links hatte ich mir auch schon angeschaut, nur sehe ich mit meinen Laienaugen eben nicht, welche Räder, Matten, Auspuffe etc. irgendwo hingehören oder auch nicht.
    Ich bin auch bereit, cash in die Hand zu nehmen, nur wäre ich dann gern sicher, dass ich nicht irgendeinen zusammengflickten Schrotthaufen gekauft habe.

    @ 125vnb6 - thx für das Angebot. Was wäre denn obere Preisklasse für eine VBA/VBB/VNA/VNB? Ich bin da ziemlich ahnungslos. Und das ein 50 Jahre alter Roller eben kein Neufahrzeug ist, erwarte ich auch nicht. Wenn mir aber ein Motor als revidiert angepriesen wird, sollte er mir nicht nach 50 km um die Ohren fliegen.

    cheers, paimei

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 14, 2011 at 19:00
    • #6

    Sehe gerade du hast die Produktpalette erweitert.

    Wie gesagt die VBB´s haben um die 3.500-4000€ den Besitzer gewechselt, waren aber wirklich Top ( in etwa CH-Preisniveau).

    Also keine Schnäppchen, sondern wirkliche Sammlerstücke

    Da wurden keine einzigen Nachbauteile verbaut, sondern wirklich Fahrzeugwerte erhalten bzw. vervollständigt.

    Eine VNB sollte deutlich günstiger zu bekommen sein (ist halt dann eine 125er).

    Würde allerdings als Erstfahrzeug, direkt gesaugte Modelle eher ausschließen.

    Bei Intresse einfach mal ne PN, dann kann ich mich mal schlau machen was die Burschen alles zum Verkauf anbieten.

    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 15, 2011 at 06:49)

Tags

  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™