1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

105ccm rms oder 75ccm DR ?

  • Zannek
  • April 26, 2011 at 16:07
  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 27, 2011 at 20:09
    • #21
    Zitat von HansOlo

    ja das glaub ich dir gerne.
    nur: wenn das ding offen ist, dann macht mans normalerweise gleich mit... hilft ja nix, wennst jetzt 2500 km später wieder aufreissen musst, weil jetzt die lager oder die klaue durch sind...
    drum mach ich das immer gleich mit...
    dafür hab ich noch nie einen silentgummi wechseln müssen :D
    das ist wohl auch wahr, wobei mich der preis der nachbau klaue schon etwas erschrocken hat :+1 das silentgummi habe ich auch nur getauscht weil das empfohlen wird, aber iwie... naja ich merke schon, dass die bearbeitete welle, bzw das setup mehr vibriert, aber naja, so isses eben


    @bingo
    unauffällig mit ordentlich dampf kann ich dir volgendes vorschlagen, damit du mal in ne richtung kommst :)

    - 102 rms Zylinder
    - original auspuff
    - 3.00 übersetzung
    - 19er gaser mit 19er ansaugstutzen

    den einlass aufreissen am motorblock und die überströmer vom motorblock an die des zylinders anpassen
    alle übergange dann noch schön zueinander passend machen...

    damit kommst auf so 80-85 tacho und der 4. dreht dabei noch nicht so hoch, was der lebensdauer sicherlich gut tut.
    kannst im 4. bei 55 tacho schön ruhig dahinschnurren in niederen drehzahlen.
    würde ich auch sagen, ich bin mit dem setup zufrieden, wie gesagt, kann auch mit 16.15F gefahren werden, wenns immernoch nicht genug ist, dann eben nen 19.19 holen, ich an deiner stelle würde es erst mit dem 16.15 ausprobieren, damit hat das setup schon genug dampf, und schnauft auch net so laut

    Alles anzeigen

    I am all good.

  • Bingo.90
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 27, 2011 at 20:16
    • #22

    Hast du auch den Motor und Zylinder so bearbeitet ?
    Da sollte ich mir wohl erfahrenere Hilfe holen oder ?

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 27, 2011 at 21:01
    • #23

    Nein, das meiste bei mir hat der chup gemacht. Das kann man aber ganz gut selbst machen, dauert eben dann statt 15 min eben ne stunde, aber aufpassen, die überströmer am block, auf der seite des polrades nicht zu viel wegnehmen, dort kann man ganz lleicht durchbrechen, und die überströmer symmetrisch halten. Am zylinder habe ich nichts gemacht außer entgraten. drehschieber is bei der geschichte wesentlich wichtiger, sonst bringt auch ein 19er gaser nix

    I am all good.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 28, 2011 at 11:10
    • #24

    also der rms tut seit 1,5 jahren seinen dienst bei mir.
    hat 2 mal gerieben, weil ich ihn zu mager voll geheizt habe! eingefahren wird nicht!
    hab nach den klemmern (die im übrigen keinerlei spuren hinterlassen haben und nach 2 minuten warten ich auch wieder weiter fahren konnte) die HD größer gemacht.
    paast. der zylinder läuft jetzt in der ksite von einem spezl und tut imemr ncoh was er soll, ohne probleme.

    wennst nummer sicher gehen willst, dann nimmst den dr, der ist so haltbar, da wird deine enkelin noch damit fahren können (die wird nur kein sprit dafür mehr kriegen :D )

    das bearbeiten bekommste normalerweise shcon hin... da gibts auch eine menge anleitungen darüber. das sollt kein ding sein.
    auch das spalten solltest hinbekommen! alles kein hexenwerk. jeder hats mal zum ersten mal gemacht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 28, 2011 at 11:31
    • #25

    Jop, eingefahren wird net, seh ich auch so. :-8:-7 hansolo, ich schau gleich mal im setups topic, aber falls es dort nicht drinsteht, was für nen setup fährst du? Was wurde gemacht? :+2

    I am all good.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • November 9, 2011 at 02:18
    • #26
    Zitat von HansOlo

    ja das glaub ich dir gerne.
    nur: wenn das ding offen ist, dann macht mans normalerweise gleich mit... hilft ja nix, wennst jetzt 2500 km später wieder aufreissen musst, weil jetzt die lager oder die klaue durch sind...
    drum mach ich das immer gleich mit...
    dafür hab ich noch nie einen silentgummi wechseln müssen :D

    @bingo
    unauffällig mit ordentlich dampf kann ich dir volgendes vorschlagen, damit du mal in ne richtung kommst :)

