1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102er RMS mit 16.16?

  • Hausmeister
  • June 22, 2011 at 14:22
  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • June 22, 2011 at 14:22
    • #1

    Ich würde gerne auf meine PK ein absolutes Trekkersetup setzen, sollte aber Kurzhub bleiben.
    Hab mal irgendwo gelesen dass der 102er mit 16.16 noch mehr Drehmoment bringt als mit 19.19.
    Kommt mir aber irgendwie n bisschen klein vor wenn man bedenkt dass der 16.16er original nur die Hälfte an Hubraum füllen muss.
    Würde die ETS Banane auch was bringen (ja ich weiß, Langhubkrümmer) oder sollt ich meinen Oripott drauflassen? (Oder meinen nach einem Jahr komisch scheppernden Sito+? :huh: )
    Und verzieht der 16er die 3.00 Übersetzung oder brauch ich da die 3.72?

    MfG Matze :-7

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 22, 2011 at 14:44
    • #2

    Das ein 16.16er zu einem 19.19er mehr Drehmoment bringt, wäre mir neu. Fahre meine 102er Zylis jedenfalls mit einem 19er Gaser. Den DR102, der ja weitgehend baugleich zum RMS sein soll, fahre ich auch mit einem Sito+ und einer 3.00er Primär und habe da keine Probleme. Super Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Eben super Treckerfeeling. :D Wie das mit einer ETS-Banane ist, kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 22, 2011 at 14:52
    • #3

    Der 16.16er hat einen Querschnitt von ~201 mm², der 19.19er einen von ~283 mm², ist also rund 40% größer. Dein Hubraum steigt aber um rund 100%. Allein schon deshalb würde ich auf den 19.19er setzen.

    Wenn Dein Budget knapp ist, wäre der Auspuff das letzte, was ich wechseln würde. Wenn Du dem Fuffi-Pott nicht vertraust, schieß Dir doch billig einen gebrauchten XL2-Auspuff, der ist angeblich etwas freier als frühere. Die ETS-Nane kannst Du später jederzeit nachrüsten. Was sie genau bringt, sollen Dir Leute sagen, die sie schon gefahren sind.

    Welche Übersetzung die richtige für Dich ist, hängt stark vom üblichen Beladungszustand :whistling: der Vespa und natürlich von der Landschaft ab, in der Du üblicherweise unterwegs bist. Ein 50-kg-Männchen im norddeutschen Flachland kann natürlich länger übersetzen als ein 120-kg-Brocken in der Schweiz. Die 3,00er hat sich aber allgemein als guter Mittelweg herausgestellt, gerade für Zylinder wie DR/RMS 102, die nicht gerade als Drehorgeln bekannt sind.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 22, 2011 at 15:04
    • #4

    ETS Banane bringt schon was.
    Auch wenn der Querschnitt des 19ers größer ist muss die Menge auch erstmal durch die gleichbleibende Öffnung des Drehschiebers durch ;)
    19er fährt sich aber definitiv angenehmer und besser als der 16er.

    Beste Grüße

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • June 22, 2011 at 15:11
    • #5

    Also die übliche Beladung sind nicht schmale aber kleine 70kg, ab und zu mit Freundin hinten drauf.
    Ich wohn im Süden, also isses schon relativ hügelig hier, aber es passiert ab und zu dass mir die Alpen übern Weg laufen. Die hab ich aber auch schon mit meinem 75er gepackt, da mach ich mir keine Sorgen :thumbup:
    Was läuft das gute Stück denn ca mit 19er und 3.00 Übersetzung? Lohnt sich das damit zum TÜV zu gehen und alles legal zu fahrn oder wird das zu teuer mit der Versicherung?

    MfG Matze

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 23, 2011 at 01:09
    • #6

    Zum RMS kann ich bzgl. Geschwindigkeit nichts konkretes sagen. Aber wenn vergleichbar mit einem DR102, dann werden das wohl p&p schon echte 80 Sachen werden. Da mir der TÜV bis 102 ccm sch....egal ist, kann ich zu den Kosten für Versicherung leider nichts sagen... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 23, 2011 at 09:24
    • #7

    Die 102er DR und RMS sind praktisch identisch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™