1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Problem mit Stoßdämpfer PX 125

  • DANGERDANLUX
  • June 22, 2011 at 12:31
  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 22, 2011 at 12:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe ein Problem, dass mich nicht in ruhe lässt, daher hoffe ich auf eure Tipps und Erfahrungen!

    Zur Situation, meine Vespa ist noch nicht angemeldet, TÜV hat sie, sie ist noch auf Leistungsbeschränkt bis 80km/h eingetragen.
    Will diese jetzt ohne Leistungsbeschränkung eintragen für die günstigere Versicherung,
    habe jetzt den Drosselauspuff ausgebaut und nen Originalen eingebaut. Sie ist zurzeit noch nicht angemeldet.

    Meine Stoßdämpfer beim erwerb waren hinten ein Originaler, der sehr alt ist und vorne ein undichter und vergammelter BITUBO (reparatur zu teuer), der Eingetragen ist.
    Habe mir für wenig Geld hinten und vorne einen BGM Pro Stößdämpfer gekauft und eingebaut. Das Problem ist,
    der TÜV Prüfer will mir den BITUBO nicht austragen, weil er den BGM nicht eintragen kann, es gibt dafür kein Gutachten oder sonst was.
    Nicht mal die Typenbezeichnung stehen auf den BGM Pro drauf. Was mach ich jetzt? Was wird es wohl kosten sie ohne Leistungsbeschränkung eintragen zu lassen?
    Was kostet es die Stoßdämpfer einzutragen? Oder ist es Ratsamer, hinten den Originalen wieder rein und für vorne nen neuen BITUBO zu kaufen? Ist das evtl. günstiger?
    Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder sonst Erfahrungen dabei?

    PS: Habe im moment nicht so viel Geld, sonst würde ich mir direkt vorne und hinten einen neuen BITUBO kaufen.

    Danke im voraus für eure Tipps!


    Euer DANGERDANLUX :-7

    huerthervespaclub.de.tl

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 22, 2011 at 14:38
    • #2

    Du könntest Dir hier oder im GSF für kleines Geld ein gebrauchtes vorderes Originalfederbein organisieren, das montieren und den Bitubo einfach so austragen lassen. Die BGM fähst Du dann halt "illegal".

    Zweite Möglichkeit sind andere günstige Federbeine, für die es Gutachten gibt. Da fallen mir spontan die Pro-X von YSS ein, siehe hier und hier. Wenn Du die BGM noch nicht so lange herumliegen hast, kannst Du sie ja einfach zurückschicken bzw. umtauschen.

  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 23, 2011 at 10:46
    • #3

    Danke für die Antwort!

    So ein Scheiß, wollte von Anfang an Stoßdämpfer von YSS haben, die sagten mir dann beim Scootercenter, dass es die nicht für meine PX 125 E Lusso gibt...
    Und siehe da, es gibt die ja wohl! Super geil, ich hätte nie die BGM gekauft, somal die gleich kosten und beim YSS ja immer ein Gutachten dabei ist und bei den BGM nicht.
    Ach und Scootercenter kann mir die Stoßdämpfer nicht mehr zurück nehmen, da die schon eingebaut waren bzw. noch sind! Hätte man ja einen auch drauf aufmerksam machen können!
    Sonst bin ich mit Scootercenter recht zufrieden, habe schon einiges da gekauft.

    Ich versuche erst mal es so, wie es mir im Scootercenter empfohlen wurde, die haben jeden Donnerstag einen TÜV Prüfer da, bei dem könnte es klappen meinten die da.
    Nur habe ich Angst, dass er dafür dann richtig Geld haben will, dass ich nicht habe! Und wenn der eine TÜV Prüfer nichts machen kann, weil nicht mal eine Typenbezeichnung aufm Stoßdämpfer drauf ist, wie soll ich dann je beweisen, wenn mich mal jemand anhält, dass genau das der Stoßdämpfer ist, der in den Papieren drin ist?

    Naja werde mal nächsten Donnerstag da hin fahren, versuche es erst mit den BGM und warte ab was der Prüfer dazu sagt! Wenn er das mit der Typenbezeichnung auch sofort bemängelt, dann gehe ich sofort ins Scootercenter und hole die YSS, mache die sofort drann, lasse den BITUBO austragen, und die YSS muss ich dann hoffentlich nicht eintragen, weil die doch nen Gutachten haben oder?

    Euer DANGERDANLUX :-7

    huerthervespaclub.de.tl

  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 23, 2011 at 11:08
    • #4
    Zitat von prometheus0815

    Pro-X von YSS ein, siehe hier und hier.

    Bin mir nicht so sicher, ob die wirklich bei mir passen, hast diese mit der auswahl px 80 e lusso bj, 1984-1990 gefunden. Wenn ich diese nämlich mit px 125 e lusso bj. 1984-1997 suche, finde ich die nicht!
    Meine ist nämlich eine PX 125 e lusso bj. 1992, bin jetzt verwirrt!? Naja von der Länge passt es ja, und was soll sonst anders sein? Ist im Gutachten dann vielleicht meine Px nicht drin? Oder steht in dem Gutachten nicht unbedingt 100% für welche Modelle dieser zugelassen ist?

    huerthervespaclub.de.tl

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 23, 2011 at 14:02
    • #5

    Die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ist ja auch der SCK-Produktseite verlinkt. Die PX 125 ist dort nur für die Baujahre 1978-1989 und 2000-2008 erwähnt. Ganz ohne Eintragung scheint es also bei Deinem 1992er Modell nicht zu gehen, wenn alles wirklich perfekt legal sein soll. Ein Vespa-kundiger Prüfer wird Dir die Federbeine aber auf dieser Grundlage sicher eintragen können.

