1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dorn abgerissen!

  • Jim Pansen
  • May 18, 2011 at 17:06
  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 18, 2011 at 17:06
    • #1

    Hi alle zusammen,
    Hat jemand ne Idee was dafür verantwortlich sein könnte das der Dorn von der Primärsicherungsscheibe abgerissen ist?

    Gruß Fabian.

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 19, 2011 at 09:10
    • #2

    Wenn Du den Dorn der Sicherungsscheibe für das Primärritzel meinst, kann dieser m.E. abscheren, wenn die Sicherungsscheibe an einer Stelle für den eigentlichen Halt der Mutter des Primärs nicht richtig hochgebogen ist oder ggfls. die Mutter nicht richtig angezogen war. Mehr kann ich dazu mangels weiterer Angaben nicht sagen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 19, 2011 at 12:44
    • #3

    Ich hab mal nen paar Photos von dem Problem gemacht........


    Der Keil ist drinnen, ich hab aber das Gefühl das er das Zahnrad nicht mitnimmt sondern das die ganze Kraft auf dem Dorn lastet, was natürlich erklären würde warum er abschert (siehe bild zwei).......

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 173.03 kB
      • 896 × 1,200
      • 309
    • Foto1.JPG
      • 233.09 kB
      • 896 × 1,200
      • 319

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • May 19, 2011 at 12:51
    • #4

    falscher Keil?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 19, 2011 at 12:55
    • #5

    oder bem anziehen der mutter hat sich die scheibe an der mutter verkeilt/festgefressen und mitgedreht.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 20, 2011 at 11:11
    • #6

    Für den Fall das der Keil zu klein sein sollte, krieg ich den auch ohne das ich den Motor komplett auseinander nehmen getauscht?

    Noch mal für Doofe :-4 .....das Primärzahnrad sitzt auf der Kurbelwelle und hat ne Vertiefung, genauso wie das Zahnrad, hier sollte der Keil sitzen der groß genug ist um beide (Primär und Kurbelwelle) anzutreiben....und die Scheibe mit dem Dorn ist nur als Sicherung gedacht das der Keil nich rausfliegt.......für den Fall das der Keil zu klein ist liegt die ganze Kraft auf dem Dorn un dieser schert ab.........richtig?


    Danke für eure Geduld!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 20, 2011 at 11:24
    • #7

    Nicht ganz. Im montierten Zustand kann der Keil nicht von alleine raus, da die Nut in der KuWe ja rund ist.
    Die Nase des Dicherungsplättchens hält selbiges auf Position, wenn die Mutter angezogen ist wird eine Seite des Plättchens gegen eine Flanke der Mutter geklopft. Dadurch, dass die Nase auf Position ist und durch das Umschlagen nun auch die Mutter funktioniert das alles als Sicherung der Mutter. Ähnlich wie bei der Kupplung, da greift die Nase ja auch ein und durch das Umklopfen wird die Mutter gesichert.

    Ich hoff ich hab's einigermaßen verständlich rüberbringen können.

    Beste Grüße

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 20, 2011 at 11:43
    • #8

    Kling logisch.......ist aber nur ein Teil meiner Frage.....muß der Keil jetzt so groß sein das er die Kurbelwelle mitnimmt, wenn ja krieg ich den Keil auch getauscht ohne den Kompltten Motor auseinander zu nehmen?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 20, 2011 at 11:52
    • #9

    Ja, der Keil ist u.A. die Verbindung zwischen Primärzahnrad und Kurbelwelle. Die restliche KRaft wird über die Pressung durch die Mutter übertragen.
    Der Keil hat die Maße 12,6x5x3.
    Zum Tauschen:
    - Hinterrad weg
    - bei Originalauspuff kann der dran bleiben, wenn nicht original dann auch weg
    - Bremsgrundplatte weg
    - die 6 Kupplungsdeckelschrauben aufmachen
    - Andruckplatte Kupplung raus
    - Sicherungsblech Kupplung gerade klopfen & Mutter lösen
    - Kupplung mit Abzieher ausbauen
    - Primärsicherung gerade klopfen und Mutter lösen
    - Primär drehen und abziehen, evtl mit nem Schraubenzieher leicht hebeln, aber auf die Dichtfläche aufpassen

    !! Immer neue Keile und Sicherungsbleche verbauen !!

    Geht alles im eingebauten Zustand, einfach die Karre hinten aufbocken (Bierkiste, Holz,...)

    Beste Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 20, 2011 at 12:42
    • #10
    Zitat von Paichi

    Ja, der Keil ist u.A. die Verbindung zwischen Primärzahnrad und Kurbelwelle

    Hallo Paichi; der Keil dient lediglich zum aufsetzen, wie alle Halbmondkeile. Für eine Kraftübertragung sind die weder geeignet noch ausgelegt. Die Kraft wird über die Presspassung des Konus übertragen. Wenn Du dir anschaust wie viel Dreck und Öl unter der Scheibe der Mutter war ist, musste das schief gehen. Konuspassungen sind bei der Montage sauber und fettfrei zu machen, neue Sicherungsscheibe verwenden und ganz ganz wichtig, mit dem richtigen Drehmoment verschrauben. In diesem Falle 50 - 55 Nm und nicht nach Gefühl.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 20, 2011 at 12:57
    • #11

    Hab endlich den Primär runter und mußte feststellen das auvh der Keil abgeschert war. Lag es nun wirklich an mangelnder Sauberkeit? Oder am falschen Drehmoment? Oder schlechter Qualität der Materialien?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 20, 2011 at 13:27
    • #12

    Das letztere wohl nicht, da die Vespen schon alle ein Paar Jahre auf dem Puckel haben.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 20, 2011 at 13:37
    • #13

    Stimmt natürlich, der Keil nimmt keine Kräfte auf sondern dient nur der Positionierung.
    Fehler meinerseits!
    Wenn der Keil abgescheert ist, dann hat sich die Mutter gelöst und somit wurde die Kraft vom Keil aufgenommen welcher, wie von kasanova grade erklärt, für das nicht ausgelegt ist.

    Beste Grüße

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 20, 2011 at 14:43
    • #14

    Ok, d.h. die Lösung wäre dann alles in diesem Bereich fettfrei zu machen neuer Keil (klar...) alles wieder rauf und dann richtiges Drehmoment und loctite drauf?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 20, 2011 at 15:10
    • #15

    Das wird nicht reichen, denn die Spuren des abgerissenen Keils müssen weg, sonst sitzt der Konus nicht, der übertragt die Kräfte nur wenn der Konus vollflächig trägt. Wenn Du das so wieder montiertst wird es nicht lange halten.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 20, 2011 at 18:03
    • #16

    Das da Neuteile her müssen ist doch klar......und sauber machen auch! Aber ist Loctite sinnvoll?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 21, 2011 at 08:47
    • #17

    Nein Loctite ist von hause aus nicht benutzt, wenn alles ordnungsgemäß zusammen gebaut wird auch nicht nötig, andererseits schades es auch nicht. Aber höchsten "mittelfest" verwenden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™