1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 als Kleinkraftrad

  • super-s
  • May 25, 2008 at 16:07
  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • May 25, 2008 at 16:07
    • #1

    Eigentlich lag es in meinem Interesse, eine 50er für meine Freundin
    finden. Nun habe ich mich ein wenig mit der Materie auseinandergesetzt und
    festgestellt, dass sämtliche Smallframe-Motoren untereinander passen
    müssten. Da ich den A-Führerschein habe, würde mich ein Umbau auf
    ET3/PV Motor interessieren.
    Hat jemand solch einen Umbau schon gemacht? Nimmt der TÜV sowas ab?
    Natürlich
    könnte man auch einen PK Motor o.ä. kaufen oder den originalen Motor
    mit Tuningteilen versehen, sofern einem die TÜV Abnahme und das große
    Kennzeichen egal ist. Aber wenn man die Originalteile erhalten könnte,
    wäre das aus meiner Sicht netter. Zumal man mit dem großen Kennzeichen
    ja vermutlich auch einen anderen Auspuff (E-Nummer!) eingetragen bekäme.

    Spannende Sache!

    I'm a highway star.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 25, 2008 at 18:23
    • #2

    du kannst auch aupuffe ohne e-nummer zugelassen bekommen, dann brauchst du nur zusaetzlich für den auch noch ein gutachten, lautstärke ect... wenn dir das geld egal ist, bau einfach was. ein gebrauchter 125er kostet auch n bisschen geld. dann kommt ggf noch das gefummel an der elektrik dazu.

    wobei: wenn du eine v50 hat, solltest du bei großen motoren sowieso auf kontaktlose zündumg umrüsten und dann kommt die elektrik sowieso.

    es ist sicher beides in etwa gleich aufwendig zu bewerkstelligen. wobei: wenn du über 125 ccm gehst, wird die versicherung günstiger (also malossi oder polini drauf ;) )

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • May 25, 2008 at 18:49
    • #3

    Habe mal etwas umhergeschaut. Ein vollständiger großer Motor (welcher
    wäre denn für sowas empfehlenswert?) kostet vermutlich mehr deutlich
    mehr, als einzelne Tuningteile für den 50er. Ich hatte nur im
    Hinterkopf, dass man so den kleinen Motor original belassen könnte und
    das Umtragen auf 125cm³ einfacher wäre, als mit wilden einzelteilen.
    Kosten sind natürlich nicht egal ;)

    Ich hoffe, ich kann mir das Objekt der Begierde morgen anschauen. Dann
    wird sich auch zeigen, ob Investitionen an anderer Stelle nicht ohnehin
    wichtiger wären...

    I'm a highway star.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 25, 2008 at 23:25
    • #4

    Nein ein Tuningmotor ist deutlich teurer als ein gebrauchter 125 er Motor, die 125er Vespen bekommst du schon für 500€ komplett mit Chassis!!! Bei nem Tuningmotor Brauchst du nen neuen Zylinder, Vergaser, Übersetzung, Kupplung, Auspuff,Ansaugstutzen, Kurbelwelle. Da kommst du nicht mit 500 € hin. Von den Kosten für die ganzen Sondereintragungen wollen wir jetzt gar niicht anfangen.

    Bei nem PK Motor hast du fast Plug and Drive, nur der Auspuff muss ein wenig geändert werden

    ESC # 582

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • May 25, 2008 at 23:43
    • #5

    Prima!

    Auch wenn alles erstmal nur hypothetisch ist, schaden kann's nicht :)

    I'm a highway star.

  • DonDoni
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    42
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bayern / EI
    Vespa Typ
    V125 Special ;-)
    • June 4, 2008 at 13:25
    • #6

    Hi super-s!

    ich kann mich der Meinung von dark_vespa nur anschliessen! Ich hab auch vor einigen Jahren vom Local-VespaSpezi ein V50 Special Chassis geschenkt bekommen.
    Dieses lag dann bis Anfang letzten Jahres bei ihm in der Werkstatt rum, bis ich mich endlich mal dazu aufraffen konnte den Komplettaufbau zu beginnen...
    Da ich auch den grossen 1er Schein habe, kam ein 50er Motor für mich nicht in Frage, ich wollte was grösseres. Da aber Freundin nur bis 125 ccm fahren darf,
    haben wir uns dazu entschieden einen gebrauchten PK125-Motor einzubauen, da ja die Elektrik und alle anderen Teile eh neu gemacht werden mussten.

    Da hat mir auch wieder der VespaSpezi geholfen und hat mir einen überholten Motor (neu gelagert und gedichtet) für 600 €uro besorgt... Und ich muss sagen, jetz
    wo die Mühle läuft - NUR NOCH GEIL - !!!
    So eine V50 (Leergewicht 68 kg) mit nem 125er Motor macht einfach tierisch Spass! Selbst wenn die (noch) absolut "ungetunt" ist... :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Kaufhilfe

    • DavLad
    • July 11, 2017 at 07:51
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

    • foulder
    • June 3, 2017 at 22:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™