1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Reparaturkosten für Elektrik

  • robinho
  • May 23, 2011 at 11:30
  • robinho
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 80 mit 139er Malossi Zylinder (V8X1T) BJ 03/83
    • May 23, 2011 at 11:30
    • #1

    Hi Leute,
    habe mal ne Frage bzgl. dem Preis für eine Wartung der Elektrik. Meine Vepsa wurde jetzt von einem Privatmann instandgesetzt. Nachdem vorher alles durchgemessen wurde, hat er Leuchtmittel und Batterie getauscht sowie zwei Kontaktklemmen erneuert. 6 Stunden Arbeit für 16€/h zzgl. Materialkosten von knapp 70€. Ist das ein fairer Preis?

    Vielen Dank für eure Einschätzung

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 23, 2011 at 11:47
    • #2

    Bezüglich des Materialpreises finde ich das deutlich überzogen, eine neue Batterie kostet ca. 30 Euro und die restlichen Kleinteile sicher keine 40 Euro. Arbeitslohn hingegen halte ich für OK, in einer Werkstatt wärst du wohl locker das doppelte losgeworden.

    Günstiger Arbeitslohn und hohe Materialkosten ergeben aber wohl insgesamt noch einen angemessenen Preis, wenn der gute Mann tatsächlich 6 Stunden beschäftigt war und wusste was er tut. Wenn es allerdings nur ein kleines bzw. bei Vespas häufiger vorkommendes Problem war, was eine Fachwerkstatt nicht so lange hätte suchen müssen, sieht die Sache schon wieder anders aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 23, 2011 at 16:29
    • #3
    Zitat von pkracer

    Günstiger Arbeitslohn und hohe Materialkosten ergeben aber wohl insgesamt noch einen angemessenen Preis, wenn der gute Mann tatsächlich 6 Stunden beschäftigt war und wusste was er tut. Wenn es allerdings nur ein kleines bzw. bei Vespas häufiger vorkommendes Problem war, was eine Fachwerkstatt nicht so lange hätte suchen müssen, sieht die Sache schon wieder anders aus.


    Wenns wirklich ein Problem war, dann geht da gerne schon mal ein Nachmittag drauf - selbst wenn die "Fachwerkstatt" nur 2,5 Stunden dafür gebraucht hätte wäre das bei 50€+ Stundenlohn mehr gewesen. Elektrik ist nun mal ein Arschloch und ein Sympton kann zig Ursachen haben...
    Davon abgesehen wollen die meisten Fachwerkstätten die alten siffenden Schaltroller sowieso nicht mehr machen...

    Alles in allem find ich den Preis voll OK, auch wenn die Teile vielleicht ein bischen teuer sind

    ESC # 582

  • robinho
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 80 mit 139er Malossi Zylinder (V8X1T) BJ 03/83
    • May 23, 2011 at 21:11
    • #4

    ein neues blinkrelais für 18 Euro kam auch noch dazu, was im Preis schon mit enthalten war. Von daher ein fairer Preis! Nochmals danke für eure Meinung.

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™