1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 S 102 ccm Setup Fragen !

  • mastrokevin
  • June 3, 2011 at 18:00
  • mastrokevin
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Österreich / Graz
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 3, 2011 at 18:00
    • #1

    Hallo ,

    Habe mich nun entschlossen einen 102 ccm polini zylinder ,
    3.00 Primär , 19.19 Gaser mit Passenden Ansaugstutzen,
    Polini Schnecke zu verbauen !

    Ist dieses Setup empfehlenswert ?
    Habe ich was vergessen ?
    Hab ihr eventuell Tipps für den Einbau ? ( habe eigendlich nur Sorgen
    bezüglihch des Primär einbaues !)


    Motor habe ich schon so weit wie möglich zerlegt nur bekomme
    Ich nur den letzten Motorgehäusebolzen neben dem Passstift nich heraus
    trotz ca 30 std einweichzeit im WD 40 ?!

    Jemand tipps ??


    Ich bin wirklich fÜr jede antwort dankbar !


    Mfg

    Kevin

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 7, 2011 at 19:17
    • #2

    Nettes Setup. Fahre ich auch; bis auf den Pott. Hab das Setup mal mit nem Polini RH getestet; mir war's zu laut & auffällig! Werde die ETS-Repro-Banane demnächst montieren. Das ist vom Sound unauffällig und die kann mehr als der orginal-Pot. Dazu gibts im GSF nen topic mit Prüfstndläufen...

    Wichtig ist dass du die ÜS am Gehäuse und ggf. den Boostport anpasst. (ich hab's mit und ohne gefahren; rießen Unterschied!!!)
    Da der Polini einen sehr kleinen Auslass hat empfiehlt es sich auch diesen zu bearbeiten.

    Beim Verbau der Primär musst du darauf achten dass der Kulu-Korb nicht schleift (ggf. Ausdistanzieren der Nebenwelle oder Abdremeln des Kulukorbs, oder Verbau des Rep.-kits).

    Wegen deines Stehbolzens; versuch mal das Gehäuse warm zu machen (Heißluftföhn o. Brenner). Aber mit Gefühl! Dann solltest du den Bolzen schon raus bekommen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2011 at 08:38
    • #3

    das wichtigste an der überarbeitung ist ja wohl der drehschieber! wenn du den nicht vergrößerst, schmeißt du den großteil der leistung über board.

    ich würde mir das mit der polini banane überlegen. der roller dreht damit zwar ultra geil hoch und weit, aber laut isses.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 8, 2011 at 11:03
    • #4

    und im 4. gang wird im mit dem puff auch der dampf ausgehen...
    dafür ist die 3.00 eigentlich zu lang...
    lieber was drehmoment stärkeres dran basteln

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • tequilla128
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    pk
    • August 27, 2011 at 19:34
    • #5

    hab fast das gleiche setup drin . halt nen 102 ccm 19 vergaser mit 88 hd 3.00 primär rennwelle und die banane . dreht unten rum sehr schön aber im 4 gang kommt da kaum noch was . welcher auspuff ist denn empfehlenswert ????

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2011 at 09:59
    • #6

    in der klasse... polini evo, aber die bearbeitung der teile ist maßgeblich entscheidend

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 29, 2011 at 13:10
    • #7

    ich würd n oripott drunter schnallen und gut is...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 29, 2011 at 15:01
    • #8
    Zitat von chup4

    in der klasse... polini evo, aber die bearbeitung der teile ist maßgeblich entscheidend


    Hör auf den netten mann im kittel, er weiss wovon er redet, ich fahr nen ähnliches setup (102 RMS, 16.15F gaser, ori pott, bearbeitete welle + schieber + überströmer) 19er gaser bringt nicht viel, wenn der schieber net bearbeitet wurde. Bei meiner xl2 ist der z.b. ziemlich klein gewesen, hab ich mir sagen lassen :)

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2011 at 15:40
    • #9

    dein dreschiebereinlass WAR sehr klein, das haben wir ja operiert. dumm dass man bei dir die anderen KLEINigkeiten nicht so schnell operieren kann :P

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 29, 2011 at 20:08
    • #10
    Zitat von chup4

    dein dreschiebereinlass WAR sehr klein, das haben wir ja operiert. dumm dass man bei dir die anderen KLEINigkeiten nicht so schnell operieren kann :P


    8o
    nur weil du nen kittel trägst, heisst das net, dass du überall rumschnibbeln darfst :+7
    hehe-)

    I am all good.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™