1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

  • schwarzerflitzer
  • June 1, 2011 at 10:30
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 20, 2012 at 12:16
    • #121

    Also habe nun ca. eine QK von 1,5 mm. Weniger geht wirklich nicht, da sonst die Elektrode der ZK auf dem Kolbendach anschlägt!

    Mal schauen wie der Motor jetzt läuft...

    Im Anhang mal ein Bild von der Kolbenstellung in UT :thumbup:

    Bilder

    • HP4_hoeher.jpg
      • 38.05 kB
      • 615 × 461
      • 158
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 20, 2012 at 12:33
    • #122

    steuerzeiten?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 20, 2012 at 13:10
    • #123

    Aulass 177°, Überströmer: 124,5° => VA: 26,3°

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 20, 2012 at 14:36
    • #124

    da bin ich ja mal gespannt, wie das ding jetzt auf die auspuffs reagiert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 20, 2012 at 16:04
    • #125

    Und ich erst! 8o

    Habe jetzt auch noch einen Nixe-PM40-Klon gekauft. Ist noch auf dem Weg zu mir...

    Der Motor ist soweit zusammen; Mann hat der jetzt Kompression! Sobald die letzten Kleinteile für den 19-er Gaser da sind gehts los mit Probefahren!!! :D

    Bilder

    • NIXE.jpg
      • 16.78 kB
      • 376 × 250
      • 169
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 24, 2012 at 17:08
    • #126

    Habe eben eine kleine Testrunde gereht. Konnte ich mir bei diesem Wetter einfach nicht verkneifen. :)

    Der erste Eindruck war durchweg positiv. Der Motor schein kräftiger und agiler. Die Bedüsung passt noch nicht ganz. (70-er HD im 19.19 ist zu fett; das wundert mich ein bisschen da ich im 16.15 eine 68-er hatte)
    Und untenraus ist es jetzt unmöglich mit dem Pinasco-Ritzel zu fahren. Jede noch so kleine Steigung wird zum Alptraum...

    Was für eine Bedüsung hatte denn die SR die den 19-er Gaser serienmäßig hatte?

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 24, 2012 at 17:27)

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • February 25, 2012 at 15:21
    • #127

    Und wie schnell läuft die Kiste jetzt?

    Ewiger Dauerschrauber.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 25, 2012 at 16:21
    • #128

    Knapp über 70 laut Tacho. Ist aber wiegesagt nicht richtig abgestimmt. Irgendwas stimmt nicht...

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • February 25, 2012 at 19:57
    • #129

    Naja, mit 70 würde ich mich nicht ganz zufrieden geben, 80 solltens wenns geht schon sein :-8

    Da ich mir jetzt auch wider ein bisschen zeit für meine Vespa nehme/nehmen werde, hab ich endlich mal die die Steuerzeiten gemessen und bin auf folgendes gekommen: 121° Auslass, 130° einlass, 94° überströmer folglich auf einen VA von 13.5°. Ich will auf 175° Auslass, 170° einlass, und 125° für die Überströmer kommen. Sind diese zeiten auf mit einem Simonini racing/, 21er vergaser und 68% Sehnenmaß mit Trapezquerschnitt dann noch halbwegs fahrbar oder komme ich dann auch keinen Hügel mehr hoch?

    Kann man eigentlich eine höherlegung mit in die Steuerzeiten einrechnen, zB wenn ich jetzt 121° Auslass habe, wie viel sinds dann mit einer höherlegung von ca. 2mm, oder muss ich den Zyli zuerst spacern und dann nochmal messen anstatt zu rechnen?