    Frag doch mal mit konkreten Angaben zu Deiner Vespa direkt bei der Europavertretung von YSS nach. Die ABE, das beim SCK zum Download bereitsteht, ist von 2007. Vielleicht gibt es eine aktuellere Ausführung.

  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 24, 2011 at 23:08
    • #6

    Hmm mal eine andere Frage, wie sieht es denn mit diesen Stoßdämpfern aus hier und hier? Sind das wirklich Originale PIAGGIO Stoßdämpfer? Wenn ja, dann bräuchte ich doch kein Gutachten oder sonst etwas, da ist bestimmt das Logo drauf, dann sieht der Prüfer, dass diese Original sind und braucht dann keine Unterlagen dazu oder sehe ich das falsch? Müssen die trozdem eingetragen werden, wenn der bitubo ausgetragen wird? Hat den Jemand Erfahrungen mit diesen Stoßdämpfern?

    Ich kann mich nicht entscheiden und habe auch viel zu wenig zeit dafür, am liebsten würde ich einfach zum tüv fahren, die Vespa auf ohne Leistungsbeschränkung umtragen, den Bitubo austragen, dafür aber nichts neues eintragen. Das könnte doch mit den Originalen Theoretisch klappen oder nicht? Wenn ja wieviel könnte das alles beim TÜV kosten? (Müsste eine neue Betriebserlaubnis mit meinen Daten bekommen)

    Euer DANGERDANLUX :-7

    huerthervespaclub.de.tl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2011 at 23:39
    • #7

    bitubo brauchste nicht austragen zu lassen. nur weil der eingetragen ist, bedeutet das nicht, dass du nicht original fahren darfst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 28, 2011 at 15:20
    • #8

    So habe diese beiden Stoßdämpfer (hier und hier ) bestellt, sind gerade angekommen. Nun als ich diese ausgepackt habe, verunsichert mich es sehr, ob es wirklich Originale Stoßdämpfer sind und denke das es der TÜV Prüfer als solche nicht erkennen wird.

    Es ist 1. kein PIAGGIO Logo drauf, 2. bei dem hinteren ist ein ESCORTS (Kennt jemand diese Firma) Logo drauf und eine Nummer 601456 6143 8 K, weiß jemand was das bedeutet? Ist dass eine E-Nummer?

    Beim vorderen, steht nur "1DP" drauf, das wars. Woran macht jetzt ein TÜV Prüfer abhängig ob dieser Original ist oder nicht?

    Will diese jetzt nicht unbedingt montieren und wenn er diese nicht abnimmt, kann ich diese nicht mehr umtauschen, weil diese montiert waren.

    Für die Versicherung wäre mir schon lieber vorne den BITUBO austragen zu lassen, sonst zahlen die nicht, wenn ich den Originalen drauf habe, obwohl der BITUBO drauf ist. Die Versicherer sind doch alle Verbrecher und wollen nie zahlen, die reden sich schon raus!

    huerthervespaclub.de.tl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2011 at 15:42
    • #9

    nix da, ori ist ori. auf den originalen steht gar nix drauf.
    genaugenommen sind dämpfer auch nicht eintragungspflichtig, nur die FEDERN. daher sind die dämpfer-feder-kombinationen eintragungspflichtig, allerdings hndahben es die meisten tüffs recht locker, wenn nicht, such dir nen anderen.

    meiner hat mich ausgelacht als ich gefragt habe wegen der eintragung meines sip performance vorne. kommentar: "fahr so, interessiert keine sau!"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • June 28, 2011 at 16:03
    • #10

    Danke für die schnelle Antwort!

    Gut baue jetzt beide ein bzw. nur vorne und hinten den alten Originalen und schicke den hinteren wieder zurück!
    Lass meine Vespa dann nur auf Leistungsunbeschränkt ummelden.
    Falls ihm doch vorne der neue Stoßdämpfer auffällt, sage ich dass das ein Originaler ist, was auch stimmt und das ich gehört habe das man den Originalen auch benutzen kann, obwohl ein anderer eingetragen ist! Mal gucken was er dann dazu sagt...

    Oder ich baue die beiden, so wie es war drauf (auch den gammel Bitubo) lass ihn dann nur umtragen auf ohne Leistungsbeschränkung umtragen und das wars!
    Später mache ich den Originalen vorne drauf und gut ist!

    huerthervespaclub.de.tl

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2011 at 16:22
    • #11

    lass einfach nur auf unbeschränkt umtragen und fertig. originalteile darfst du immer fahren,auch wenn was anderes eingetragen ist.!!!!!!!!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DANGERDANLUX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 6, 2011 at 13:13
    • #12

    Habe sie jetzt auf offen 89km/h für die Versicherung umtragen lassen! Habe vorne einen neuen Originalen Stoßdämpfer drin und hinten den alten Originalen.
    Die hatten die neuen Papiere gemacht für ein Kraftrad, was es jetzt ohne Drossel ist, hatten die alten Daten Übertragen. Also auch den Bitubo, der gar nicht mehr vorhanden ist.
    Obwohl es der gleiche Prüfer war, mit einem Kollegen, der zuerst auf mich zu kam, hatten beide kein einziges mal den Stoßdämpfer angeguckt oder nachgefragt, was jetzt für einer drin ist!
    Der eine Prüfer hatte mich sogar wieder erkannt, aber dass mit dem Stoßdämpfer wohl vergessen;) Vielleicht war der Feuerrote verstellbare BGM einfach zu auffällig, der neue Originale vorne ist gar nicht aufgefallen!

    huerthervespaclub.de.tl

    Einmal editiert, zuletzt von DANGERDANLUX (July 6, 2011 at 13:26)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2011 at 15:15
    • #13

    jetzt den bgm hinbauen und wenn der dreckig ist, wenn du wiederkommst interessierts wieder keine sau mehr

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™