1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer beim "Einfahren" bei DR 102

  • hedgebang
  • May 18, 2011 at 14:43
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 24, 2011 at 10:56
    • #21
    Zitat

    Die Einfahrerei bringt soviel das man den Zylinder nicht mit Säure behandeln und am Kolben
    feilen muß wenn die Teile mal wieder geklemmt haben.

    und du bist der Meinung das die Graugussklumpen alle hochpräzise gegossen und gebohrt sind , als bei werksauslieferung ?? :pinch:

    Zitat

    Ausserdem eine viel bessere Werkstoffoberfläche

    durchs einfahren verbessert sich diese 8|

    Zitat

    und eine bessere Kompression also ein wenig mehr Leistung.

    gibts hierfür ne vergleichskurve oder ist das rein subjektiv

    Zitat


    Ich fahr jetzt meinen ~10ten Motor und hatte noch nie einen Klemmer oder ähnliches - dank Einfahrzeit beachtet !

    bei uns im Klub fahren 3 mit nem identischen 208er polini Setup 2 fahren das ding seit gut 1500km ein, beide hatten am samstag heftig geklemmt nach ner kurzen vollgasfahrt zumindest 1 Zylinder is schrott , der dritte im Bund hat auf einfahren gepfiffen , dafür vorher einige wichtige dinge beachtet ,4x hat das ding gerieben mit darauffolgender bearbeitung , seither läuft das werkl wie ein schweizer uhrwerk und das ohne leistungsverlust

    wen du von 10 zylindern sprichst von welchen Herstellern reden wir da??? Polini,DR, Pinasco, Malle Original????

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2011 at 11:04
    • #22

    jetzt lass ihn halt seine zylinder einfahren.


    ganz neu ist ja auch die geschichte mit dem kerzenbild,

    das mit dem mineralöl ist viel besser ist auch endlich wieder da, dann kommen demnächst auch weider leute, die alte lappen hinter die kaskade klemmen um falschluft zu beseitigen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 24, 2011 at 11:47
    • #23

    Ich fahr bei Graugusszylinder immer fast 500km mit niedrigen Drehzahlen und 1:25 Gemisch

    (Vollsynthetiköl & Super+) die Vergaserhauptdüse wähl ich immer ein wenig zu fett.

    Natürlich wenn bei einem neuen Zylinder das Kolbenspiel passt ist das Einfahren fast überflüssig

    aber wer misst das richtig aus und man braucht ja auch Glück das man genau sowas findet.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2011 at 11:53
    • #24

    angenommen, das laufspiel eines neuen zylinders solle 7/100stel haben. dein zylinder hat dank ungenauigkeiten nur 3/100stel am auslass. du fährst den zylinder 500 km ein.

    enkst du, der zylinder hat jetzt 7/100stel? wenn das der fall wäre, wäre der verschleiß des zylinders 4/100stel millimeter pro 500 km, also nach 5000 km hättest du bereits 43/100stel laufspiel, also fast nen halben mm. nach10000km hättest du 83/100stel also fast nen millimeter... du merkst, dass dies also nicht der fall sein kann.

    was versprichst du dir vom einfahren?

    wenn dein zylinder auf grund der toleranzen klemmt, dann klemmt er auch nach dem einfahren. da hilft dann nur ätzen und nachschleifen um das laufspiel zu erhöhen bis er nicht mehr klemmt.

    vorraussetzung sind natuerlich immer gut abgestimmte vergaser und korrekt funktionierende zündungen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 24, 2011 at 11:58
    • #25
    Zitat von Mikesoft

    Ich fahr bei Graugusszylinder immer fast 500km mit niedrigen Drehzahlen und 1:25 Gemisch


    Wenn Einfahren aus dem aufeinander Einschleifen von Kolbenringen und Zylinderlaufbahn besteht, warum um alles in der Welt sollte man diesen Prozess durch die doppelte Ölmenge behindern wollen? Bessere Kühlung und damit verminderte Klemmergefahr erreicht man auch nicht durch mehr Öl. Moderne Zweitaktöle sind mit den originalen 1:50 ohnehin schon reichlich dosiert. Zum Thema niedrige Drehzahlen: Die Funktionsweise von Kolbenringen habe ich ja weiter oben schon erklärt. Wenig Gasdruck --> wenig Anpressdruck --> weniger Einschleifen --> weniger gute Abdichtung. Und das Laufspiel kann man übrigens messen. ;)

    Wo siehst Du denn da liegt der Vorteil Deiner Methode?

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 24, 2011 at 12:05
    • #26

    Das Einfahren hat bei mir immer funktioniert. Ich hatte noch nie

    einen Klemmer. Es werden doch beim Einfahren nur die Maße geändert bis sie besser zusammenpassen.

