1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL hat Beschleunigungsprobleme

  • doadro
  • April 19, 2011 at 21:19
  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 19, 2011 at 21:19
    • #1

    Hi,

    zuerstmal möchte ich nun meine fertiggestellte Bionda vorstellen ...

    habe heute die WW-Reifen aufgezogen und das Nummernschild aufgeschraubt. Jetzt isse eigentlich fertig. Eigentlich ...

    Denn als ich die Jungfernfahrt mit ihr unternommen habe, habe ich bemerkt dass sie nicht mehr als 40 - 42 km/h zieht. Der Erste Gang braucht ein wenig um in die Pötte zu kommen, Zweiter und Dritter sind gefühlt ok, und der 4. beschleunigt überhaupt nicht mehr.

    Was könnte das Problem sein? Der Auspuff zu?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Grüße

    doadro

    Bilder

    • SAM_0707.JPG
      • 291.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,626
    • SAM_0708.JPG
      • 126.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,143

    Einmal editiert, zuletzt von doadro (April 20, 2011 at 07:00)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 20, 2011 at 07:45
    • #2

    Eine Antwort haste Dir schon selbst gegeben. Auspuff zu..... Abschrauben und Fahrprobe machen. Vorsicht laut. Sie sollte deutlich besser ziehen.

    Nächste Möglichkeit, sie läuft zu fett. Welcher Vergaser ist drinn, und welche Hauptdüse?


    Das Empfinden der Beschleunigung bei Originalen 50ccm ist auch nicht so dolle, jedoch sollte sie die Gänge bis 50 km/h (Ori- Tacho) schön ausfahren.

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 20, 2011 at 08:32
    • #3

    Am Motor ist alles original. Keine Veränderungen von Vergaser o.ä..

    Nachdem ich mir gestern Abend nach meinem Ausritt im Dunkeln die Vespa nicht mehr angeschaut habe, ist mir folgendes nicht aufgefallen. Meine neuen Weisswandreifen sind/wurden "gesprenkelt". (siehe Bild). Und bei meiner Fahrt heute Morgen hat sie zwei/drei Mal im Leerlauf angefangen hochzudrehen. Aber nicht immer.

    Das riecht für mich nach Falschluft ... was meint ihr?

    Bilder

    • 20042011129.jpg
      • 196.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 265
    • 20042011130.jpg
      • 77.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 329
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 20, 2011 at 08:43
    • #4

    das ölgesprotze ist normal, ich hab einen kupferwinkel auf meinen Puff gemacht. d.h. "abfall" kommt nicht auf den reifen.
    --)


    bei dem anderen problem: bau den gaser aus und nimm ihn auseinander. Feder i.o.? Düsen HD 65, ND ca.40? Luftfilter sauber? Bowdenzüge leichtgängig?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 21, 2011 at 08:39
    • #5

    Gestern auf dem Heimweg hat mich meine Italienerin wieder etwas mehr geärgert. Zuerst ist sie kalt beim ersten Kick sofort angesprungen. Als ich aber 5 Minuten später zwei mal kurz halten musste, die Kleine also abgestellt und ausgeschaltet habe, konnte ich sie nur durch anschieben und Gang einlegen wieder zum Weiterfahren animieren. Dann wäre sie mir an der Ampel fast abgestorben, weil das Standgas wohl zu niedrig war. Und zwei Mal hat sie angefangen hochzudrehen im Leelauf.

    Habe mir gestern Abend dann nochmal die Zündkerze angeschaut und anscheinend läuft die Kleine zu fett.

    Wo am Vergaser kann ich denn das regeln? am roten Pfeil, oder? und in welche Richtung darf ich wie weit drehen?

    Und kann mir jemand sagen wie ich an den Luftfilter rankomme? (gelber Pfeil, oder?) Bin noch nicht so schrauberfahren ...

    Den Puff werde ich austauschen müssen. Der ist so durchgerostet, da lohnt sich nur noch der Metallfriedhof!

    Kann mir auch noch jemand sagen wie ich diese blaugrüne Verkleidung runterbekomme? Habe die markierten Schrauben gelöst und die Haube dennoch nicht runterbekommen.

    Vielen Dank !!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 21, 2011 at 09:08
    • #6
    Zitat von doadro

    Wo am Vergaser kann ich denn das regeln? am roten Pfeil, oder? und in welche Richtung darf ich wie weit drehen?

    Zitat von doadro

    Und kann mir jemand sagen wie ich an den Luftfilter rankomme? (gelber Pfeil, oder?) Bin noch nicht so schrauberfahren ...

