1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

  • kann den acc ned löschn
  • May 27, 2011 at 16:17
  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • May 27, 2011 at 16:17
    • #1

    hallo Leute ich eröffne hiermit das Thema rund um die 75er Zylinder, falls wieder jemand (was jeden tag mind. 2 mal vorkommt) nach einem unauffälligen Setup fragt, bitte einfach hierauf verweisen.


    so, jeder , der ein taugliches setup weis , schreibt es kurz hier rein wie man bei gandi sieht, bitte wiederholt nicht immer wieder das selbe Setup,

    viel spass

    5 Mal editiert, zuletzt von kann den acc ned löschn (June 9, 2011 at 22:46)

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • May 27, 2011 at 16:19
    • #2

    HansOlo hat schonmal den anfang gemacht, danke

    wunderbares Anfängersetup ohne viel Schrauberei:

    - DR 75 Formula Uno (mit Nebenauslässen)
    - 16-15 Vergaser HD zwischen 68 und 78 (je nach verwendetem Auspuff)
    - 16er Pinasco Ritzel
    - Sito Plus (entdrosselt)

    vor allem für PK sehr interessant, da hier bereits 16-15 bzw. 16-16 Vergaser verbaut sind!
    Vmax ca. 65 km/h GPS
    unauffällig mit ordentlichem durchzug auch zu zweit

    Zum Zylinder:
    Muss entgratet werden! (Kanten nicht sauber!)
    Vorsicht beim Bearbeiten der Nebenauslässe
    Harmoniert gut mit: Sito Plus, Simonini left

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 27, 2011 at 17:43
    • #3

    Für die etwas schnelleren


    75er Malossi( Zündung auf 16 Grad v.OT blitzen)
    16/16er gaser oder 19/19er(HD82 bei mir)
    3,72 Übersetzung
    Auspuff alles möglich von Sito+, Banane, Polini bis LeoVince Secsys
    gut gemacht rennt sie dann 80 laut GPS

    Zum Zylinder
    Zylinder ist etwas Drehzahllastig ausgelegt
    anpassen der Überströhmer gehört zum Pflichtprogamm ebenso wie das Entgraten
    wer will kann auch den Auslass auf 65% fräsen, muss aber nicht sein

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 2, 2012 at 14:52
    • #4

    so ich hab jetzt mal versucht eine Übersicht der 75er Zylinder zu machen...

    wäre schön, wenn da jeder noch seine Meinung/Tipps/Setuperfahrungen dazugibt...

    hier gleich noch der Link zum zylinderwechsel mit bildern

    rms 75:
    • blau eloxiert
    • grauguß
    • günstiger dr nachbau (selbes layout)
    • 3 überströmer
    • t – auslass
    • mehr drehmoment- als drehzahlorientiert
    • eher längere übersetzung (3.72)
    • resonanzauspuff uninteressant
    • haltbarer tourenzylinder
    • bestes preis- / leistungsverhältnis in der klasse

    dr 75:
    • grauguß
    • 3 überströmer
    • t – auslass
    • mehr drehmoment- als drehzahlorientiert
    • eher längere übersetzung (3.72)
    • verdichtung 10,7:1
    • tourenzylinder
    • resonanzauspuff uninteressant
    • sehr haltbarer tourenzylinder

    dr 75 formula:
    • grauguß
    • 6 überströmer
    • breiter ovaler auslass (alte verison mit 2 nebenauslässen; neue version nur mehr mit einem)
    • mehr drehzahl- als drehmomentorientiert
    • eher kürzere übersetzung (max. 3.72 eher kürzer)
    • verdichtung 10,7:1
    • beschichteter kolben
    • resonanzauspuff sehr interessant

    polini 75
    • grauguß
    • 6 überströmer
    • ovaler auslass mit potential
    • relativ viel drehmoment
    • für lange und kurze übersetzungen (bis 3.72)
    • verdichtung 11,2:1
    • resoauspuff tauglich
    • kein kopf dabei!
    • schön ausgeglichener zylinder zwischen unterem und oberen drehzahlniveau