    Ewiger Dauerschrauber.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • February 25, 2012 at 21:04
    • #130

    sicher bei deinen zeiten? ich glaub jedes mofa hat höhere. achja der auslass vom 50ccm ori. zyli. hat schon 70%


    zum berechnen von steuerzeiten nehm ich das tool von "scooterattack", einfach mal googlen.


    schwarzerflitzer


    ich erreich mit meinem setup bei etwas niedirigeren zeiten, 16.15ner, ori. pott und 4,9ner primär 64km/h laut gps und annähernd gleiche beschleunigung wie mit nem 75 DR.


    ich würde mal mit der übersetzung spielen, du hast jetzt ziemlich hohe zeiten und somit verschiebst du alles nach oben und bei 50ccm geht untenrum schnell mal gar nix mehr.

    edit: ich seh grad das du ne kat vespa hast. da würde ich bei der schlitzsteuerung nicht über 160° einlass gehen, ansonsten hast du startschwierigkeiten und fieses sprotzen im stand.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • February 25, 2012 at 21:22
    • #131

    Die Steuerzeiten will ich ja noch anpassen, je nach dem was mir noch einfällt ändere ich sie wahrscheinlich eh wider, da der 21er Vergaser, der Puff und der ganze Rest ansonsten komplett sinnlos sind.

    Der Kat Zylinder hat Original aber nur ca 50-60% Sehnenmaß, grob geschätzt.

    PS: Wenn der Einlass bei 295° öffnet und bei 65° wider schließt, dann sind das doch 130° und nicht 230° die er offen ist, oder?? OT ist 0° auf der Scheibe.

    Ewiger Dauerschrauber.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • February 25, 2012 at 22:28
    • #132

    jep, ich weiß das der auslass vom kat-zyli. kleiner ist, aber ich hatte den drehskibär 50ccm zyli. gemeint.
    ich hab erst nachdem ich alles geschrieben hab, gesehen das du ne kat vespa hast.

    und ja die einlasszeit vom kat-zyli. einlass ist 130°. nur würde ich die nicht, wie ich schon schrieb auf 170° verlängern und wenn dann am zyli. und nicht beim kolben.

    mein kat-zyli. hat auch beschissene zeiten, aber so schlecht waren sie auch net. waren ähnlich dem 2kanal zyli. der v50

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 26, 2012 at 17:12
    • #133

    Habe heute die restliche Abstimmung gemacht. War ziemlich kniffelig den Motor mit dem 19-er SHBC abzustimmen. Habe jetzt eine 40 ND und eine 72-er HD. Rehbraunes Kerzenbild und alles läuft rund.

    Allerdings muss ich die Kiste deutlich kürzer übersetzen! Bsp.: Im dritten liegt etwa zwischen 45 und 60 km/h (Tacho) schön Leistung an. Der 4. ist nur bei Windstille und ebener Strecke fahrbar (~ 77 km/h Tacho), wenn man Beschleunigen möchte. Bei Gegenwind und Steigung is nicht mehr als 60 drin. Ich mach' jetzt mal das Pinasco-Ritzel runter und teste mal die anderen Püffe...

    Der Simonini links ist allerdings trotz mumifizierung mit dem 19-ner Gaser nicht im Straßenverkehr fahrbar! Das Teil mach lärm wie nen gaaaanz großer! 8o

    Unterm Strich bin ich bislange zufrieden. Das Abdrehen und höherlegen hat spürbar was gebracht. Mal sehen was sich noch rausholen lässt...

    @ rennvespe: Mir gehts hier nicht um topspeed! Wir haben hier keinen Jokhurtbecher-Automatik-Motor, sondern nen guten alten Blech-Vespa-Drehschieber-Motor. Ich möchte dass die Kiste sauber zieht und schön fährt; der topspeed is mir schnuppe solange er die 65 km/h nicht unterschreitet. :hurra:

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 26, 2012 at 17:18)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 26, 2012 at 20:22
    • #134
    Zitat von Rennvespe

    Die Steuerzeiten will ich ja noch anpassen, je nach dem was mir noch einfällt ändere ich sie wahrscheinlich eh wider, da der 21er Vergaser, der Puff und der ganze Rest ansonsten komplett sinnlos sind.

    Der Kat Zylinder hat Original aber nur ca 50-60% Sehnenmaß, grob geschätzt.