    Zitat von doadro

    Kann mir auch noch jemand sagen wie ich diese blaugrüne Verkleidung runterbekomme? Habe die markierten Schrauben gelöst und die Haube dennoch nicht runterbekommen.


    Die Schraube beim roten Pfeil löst den Benzinfilter im Vergaser.
    Die Leerlaufgemischschraube, die du wahrscheilich meinst, hat bei der PK normalerweise einen weißen Plastikkopf. Aber ein zu fettes Gemisch beim Fahren kannst du nur über die HD regeln.
    Der gelbe Pfeil zeigt auf den Luftfilter.
    Die blaugrüne Verkleidung ist noch mit eine Schraube hinter dem Motor befestigt. Um dorthin zu gelangen Rad abmontieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 21, 2011 at 09:18
    • #7

    Hi,

    meinst du dieses Drehrädchen (leicht verdeckt vom Benzinhahngestänge) ???
    Und in welche Richtung muss ich denn drehen und vor allem wie weit?
    Prüfen kann ich das Ergebnis dann wieder an der Kerze, d.h. ich muss dann wieder eine größere Runde drehen, oder?

    Um an den Luftfilter ranzukommen muss ich vermutlich den ganzen Vergaser ausbauen, oder?

    Danke für eure Unterstützung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2011 at 09:19
    • #8

    Vorsicht bei Einstellversuchen am Vergaser, laienhafte Einstellversuche führen höchstens zur Verschlimmbesserung. Die Gemischeinstellschraube ist federbelastet und verstellt sich deshalb NICHT von selbst, eine Falscheinstellung bei unvebastelten Fahrzeugen ist daher ziemlich unwahrscheinlich.

    Ich vermute eher Dreck als Ursache für die mangelnde Beschleunigung. Einerseits könnte der Auspuff verkokt sein, da würde ich einfach mal ein paar Euros in einen neuen investieren - ausbrennen und ähnliche Mofatuningweisheiten funktionieren bei Vespa Auspuffen konstruktionsbedingt eher schlecht bis gar nicht.

    Andererseits den Siebeinsatz im Luftfilterkasten mal ordentlich mit Bremsenreiniger durchspülen und auch das Siebchen unter dem Anschlussnippel für den Benzinschlauch am Vergaser in gleicher Weise behandeln. Auch ist der zusätzliche Benzinfilter, der am Schlauch angebracht wurde, nicht original und könnte den Durchfluss negativ beeinflussen. Solche zusätzlichen Filter sind überflüssig, weil bereits ein Filter im Tank und einer am Vergaser vorhanden und völlig ausreichend sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 21, 2011 at 09:23
    • #9
    Zitat von pkracer

    Auch ist der zusätzliche Benzinfilter, der am Schlauch angebracht wurde, nicht original und könnte den Durchfluss negativ beeinflussen. Solche zusätzlichen Filter sind überflüssig, weil bereits ein Filter im Tank und einer am Vergaser vorhanden und völlig ausreichend sind.


    Habe ich mir auch schon gedacht. Angebracht wurde dieser Filter durch eine Fachwerkstatt ... die sollten eigentlich etwas davon verstehen, eigentlich.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2011 at 09:25
    • #10

    Tja, "Fachwerkstatt" und "eigentlich"... :rolleyes:

    Wenn so ein dritter Filter nötig wäre, hätte man ihn sicher ab Werk verbaut. Wie gesagt - Verschlimmbesserungen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 21, 2011 at 09:26
    • #11
    Zitat von rassmo

    Aber ein zu fettes Gemisch beim Fahren kannst du nur über die HD regeln.

    Lesen, überdenken und verstehen. Dann ist diese Frage

    Zitat von doadro

    Und in welche Richtung muss ich denn drehen und vor allem wie weit?
    Prüfen kann ich das Ergebnis dann wieder an der Kerze, d.h. ich muss dann wieder eine größere Runde drehen, oder?

    schon beantwortet. Durch Drehen an der Leerlaufgemischschraube kannst du eine zu fette Verbrennung im Betrieb nicht beeinflußen. Aber bedenke

    Zitat von pkracer

    Vorsicht bei Einstellversuchen am Vergaser, laienhafte Einstellversuche führen höchstens zur Verschlimmbesserung

    und befolge pkracer´s Rat und mach den Vergaser erstmal sauber.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • doadro
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Bürgstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL & LX 50 2T
    • April 21, 2011 at 13:59
    • #12

    Gut gut, also erst mal Vergaser reinigen, Luftfilter reinigen und überflüssigen Benzinfilter rausnehmen. Und Puff tauschen.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Beschleunigung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™