    polini race 75
    • grauguß
    • 6 überströmer
    • auslass mit 2 nebenauslässen (achtung: gibt anscheinend verschiedene versionen! welche mit und welche ohne!)
    • beschichteter asso kolben
    • verdichtung 11,9:1
    • eher drehzahlorientiert
    • eher kürzere übersetzung
    • resoauspuff tauglich

    polini hp 75
    • aluminium
    • 5 überströmer
    • riesiger auslass mit sägezähnen (maximale auslassfläche!)
    • kopfzentrierung
    • lange stehbolzen!
    • verdichtung 11,8:1
    • sehr drehzahlorientiert
    • resoauspuff ist ein muss
    • bester 75ccm zylinder!
    • eher teuer

    malossi 75
    • grauguß
    • 6 überströmer
    • asso kolben mit crf
    • auslass mit sehr viel potential (malossi kolbenringe lassen sehr breite auslässe zu!)
    • kopf mit o-ring
    • verdichtung 12,5:1
    • sehr drehzahlorientiert
    • resoauspuff ein muss

    (verdichtungsangaben wurden vom sip übernommen --> keine garantie auf richtigkeit!)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    5 Mal editiert, zuletzt von hansolo (February 10, 2012 at 15:40)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 2, 2012 at 16:19
    • #5

    Hab schon viele von denen in der Hand gehabt und bin auch viele gefahren.

    Schlussendlich verbaut habe ich nur die 75ger Malossis.

    Finde ich einfach am schönsten.


    Zum RMS kann ich gar nichts sagen. Kenn ich nur vom hörensagen. Jedoch habe ich schon so meine Erfahrungen mit DR, und Polini gemacht.


    Haben alle ihre Daseinsberechtigung.


    Wäre vielleicht noch interessant ungefähr die Listenpreise bei allen nachzutragen.

    Mittlerweile kostet ja n popeliger DR 75 100? 102? Euro.

    Finde ich schon ziemlich viel.


    Nochmal ein kurzer abschweifer zum 75ger Malossi:

    Hab den bei 2 oder 3 Rollern mit unterschiedlicher Peripherie verbaut.

    Am besten taugt der 75ger mit nem 16.16er Vergaser. Auspuff darf ruhig auch ne Polini Banane oder vergleichbares sein.

    Dreht gut was das Ding 2-)

    Gruß Mo

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 2, 2012 at 16:33
    • #6

    der beste in preis-leistung ist der 75er dr f1 kostet in itlien kaum mehr als der rms

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 12:20
    • #7

    ja der F1... da war ich mal schwer von begeistert.. aber seitdem der die nebenauslässe nicht mehr hat ist der für mich uninteressant.
    und ich hab jetzt schon 2 dastehen gehabt mit kolbenkippeln (die ganze kiste nur mehr am klingeln gewesen)
    das find ich wieder weniger sexy, wenns noch der original setkolben war und das nach knappen 1000 km!


    den F1 find ich bei den italienern grad gar nicht...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 3, 2012 at 13:32
    • #8

    Ich finde DR im allgemeinen nicht so ansprechend. Da fehlt mir irgendwie die Wertigkeit. Überall Gusslunker drin, Köpfe siffen...Kolbenringe sind auch nicht so stabil wie z.B. die vom Malossi.

    Irgendwie fehlts mir da an Qualität bei DR.

    Wobei einfach der Preis dafür spricht.

    Polini ist da was Gussqualität angeht auch nicht viel besser finde ich.

    Gruß Mo

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 3, 2012 at 13:33
    • #9
    Zitat von HansOlo

    den F1 find ich bei den italienern grad gar nicht...


