1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50ccm Polini - nicht volle Drehzahl

  • BayerischBeer
  • May 3, 2011 at 11:15
  • BayerischBeer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    v50
    • May 3, 2011 at 11:15
    • #1

    Hallo Vespafreunde,

    ich habe folgendes Problem:

    Meine Vespa Bj1966 hat einen Polini 50ccm verbaut, mit originalem (neuem) Puff und nem 16.10er Gaser. Leider dreht der Motor nur auf gute 2/3 hoch, danach kommt er nicht weiter. Beim Abdüsen habe ich bewusst bei ner viel zu großen 62er HD angefangen --> Schlechte Gasannahme

    Doch ab der 60er (also 60er, 58er, 55er, 52er) merke ich eigentlich nicht wirklich einen Unterschied. Gute Gasannahme, allgemein ruhiger Lauf, also alles Bestens. Nur eben die Drehzahlbegrenzung. Für die Bedüsung sind die 3er-Schritte vielleicht bisschen groß, aber ich denke dass auch 1er Schritte keinen Unterschied bringen werden. Noch weiter runter mit der HD halte ich auch für sinnlos (schädlich).
    Das komische: Letztes Jahr bin ich in den Oberen Drehzahlbereich gekommen und zwar so: Vollgas fahren --> Drehzahlbegrenzung --> bisschen weiter fahren, am besten leicht berg ab --> nach paar Meter gings hoch mit der Drehzahl. Welches Setting da war weiß ich leider nicht mehr.

    Ich wollte natürlich nicht immer nur auf diese Weise in den hohen Drehzahlbereich kommen und hab eben mit neuen HD´s und ner neuen Zündkerze angefangen (letztes Jahr) ich kam aber nicht zum Erfolg.

    Dieses Jahr aus dem Winterschlaf erweckt und das gleiche wieder, egal welche Düse, die Drehzahl bleibt bei 2/3. Auch nach länger fahrt und Berg ab komme ich nun nichtmehr in den hohen Bereich. Die co-Schraube hab ich mal ne viertel Umdrehung mehr rein und raus, bringt auch nix. (ausgehend von 1,5 Umdrehungen raus).

    Das ziehen des Chokes bei warmen Zustand und Vollgas ändert rein gar nichts an der Drehzahl. Kerzenbild ist eher zu heiß, brauch wohl ne Kältere, aber daran kann das mit der kleinen Drehzahl ja auch nicht liegen, oder?

    16.10 ist ja bis 75 ccm ausreichend, also geht der 50er Polini auch auf jeden Fall. Was kann ich noch machen?

    Viele Grüße

    Harry

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 3, 2011 at 12:54
    • #2

    Gehe mal davon aus, das Dein Gaser richtig eingestellt und sauber ist.

    Ohne hier jetzt (wieder mal) das HD-Ferndiagnose-Orakel betreiben zu wollen: Hast Du es denn auch schon mal mit einer größeren HD als 62 probiert? Könnte sein, dass die doch zu klein ist, wenn Du auch schreibst, dass die Kerze nach Deinem Empfinden zu heiß wird (welche ZK überhaupt und evtl. auch schon eine neue probiert?). Abgesehen davon fahren viele Fuffis doch auch ab HD 64 aufwärts und der Polinski könnte evtl. eine Größere vertragen.

    Aber sicherlich gibt hier ansonsten noch jemand was zum Besten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • BayerischBeer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    v50
    • May 3, 2011 at 13:30
    • #3

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ich dachte eigentlich dass bei dem Polini nur bei nem 16.16 über ne 60er HD hinaus gegangen werden muss. Aber dann geh ich mal noch ein bisschen höher und gebe dann feadback (wenns wetter bei uns in Bayern wieder schöner ist)
    Der Vergaser ist sauber, aber vielleicht kommt er bei gelegenheit auch nochmal ins ultraschallbad.

    Wenn noch jemand einen anderen Tip hat, immer her damit :)

    Gruß Harry

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 3, 2011 at 13:32
    • #4

    hast du mal die funktionalität deines chokes überprüft..
    kommt mir komisch vor, dass sich bei dir bei keiner düse was merklich ändert... daher könnte es möglich sein, dass die choke düse irgendwie auf/verhackt ist und so immer leicht zu viel sprit kommt

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 3, 2011 at 17:27
    • #5

    unterbrecher korrekt einstellen und ggf mal den kondensator tauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BayerischBeer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    v50
    • May 4, 2011 at 08:41
    • #6

    Danke für die Ideen,

    heute ist es wieder schön, also werde ich (wahrscheinlich) am Abend feedback geben können.

    Gruß Harry

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 4, 2011 at 09:50
    • #7

    ....tendiere auch Richtung Chup4 eventuell vielleicht auch mal Zündung einstellen !

    habe Dir auch die Poliniabdüsungsvorschläge drangehängt

    polini-Abdüsung.pdf

    lg

    Andreas

  • BayerischBeer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    v50
    • May 25, 2011 at 07:55
    • #8

    Sorry für das späte Feedback. Musste jetzt erstmal ne Blitzpistole, Schieblehre und Unterbrecherkontakte bestellen. Leider hab ich die falschen (Kurzen) Kontakte bestellt. Naja, gestern die Zündung mal ganz grob eingestellt, geht gleich mal 10 KM/h schneller.
    Ich denk da geht noch bissl was, bin aber erstmal sehr zufrieden.

    Vielen Dank für die Hilfe und den Tipp mit der Zündung.

    Gruß Harry

    Ps: Braucht jemand Zündkontakte für Vespa/Piagg 50N, 50S ohne Blinkanlage
    (die kurzen)? ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2011 at 08:07
    • #9

    klaro, ich hab natuerlich nen langen, aber n guter freund von mir hat einen kurzen! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • BayerischBeer
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    v50
    • May 25, 2011 at 09:59
    • #10

    Jeder hat doch nen Freund mit nem Kurzen ;)

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™