    Ich fuhr (fahre) einen DR, Polini, Malossi. Beim zu großen Laufspiel kann der Kolben die Wärme nicht mehr

    so gut an den Zylinder abgeben er dehnt sich zu stark aus und klemmt.

    Wie gesagt ich hatte noch nie einen Klemmer. Ist halt auch eine Glaubensfrage, der Eine so und der Andere so.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • May 24, 2011 at 12:42
    • #27

    Physik ist selten eine Glaubensfrage. ;)

    Zitat

    Es werden doch beim Einfahren nur die Maße geändert bis sie besser zusammenpassen.


    Korrekt, aber bei dem, was Du unter "Einfahren" verstehst, nämlich mehr Öl und weniger Drehzahl, funktioniert das halt nur suboptimal. Und von zu großem Laufspiel redet ja auch niemand.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2011 at 13:54
    • #28

    Soviel zum Thema "fetteres" Gemisch durch mehr Öl:

    Ist zwar aus dem GSF, aber da wird das Ganze ziemlich logisch erklärt, was Mikesoft dann vielleicht bezüglich Zylindereinfahren mit mehr Öl auch versteht. ;)

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 24, 2011 at 16:42
    • #29

    ;)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2011 at 17:06
    • #30

    Ich will dir damit nur zeigen, dass mehr Öl in der Einfahrzeit genau NICHT das bringt, was du gerne hättest. ;)

    Kurzfassung: Mehr Öl = Gemisch wird de facto magerer, d. h. das Ganze kann sich nicht einschleifen (erst recht nicht bei niedrigen Drehzahlen).
    Dazu wird der Zylinder durch zuviel Öl heißer, was die Klemmergefahr während deiner Einfahrzeit sogar noch ERHÖHT.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2011 at 20:03
    • #31
    Zitat von Mikesoft

    Das Einfahren hat bei mir immer funktioniert. Ich hatte noch nie

    einen Klemmer. Es werden doch beim Einfahren nur die Maße geändert bis sie besser zusammenpassen.

    BITTE BEACHTE HIERZU MEINEN POST ETWAS WEITER OBEN!

    Zitat von Mikesoft

    Ich fuhr (fahre) einen DR, Polini, Malossi. Beim zu großen Laufspiel kann der Kolben die Wärme nicht mehr

    so gut an den Zylinder abgeben er dehnt sich zu stark aus und klemmt.


    wenn das laufspiel zu groß ist, dann its der kolben deutlich kleiner als der zylinder. also muss der kolben sich immens ausdehnen, damit er klemmen kann. der kolben ist aus aluminium, nicht aus gummi...

    Zitat von Mikesoft

    Wie gesagt ich hatte noch nie einen Klemmer. Ist halt auch eine Glaubensfrage, der Eine so und der Andere so.

    können wir bitte bitte diesen smiley hier einführen?[Blockierte Grafik: http://officewars.de/img/smiley/ugly/ugly_hammer.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (May 24, 2011 at 20:16)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2011 at 20:05
    • #32
    Zitat von chup4

    können wir bitte bitte diesen smiley hier einfügen?

    Du meinst einführen. :thumbup::thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2011 at 20:16
    • #33

    :whistling:

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2011 at 20:25
    • #34

    Beides hätte Sinn gemacht, aber das wär mal wieder ein neuer..... :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2011 at 20:28
    • #35

    und der hammer wäre, dass forenmitglieder hier besonderen knalltüten einen "depp" punkt geben können, aber immer nur 1 mitglied gleichzeitig, der kriegt dann die eselkappe aufgesetzt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2011 at 20:30
    • #36

    Sowas wie ein "A****lochtrikot" in Fußballteams?
    Oder eine "Depp-der-Woche"-Zwangssignatur? :D

    Oder das Mitglied bekommt dann die 3 Blindenpunkte richtig fett ins Profil haha.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2011 at 23:04
    • #37

    Schon interessant, zu was mein kleiner Thread letztendlich führt... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2011 at 23:16
    • #38

    Deine Fragen wurden doch beantwortet, oder?

    Trotzdem mal sorry fürs zuspammen.... :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2011 at 23:34
    • #39

    Meine Fragen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. Das ihr den Thread noch etwas "anfüttert" stört mich nicht. :D War nur interessant, wie sich das danach weiter entwickelt hat, nach meiner Dankeshymne.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mikesoft
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50/R
    • May 25, 2011 at 16:24
    • #40

    Aluminium dehnt sich weiter aus als Grauguss - Nur mal zur Anmerkung !

    Wer seinen Zylinder mit Säure behandeln und am Kolben schleifen muß damit

    man sich das Einfahren erspart, soll das doch tun. Wie gesagt ich hatte solche

    Probleme mit Klemmer noch nie ! Also sparen wir uns solche Diskussionen.

Ähnliche Themen

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™