1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

TÜV Überprüfung

  • stoffelstoffel
  • April 21, 2011 at 16:32
  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • April 21, 2011 at 16:32
    • #1

    Servus,

    da mein Roller ohne Papiere ist muss ich zum TÜV um Ersatzpapiere bei Piaggion anzufordern.
    Was bzw. wie genau überprüfen die denn da?
    Wie eine vollwertige HU?

    Danke!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2011 at 16:59
    • #2

    Da hast du was falsch verstanden - entweder TÜV oder Piaggio, aber nicht beides in Kombination.

    Wenn dein Roller nicht offiziell erstmals in Deutschland ausgeliefert wurde, also irgendwann als Gebrauchtfahrzeug aus dem Ausland importiert wurde und deshalb keine deutschen Papiere hat, stellt der TÜV das Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis aus. Dieses wird von der Zulassungsstelle abgestempelt und dadurch zur Betriebserlaubnis. Was genau geprüft wird, hängt vom jeweiligen Prüfer und seiner Tagesform ab - manche schauen genauer als andere. Die offiziellen Prüfpunkte hat der TÜV auf seiner Homepage veröffentlicht, im Prinzip also das Gleiche wie bei einer HU.

    Wenn es sich um eine offizielle deutsche Erstauslieferung handelt, kannst du eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis über einen Piaggio Vertragshändler bei Piaggio Deutschland bestellen. Dazu muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei oder Zulassungsstelle vorgelegt werden, wonach das Fahrzeug nicht gestohlen gemeldet oder zwangsstillgelegt wurde (z. B. wegen Tunings).

    Steht aber alles genau so schon zigmal im Forum erklärt... :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • April 21, 2011 at 17:08
    • #3

    Ja aber genau so klappt es nicht :)
    War heute mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Vertragshändler, welcher auch bei Piaggio anrief.
    Piaggio sagte ihm das sie zusätzlich noch eine Bestätigung vom TÜV benötigen würden.

    Dachte auch so wie du es geschrieben hast reicht es aus. Naja leider nicht :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 21, 2011 at 17:32
    • #4
    Zitat von stoffelstoffel

    Ja aber genau so klappt es nicht :)
    War heute mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Vertragshändler, welcher auch bei Piaggio anrief.
    Piaggio sagte ihm das sie zusätzlich noch eine Bestätigung vom TÜV benötigen würden.

    Dachte auch so wie du es geschrieben hast reicht es aus. Naja leider nicht :)

    So wie pkracer geschrieben hat reicht mit Sicherheit wenn du eine deutsche Vespa hast. Versuch es mal bei einem anderen Händler. Wenn du zum TÜV gehst kannst du dir Piaggio sparen. Ich hab das ganze letzten Herbst gemacht. Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Händler, der hat sie eingeschickt und ein paar Wochen später was ich ca. € 60.-- los und Ersatzpapiere reicher.
    Hier, druck dir das aus und hefte die Unbedenklichkeitsbescheinigung dran und dann soll der Händler es wegschicken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (April 21, 2011 at 17:38)

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™