1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 dreht nicht voll aus, läuft nur noch 40km/h

  • PK Heinz
  • June 20, 2011 at 22:20
  • PK Heinz
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    10
    Bilder
    1
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 V5X3T Bj. 92, 50ccm, SHB 16.15 F
    • June 20, 2011 at 22:20
    • #1

    Moin,

    habe seit ein paar Wochen ne PK 50 XL 2, Bj. 1990. Nun hat sich ein größeres und extrem nerviges Problem ergeben.

    Anfangs lief sie ganz normal. Die Drehzahl ist ganz normal hoch gegangen und sie hat gut beschleunigt. Fuhr 50km/h.
    Von jetzt auf gleich, nach dem Abstellen, fuhr sie auf gerader Strecke nur noch knapp 40km/h. Bergauf sogar nur noch gute 20km/h.
    Vom Geräusch her ist es so zu beschreiben, dass sie nicht mehr so hoch dreht wie vorher. Sie ist dann an einem Punkt angelangt an dem die Drehzahl nicht mehr weiter hoch geht und irgendwie gegen eine Blockade schlägt. Die einzelnen Gänge lassen sich also nicht mehr voll ausfahren.

    Nach 2 Tagen hat sich das Problem von selbst wieder behoben und sie hat wieder normal gezogen, die Gänge konnte man ganz normal ausfahren und der Topspeed lag bei rund 60km/h.

    Seit gestern habe ich nun, wie oben beschrieben, wieder das selbe Problem!

    Wäre Euch sehr verbunden, wenn man mir einen Ratschlag geben könnte warum das so ist, vorallem warum es kommt und dann wieder geht.
    Evtl. hatte jemand schonmal solch ein Problem.

    Ich wäre für eine schnelle Lösung sehr dankbar!

    - PK 50 XL2, Bj. 92 -

    Einmal editiert, zuletzt von PK Heinz (June 20, 2011 at 23:13)

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • June 21, 2011 at 06:54
    • #2

    Könnte evtl ein verstopfter auspuff dran schuld sein?

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 21, 2011 at 07:22
    • #3

    ggf. auch Dreck oder Rost im Tank. der kann dir zeitweise die Spritzufuhr verringern. Wenn der Dreck sich dann löst geht sie wieder ganz normal....

    Einfach mal den Vergaser reinigen und den Tank checken.

    Wenn du einen zweiten Auspuff hast ist das sicher auch einen Versuch Wert.

    lg Mikkel

  • PK Heinz
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    10
    Bilder
    1
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 V5X3T Bj. 92, 50ccm, SHB 16.15 F
    • June 21, 2011 at 10:44
    • #4

    In dem Tank sind am Boden tatsächlich irgendwelche Partikel.
    Wie bekommt man so einen Tank gut gereinigt? Ist über die kleine Tanköffnung ja nicht ganz einfach den Boden zu erreichen.

    Zweiten Auspuff habe ich keinen. Kann man irgendwie feststellen ob der verstopft ist?
    Wenn es so ist habe ich gelesen, dass man die einfach ausbrennen kann, oder doch besser direkt nen neuen kaufen?

    Dankeschön!

    - PK 50 XL2, Bj. 92 -

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 21, 2011 at 11:07
    • #5
    Zitat von PK Heinz

    Zweiten Auspuff habe ich keinen. Kann man irgendwie feststellen ob der verstopft ist?
    Wenn es so ist habe ich gelesen, dass man die einfach ausbrennen kann, oder doch besser direkt nen neuen kaufen?

    Zitat von tazitom

    Woran erkennt man das der Auspuff zu ist?

    Zitat von Oldie-Garage

    ohne auspuff wird die gt eher noch langsamer werden ....
    auspuff abmachen und mit dem mund durchblasen, gehts ohne widerstand, ist der ok, musst du kräftig pusten, ist der dicht.
    läuft der roller und die gase am endrohr sind so heiss, dass du dir bald die griffel verbrennst, --> auspuff zu. die dort rauskommende abgase haben normalerweise eher zimmertemperatur :)

    Und es ist besser einen neuen zu kaufen da ausbrennen meist nutzlos und zudem extrem umweltschädigend ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 11:11
    • #6
    Zitat von PK Heinz

    In dem Tank sind am Boden tatsächlich irgendwelche Partikel.


    Dann auf jeden Fall auch den Vergaser reinigen. Feinste Partikel kommen gerne auch mal durch die Siebe im Tank (am Benzinhahn) und im Vergaser durch und lagern sich in letzterem ab. Frag mal in einer benachbarten Autowerkstatt, ob die ein Ultraschallbad haben. Neuen Dichtsatz beim Zusammenbau nicht vergessen und vielleicht gleich noch eine neue Schwimmernadel.

    Zitat

    Wie bekommt man so einen Tank gut gereinigt? Ist über die kleine Tanköffnung ja nicht ganz einfach den Boden zu erreichen.


    Es gibt diverse Verfahren. Frag mal die Suchfunktion und lies ein bisschen.

    Zitat

    Zweiten Auspuff habe ich keinen. Kann man irgendwie feststellen ob der verstopft ist?


    Wirklich zugekokte Auspüffe sind ziemlich schwer. Aber das ist natürlich schwer zu beurteilen, wenn man keinen Vergleich kennt. Im Zweifel also einfach mal wiegen und hier nachhaken. ;)

    Zitat

    Wenn es so ist habe ich gelesen, dass man die einfach ausbrennen kann, oder doch besser direkt nen neuen kaufen?


    Auf das Ausbrennen solltest Du der Umwelt, Deiner Gesundheit und dem Nachbarschaftsfrieden zuliebe verzichten. Ein neuer Nachbauauspuff kostet weniger als 40 Euro, z.B. hier. Dort bekommst Du auch Vergaserdichtsatz und Schwimmernadel für kleines Geld.

    Edith schimpft, weil ich zu langsam war. :pinch:

  • PK Heinz
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    10
    Bilder
    1
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 V5X3T Bj. 92, 50ccm, SHB 16.15 F
    • June 21, 2011 at 11:35
    • #7

    Alles klar. Danke für die Lösungsvorschläge! :thumbup:
    Ich werde sie mal mit meinen zwei linken Händen durcharbeiten und dann schauen ob das Problem sich dadurch beheben lässt.

    - PK 50 XL2, Bj. 92 -

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • June 21, 2011 at 11:58
    • #8

    Bei zwei linken händen auch die drehmomentangaben beachten. eine schraube oder gewindestift geht oft schneller flöten als man denkt. ;)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™