    - 102 rms Zylinder
    - original auspuff
    - 3.00 übersetzung
    - 19er gaser mit 19er ansaugstutzen

    den einlass aufreissen am motorblock und die überströmer vom motorblock an die des zylinders anpassen
    alle übergange dann noch schön zueinander passend machen...

    damit kommst auf so 80-85 tacho und der 4. dreht dabei noch nicht so hoch, was der lebensdauer sicherlich gut tut.
    kannst im 4. bei 55 tacho schön ruhig dahinschnurren in niederen drehzahlen.

    des ist ein low budget setup, das viel freude bereiten kann

    du kannst auch noch 10ccm mehr haben mit den 112er zylindern, die sind aber temperaturbedingt etwas anfälliger für klemmer... sind aber eben noch a weng potenter...
    ich würd des obige setup jetzt zb. nicht mit einem malossi 102 fahren, weil der seine qualitäten erst in höheren drehzahlen bringt, und da kommste mit dem oripuff dann wieder nicht hin.
    sprich ein stimmiges setup ist das was du suchen solltest :)

    Alles anzeigen


    Hallo!
    ich hab ähnlichen motor aufgebaut,es würde mich interessieren wie viel liter pro hundert (in der stadt oder auf der landstrasse) dein motor verbraucht?
    meins verbraucht gute 5 l bis 5,5 l pro hundert in der stadt.einlass ist vergrössert und überströmer is angepasst&vom unten vergrössert worden.Rms 102,ü 3,0 , 19.19 vergaser mit polinischass(92hd,45nd),ori-pott.
    ehrlich gesagt,ich hab weniger erwartet.mein guter 85er polini hat vorher ganz brav 3,5l verbraucht.

    lg,tonny

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 9, 2011 at 21:05
    • #27

    mit banane sinds 4,3l
    aber gemischt.. stadt und überland... (so wurde es mir vom fahrer des setups berichtet! heisst es sind nicht meine angaben!)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • November 9, 2011 at 21:11
    • #28

    Danke!
    lg,tonny

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 9, 2011 at 21:11
    • #29

    schickes avatar olo, amüsant :rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 15, 2011 at 17:46
    • #30

    danke ;)
    gleiches kompliment zurück ulmi :love:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 16, 2011 at 00:22
    • #31

    Dieser Avatar-Minimalismus scheint jetzt wohl "in" zu sein... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 16, 2011 at 01:05
    • #32

    Für alle diejenigen, welche den 75ern nichts zutrauen.
    malossi 75 - block fräsen und anpassen - fertig!

    fahre nahezu wie ein xl2 125er mit banane. und 1500km tour nach italien macht auch keinerlei probleme.
    60km/h --> 4l/100km
    85km/h --> 8-10l/100km

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • November 16, 2011 at 03:45
    • #33
    Zitat von Lukk

    Für alle diejenigen, welche den 75ern nichts zutrauen.
    malossi 75 - block fräsen und anpassen - fertig!

    fahre nahezu wie ein xl2 125er mit banane. und 1500km tour nach italien macht auch keinerlei probleme.
    60km/h --> 4l/100km
    85km/h --> 8-10l/100km

    also geschwindigkeit passt scho aber der verbrauch ist nicht vergleichbar mit pk125 :rolleyes:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2011 at 07:42
    • #34

    also ne originale pv braucht bei vollgas auch knapp 5 liter, daher find ich die 5,5 für nen 100er bei vollgsa und stadtrumstehen auch nicht schlecht. ihr habt, wie beim auto, nur verbrauchsvorteile im teillastbereich. wenig drehzahl, wenig gasöffnung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 16, 2011 at 14:38
    • #35

    Was auch noch keiner hier gesagt hat: Die 3,00 ist die Düsenjet Übersetzung. Einige können die überhaupt nicht leiden, weil die geradverzahnt ist. Hört also an wie beim Auto der Rückwärtsgang.

    Bzgl meines Verbrauchs, ja das ist schon ne Menge, aber auch realistisch, wenn man mal ausrechnet, welche Drehzahlen hier anliegen. (sind um und bei 10.000 U/min)

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 16, 2011 at 14:53
    • #36

    du brauchst egnausoviel sprit wie ich mit meiner pv ;) und die läuft dabei 130 ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • November 17, 2011 at 11:38
    • #37

    Ach watt.. die 3.00 is nicht so laut wie nen auto rückwärtsgang bei der selben geschwindigkeit! Ich fahr 3.00 und ich finds geil :D hört sich an wie nen turbo :D

    I am all good.

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™