1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorstellung und Fragen zur Selbstschierung PK 50 XL2 Automaik

  • vespaHH
  • April 16, 2011 at 17:11
  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • April 16, 2011 at 17:11
    • #1

    Hallo,
    meine Freundin und ich haben uns nun endliche eine Vespa zugelegt.
    Wir befinden uns z. Z. in den letzten Zügen unserer Studiengänge.

    Nun zu meiner Frage:
    Ich habe erstmal Motoröl in das entsprechende Gefäß gefüllt, die XL2 mischt ja selbstständig. Leider ist der Behälter sehr stark beschädigt, dass das Öl sofort auf dem Gehweg aufzufinden war. Also Tank etc ausgebaut und Fehler festgestellt. Nun habe ich den Öltank erstmal ausgebaut, möchte aber dennoch fahren. Kann ich die Zeit bis ich einen Neuen erhalte überbrücken, indem ich selber mische? Oder ist dieses nicht ratsam?

    Danke für die Antworten,
    Gruß vespaHH

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 16, 2011 at 18:27
    • #2

    Doch kannst Du, normales Gemisch 1:50 im Kanister anmischen und rein damit. Den Restbenzin im Tank ggf auch mit 2Takt-Öl mischen. So in den Tank gehört kein MOTORÖL sondern Zweitaktöl. Motoröl gehört nur in das Getriebe. Öltank bekommst Du im übrigen beim Vespahändler. Was wo hinein gehört kannst Du aber aus der anhängenden Betriebanleitung sehen.

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2-Automatik.pdf 2.99 MB – 2,891 Downloads
  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • April 17, 2011 at 19:56
    • #3

    Danke für deine Antwort.
    Die Anleitung habe ich schon gelesen.
    Den Öltank (nähere Bezeichnung kenne ich nicht) versuche ich morgen beim örtlichen Piaggio - Händler zu ordern.
    Wenn der aber mit Gold aufgewogen wird, dann mische ich ab jetzt eben selber! Oder sollte ich dann noch etwas baulich verändern?
    Des Weiteren habe ich die Beobachtung gemacht, dass die PK jetzt nur noch gute 40km/h packt, kann das zusammenhängen?

    Gruß
    vespaHH

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 18, 2011 at 08:45
    • #4

    Hi, der heißt wirklich nur Öltank kostet ca. 38 Euro. Ohne Öl aus dem Tank ist da natürlich die Stelle offen, wo die Pumpe das Öl in das Kurbelgehäuse pumpt. Meiner Meinung nach ist die getrennt Schmierung besser, weil die sich an den Betriebszuständen des Motors orientiert. Aber mit den nur noch schlappen 40 km/h hängt das nicht zusammen. Dieser Vespatype ist eigentlich recht flott unterwegs. Der Fehler muss an was anderem liegen.

    PS wenn Du diese E-Teile Liste möchtest, mailen.

    Bilder

    • Unbenannt1.JPG
      • 69.93 kB
      • 941 × 800
      • 181
  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 18, 2011 at 08:48
    • #5

    einen öltank bei der XL2? :O
    also das ist mir neu ^^
    hab ne XL0 '94 und da is nix mit öltank.


    -VespaPop :+2

    edit: sorry verlesen... ist ja ne automatik :pinch:

    -vespapop

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 18, 2011 at 09:03
    • #6

    Mach Dir nix draus, ist ja auch noch früh, und auch noch Montag. Der Unterschied liegt in der Spalte "Kennziffer". 402 Schaltvespa, 407 Schaltvespa mit E-Starter, 429 Automatik.

  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • April 19, 2011 at 04:55
    • #7

    Guten Morgen,
    habe gestern mal den Vergaser und Düsen gründlich gereinigt. Diese HD hatte schon leichte Patina... Leider hat dies auch nicht geholfen... Werde mir als nächsten Schritt die Variomatik näher betrachten. Kann mir sonst jemand sagen, welche Größe ich bei der HD nehmen soll. Habe irgendwo gelesen, 2-3 Nummer größer, da nun Benzin+Öl durchfliesst... Finde nur dieses Thema nicht mehr wieder...

    Gruß und danke
    vespaHH

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™