1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Austausch Hupengleichrichterund Spannungswechsler ohne gewuenschten Erfolg

  • alexpx80lusso
  • June 2, 2011 at 12:31
  • alexpx80lusso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kronach und Warschau
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 2, 2011 at 12:31
    • #1

    Hallo Leute,

    wie so Manch' anderer habe ich Elektrikproblem und bin noch auf Fehlersuche und brauche eure Hilfe! Was bisher geschah:
    - letzte Fahrt im Herbst letzten Jahres, Scheinwerfer, Hupe, Ruecklicht und Bremslicht fallen waehrend der Fahrt aus
    - Winterpause nix gemacht
    - Jetzt - nach den Tips hier im Forum - habe ich den Spannungswechsel (Neuteil) und den Hupengleichrichter (gebrauchtes Teil) besorgt. Das mit dem Hupengleichrichter war ein Aufstand weil es nirgendwo einen neuen gab.
    - Gestern Einbau der neuen Teile und leider nicht der gewuenschte Erfolg. Lichter gehen zwar alle aber brennen nur sehr schwach, Hupe geht auch aber nur ganz leise und schwach.

    Woran kann das liegen habe ich den falschen Spannungswechsler gekauft (habe aber echt aufgepasst das richtige Teil fuer meine PX80 Lusso - kein E-Start zu bestellen)?
    Gibt es aus eurer sicht noch andere Fehlerquellen? Kabelbruch kann ich mir nicht vorstellen und die Teile funktunieren im Prinzip - es brennt und hupt ja aber eben nur schwach.

    Bitte helft mir das Wetter ist doch so schoen und der Sommer nur so kurz! :+5

    Gruss Alex

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 2, 2011 at 13:30
    • #2

    Wenn man wüßte wo Du wohnst, könnte man ggf mal vorbei schauen. ?(

  • alexpx80lusso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kronach und Warschau
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 3, 2011 at 11:11
    • #3

    Jederzeit gerne kannst Du vorbeikommen, Problem ist nur meine Firma hat mich fuer drei Jahre nach Warschau geschickt (liegt bekannterweise in Polen) :D aber wer vorbeischaut bekommt selbstverstaendlich kostenlos Uebernachtung, Fruehstueck und Abendessen :-2

    Ich weiss Dein Angebot sehr zu schaetzen aber ich glaube nicht, dass Du den langen Weg auf Dich nehmen willst (wuerde sich zwar lohnen - hier ist einiges geboten) oder? Meinst Du so ein Autoelektriker kommt dem Geheimnis auf die Spur, wenn er alles mal durchmisst?

    Gruss Alex

  • alexpx80lusso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kronach und Warschau
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 3, 2011 at 11:14
    • #4

    Klingt vielleicht :wacko: doof fuer Vespa-Experten aber ist bei der PX80 Lusso noch irgendwo eine Sicherung eingebaut die ich wechseln sollte?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 3, 2011 at 11:31
    • #5

    Hallo Alex,

    die Sicherung ist meist fliegend bei der Batterie verbaut, aber nur wenn du eine Batterie hast. Sonst gibt es keine Sicherung.

    Gruß, Klaus

  • alexpx80lusso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kronach und Warschau
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 3, 2011 at 11:47
    • #6

    Also Batterie habe ich keine - damit also auch keine Sicherung die defekt sein koennte.
    Mit dem neuen Hupengleichrichter ist die Situation mit dem schwachen Licht und der schwachen Hupe die gleiche egal ob ich den originalen Spannungswechsler oder den neuen Spannungswechsler einbaue. Folglich kann es wahrscheinlich nicht am Spannungswechsler liegen - ich haette somit eigentlich gar keinen neuen Spannungswechsler gebraucht.
    Es koennte also am neuen Hupengleichrichter liegen der angeblich ein getestetes Gebrauchtteil ist oder ein anderer Fehler macht mir das Leben schwer. :-1

    Wer hat noch eine gute Idee?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 3, 2011 at 12:07
    • #7

    Ja, klemm mal Hupengleichrichter ab und schau ob das Licht dann heller ist, wenn ja ist der Hupengleichrichter im Teich, wenn nicht, ist es die Verkabelung (Kurzschluss schlechte Verbindung in Steckern oder Verschraubung), oder die LIMA auch da Isolierung kaputt und auch Kurzschluss.

    Klemm zuerst mal den Hupengleichrichter ab, der frisst ne menge Strom wenn der matschig ist.

  • alexpx80lusso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kronach und Warschau
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 3, 2011 at 12:14
    • #8

    Wenn ich den bloeden Hupengleichrichter ausbaue geht dann theoretisch die Elektrik normal :-6 (natuerlich ohne Hupe - ist ja klar)? Was muss ich beim abklemmen beachten: einfach nur stecker raus und Stecker isolieren?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 3, 2011 at 13:10
    • #9

    Nur den Stecker raus ziehen und isolieren. Dann ist wohl der Hupengleichrichter falsch oder kaputt. Hast Du mal ein Bild von dem Teil?

  • alexpx80lusso
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Kronach und Warschau
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 4, 2011 at 13:42
    • #10

    danke fuer den Tip - ich habe den Stecker vom Hupengleichrichter gezogen und isoliert. Licht geht ohne Probleme und auf die Hupe muss ich wohl verzichten.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 4, 2011 at 14:13
    • #11

    Halloooo verzichten ist nicht, das Knöllchen ist teurer als der Gleichrichter. Und immer noch mach mal ein Bild, eventuell waren nur die Kabel falsch drauf. :+2 :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™