1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

lenkkopfabdeckung reparieren

  • Oncho
  • May 14, 2011 at 00:58
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 14, 2011 at 00:58
    • #1

    hi,

    ich hab nen riss in der lenkkopfabdeckung meiner pk xl 1.
    wie kann diesen am besten reparieren?
    glasfaserspachtel oder polyesterharz???

    Bilder

    • DSC01120.JPG
      • 152.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • DSC01121.JPG
      • 416.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • May 14, 2011 at 17:45
    • #2

    oder kleben??

    also ich hab an der lenkkopfabdeckung auch erfolgreich das rückspiegelloch weggespachtelt :) ging ganz gut!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 14, 2011 at 18:46
    • #3

    wie am besten kleben?
    ich habs jetzt mal versuchsweise mit polyesterharz und glasfasermatten probiert.
    konnte ich aber nach paar minuten wieder abziehen, weil es nicht auf dem untergrund gehalten hat.
    vorher hab ich den untergrund sogar mit waschbenzin gereinigt.

    hat den keiner nen tipp?

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • May 14, 2011 at 19:01
    • #4

    also ich hab den untergrund entfettet und grob angeschliffen... und es hällt wunderbar!

    ... in sachen kleber bin ich nicht so der experte...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 14, 2011 at 19:06
    • #5

    dann muss ich es mal mit anschleifen probieren. danke

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 14, 2011 at 19:08
    • #6

    Weil Polyesterharz den Untergrund nicht genug angreift.
    Btw sind hier Matten Schwachsinn!
    Sauber machen und einfach Sekundenkleber benutzen. Dann mit Feinspachtel cleanen.
    Am besten alle offenen S.Kleberstellen mit Lack versiegeln, da er nicht wasseresistent ist.
    Alternativ wäre Stabilit Express gut.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 15, 2011 at 02:27
    • #7

    Es gilt aber schon die allgemeine Regel das jeder Kleber besser hält wenn man den Untergrund vorher aufrauht und entfettet. Zum aufrauhen eignet sich in diesem Fall grobes Schleifpapier, zum entfetten bevorzuge ich Bremsenreiniger.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™