    PS: Wenn der Einlass bei 295° öffnet und bei 65° wider schließt, dann sind das doch 130° und nicht 230° die er offen ist, oder?? OT ist 0° auf der Scheibe.


    Pass mal lieber auf, dass dir der VA nicht zu hoch wird.

    Hab die selbe Geschichte vor rund 3 Jahren gemacht.

    War scheiße!

    Das Ding muss ca. 3.8 mm höher damit die Überströmer im UT voll auf machen. Leg dir mal so roh unter den Zylinder paar gleich dicke scheiben bis die Überströmer voll auf sind und mess dann nochmal nach was du hast.

    VA würde ich auf keinen Fall mehr wie 25 empfehlen...bei 30 haste keinen Nutzhub mehr und dir ziehts die 4.93ger nimmer durch...

    Gruß Mo

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 27, 2012 at 10:00
    • #135

    Also da kann ich mich nur anschließen! Ich habe einen VA von 26,3. Ich fürchte ich werde dafür dir 4,9 brauchen. Die 4,3 (Pinasco-Ritzel) zieht mein Motor nicht mehr. Und ich habe viel zahmere Steuerzeiten!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 27, 2012 at 15:36
    • #136

    Dafür dreht sie ja ganz ordentlich :)

    Hast du nicht die 4.6er drin?

    Gruß Mo

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 27, 2012 at 17:27
    • #137

    So, kleines Update:

    Ich habe heute das Pinasco-Ritzel raus und jetzt eine 4.6 Übersetzung. Fährt sich um Welten besser! Anfahren und Berge sind jetzt wieder möglich. An der Performance hat sich nichts zum Negativen geändert. Sie dreht im dritten auf 60 und im 4 auf ca. 75. Hab gleich ne kleine Tour gemacht und folgendes festgestellt:

    Nach ca 3 km Vollgas fiel plötzlich die Leistung ab, dann keine Zündung mehr. Ich dachte oh Sch*** jetzt klemmts gleich und bin vom Gas und wollte gerade den Chokr ziehen, da lief wieder alles wie geschmiert. Also hab ich versucht das ganze zu reproduzieren. War möglich. Also dachte ich mir ich nehm lieber mal eine 74-er HD. Jetzt brauche ich aber nur noch ca 800 m bis dieser Leistungseinbruch und die Aussetzer kommen! Fahre ich nur halb oder dreiviertel Gas passiert nichts dergleichen!
    Mir fällt auf, dass ich eigentlich nie den Schieber voll öffnen muss um die max. Leistung bzw. Geschw. rauszuholen.

    Kann es sein dass der 19-er Gaser überdimensioniert ist?

    Was könnten sonst noch Ursachen sein?

    falsche Kerze?

    Die 74-er HD ist meinem Gefühl nach zu fett! Das Kerzenbild ist zwar noch dukelbraun, aber die Leistung ist deutlich geringer und die Max.-Drehzahl gedrosselt.

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 27, 2012 at 17:54)

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • February 27, 2012 at 17:47
    • #138

    Am 19er Vergaser kanns kaum liegen, ich hatte genau das selbe problem mit dem 16/15er Vergaser auch.

    Ewiger Dauerschrauber.

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 27, 2012 at 18:08
    • #139

    Und was war's bei dir?

    Mir fällt eben noch ein, ich habe die Zündung noch auf 19° stehen, wie Olo das mal empfolen hat. Das könnte doch einen kleinen Klemmer erklären, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (February 27, 2012 at 18:24)

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • February 27, 2012 at 18:29
    • #140

    Wenn ich das wüsste hätte ich es geschrieben. :D

    Ich hab sie, anstatt mich auf die Suche nach dem Problem zu begeben komplett zerlegt, aber ich hätte auf thermikprobleme gesetzt, da sie wider perfekt leif nach 10min abkühlen lassen, kanns mir aber irgendwie nicht recht vorstellen, dass es das ist.


    Ja, zündung könnte es vl. sein, die fahre ich auch auf ca. 18° v.OT. :?: :!:

    Ewiger Dauerschrauber.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™