1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 kommt zögerlich auf Drehzahl

  • Andi1
  • May 2, 2011 at 16:21
  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 2, 2011 at 16:21
    • #1

    Habe eine PX80 (Lusso) komplett neu aufgebaut.
    Kompression liegt bei 7 bar, Vergaser ist gereinigt, Zündgrundplatte auf "IT" eingestellt.
    Beim Anfahren reagiert die PX erst etwas zögerlich, bis dann ausreichend Umdrehungen erreicht sind.
    Ab dann hängt sie sehr gut am Gas und macht für eine 80er echt was her.
    Was kann ich ggf. unternehmen (vielleicht die Bedüsung ändern), um die Power sofort beim Anfahren zu bekommen, oder liegt das an den 80ccm?
    Vielleicht ist das ja auch durchwegs normal (kenne ich auch von manchen PKs)?
    Wenn ihr mir ein paar brauchbare Tipps geben könntet wäre das super!!

    P.S. Wie kann man objektiv feststellen, das die Ölpumpe auch tatsächlich Öl fördert?
    Habe ein wenig Bauchweh, dass bei einer Fehlfunktion ein Kolbenfresser entstehen könnte.
    Deshalb fahre ich mit 1:50 Gemisch und beobachte die nächsten Kilometer mal das Schauglas, mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

    Besten Dank im Voraus.

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • May 2, 2011 at 16:38
    • #2

    hallo
    vielleicht ist das die ursache , du fährst gemisch und deine ölpumpe läuft also 1:25 ,demnach viel zu fett, vielleicht ist entweder oder besser.
    deine kerze müsste demnach schwarz sein .
    gruss robert :-7

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • May 3, 2011 at 09:43
    • #3

    Es ist wohl normal das die 80ccm Vespa ein bisschen Drehzahl zum anfahren braucht. Direkt aus dem Standgas kommt meine Vespa auch recht zögerlich. Mit Drehzahl läuft sie sehr ordentlich. Und ich denke auch das Deine Vespa mit 1:50 Gemisch und Ölpumpe mit vielzuviel Öl läuft. Da versaust Du Dir nur Auspuff und Motor mit. Der Verbrauch ist nicht so das Du ihm im Schauglas sehen könntest. Ich komme mit einem Liter Öl ca. 800 km weit. Du musst also schon eine weile fahren bis da ein wenig raus ist.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 3, 2011 at 10:12
    • #4

    Hallo zusammen,

    wow, wenn man selbst mischt kommt man mit 1 Liter Öl = 10 * tanken ca 1500 km weit (P80X original). Und ja, so einfach losfahren wie mit einer 200er, das geht scheinbar nicht mit einer 80er.

    Gruß, Klaus

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 4, 2011 at 13:39
    • #5

    Ihr habt schon ein Gottvertrauen in die Ölpumpe.
    Wenn das Teil nun wirklich nicht korrekt funktionieren sollte, dann ist der Kolbenfresser vorprogrammiert.
    Da ist mir eine verrusste Zündkerze allemal lieber. :love:

  • Thomas-1976
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E, Baujahr 1993
    • May 5, 2011 at 13:33
    • #6

    Ich finde es ganz praktisch nicht immer an die 2 Takt Säule zu müssen bzw. immer ne Öldose dabei zu haben. Aber wenn Du lieber selber mischt, dann klemm die Ölpumpe doch ganz ab. Dann fährst Du auch nicht mehr zu fett.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™