    Hab ihn erst auch nicht gefunden. Wenn man auf ebay.it nur nach "dr 75" sucht, stößt man aber bald auf den mit 6 Überströmern. Das isser doch, oder? Kostet dann 67 € inkl. Versand nach D.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 15:27
    • #10

    jupp sollt der mit den 6 sein...
    aber wenn der 67 kostet, dann finde ich das preis-Leistungsverhältnis vom RMS für 34 € doch besser :D


    ich selber bin ja auch malossi fan!
    ich fahr eigentlich in meinen eigenen kisten nur malle ... (gut auf der PX is n DR)
    sonst nur malle und oriteile... (HP)
    polini mag ich nicht (frag mich warum.. keine ahnung :D wahrscheinlich weil mich mein piss 133 so genervt hat, weil er nicht dicht zu kriegen war am kopf)
    pinasco.. mei... ist halt teurer mist...

    entgraten musst alles... bzw anphasen... dann ist es auch shcon wurst...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 3, 2012 at 17:22
    • #11

    Malossi is the best :D

    Aber ich darf ja nix sagen, hab ja nen Polen. (Aber mit Mallekopf :D)


    Ja aber Olo...musst schon zugeben. Pinasco ist qualitativ hochwertig....und dafür lassen sie sich eben gut zahlen...

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 19:32
    • #12

    mei ich hatte da einen einziegn..
    der war ned bessser und ned schlechter verarbeietet als der übliche andere mist :D

    sagen wirs es so:
    qualität ist für mich, wenns leistung bringt und haltbar is :D

    was mich noch interessieren würd ist, ob der Polini Race 75 wirklcih 2 Nebenauslässe hat wie beim SIP beschrieben...
    so einen hatte ich noch nie in der hand.. und das würde den glatt interessant machen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 3, 2012 at 20:02
    • #13

    Malossis Zylinder ist Vollgasfest. Bin vor längerer Zeit den stundenlang am Stück P&P gefahren. Braucht halt echt viel Sprit. Würde ihn nach meiner Italientour in die Kategorie Tourenzyli aufnehmen nat mit ner 3,72er.
    Fahre ich unglaublich gerne! Ich tu mich grad echt schwer den gutlaufenden Motor wieder zu zerpflücken für 102ccm.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 3, 2012 at 20:06
    • #14
    Zitat von HansOlo

    was mich noch interessieren würd ist, ob der Polini Race 75 wirklcih 2 Nebenauslässe hat wie beim SIP beschrieben...


    hat keine nebenauslässe


    jeder zylinder ist vollgasfest, liegt alles in der hand des schraubers, nicht am hersteller

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 20:12
    • #15

    danke ulmi :thumbup:
    dann editier ich das oben mal weg in der liste

    meine zylinder sind auch alle vollgasfest ;)
    drum sag ich ja , dass qualität für mich ist, wenns leistung bringt und haltbar ist ;)
    und nicht wenns ein durchschnittspopelding ist und dann halt dafür recht gut hält :D

    unbearbeitet (und richtig abgedüst) hält doch eh alles beinahe ewig...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 3, 2012 at 20:14
    • #16

    ich denke da an einen polini 130er der bis zum leeren tank vollgas gefahren ist :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 3, 2012 at 20:16
    • #17

    und ich an einen malossi 130 der nur im 1. gang undvollgas über eine crosstrecke geprüpgelt worden ist 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 4, 2012 at 00:24
    • #18

    Für mich ist Qualität doch noch bisschen mehr...

    Da muss das Gesamtpaket stimmen...was bei DR sowieso nicht passt und bei Polini nur bedingt.


    Von Malossi bin ich absolut überzeugt. Die Zylinder sind echt genial.

    Aber ich wiederhole mich :D

    Gruß Mo

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 6, 2012 at 12:52
    • #19

    [quote='HansOlo','/forum/?postID=688240#post688240']jupp sollt der mit den 6 sein...
    aber wenn der 67 kostet, dann finde ich das preis-Leistungsverhältnis vom RMS für 34 € doch besser :D ]/quote]
    Na ja, beim RMS sind's inkl. Versand nach D halt auch 54 €, der F1 kommt von ebay.it also nur 13 € teurer. Aber einen 102er Traktorzylinder mit einer 75er Drehorgel zu vergleichen, ist vielleicht eh nicht die beste Idee.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 6, 2012 at 15:32
    • #20

    wäre es auch nicht... daher ist das ja ein vergleich zwischen einem RMS 75 und dem DR75 F1 ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • 75 DR
  • 75 Polini
  • 75 Malossi
  • 75 Olympia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™