1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa v50n rotes Kabel kein Strom

  • kletterelch
  • June 25, 2011 at 13:28
  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 13:28
    • #1

    Hallo zusammen, kann mir von euch jemand erklären warum von meiner Zündgrundplatte 12V (Vespa v50n) beim roten Kabel kein Strom fließt? Bei den restlichen gelb, grün, blau, kommt Strom.


    Es ist eine Zündplatte mit einem Unterbrecher. Ja, wenn ich das rote Kabel gegen das Motorgehäuse halte und dabei den Kickstarter drücke funkt nichts, bei den anderen Kabel aber schon, ausgenommen das Schwarze.

    Einmal editiert, zuletzt von kletterelch (June 25, 2011 at 20:04)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 19:48
    • #2

    Unterbrecher oder elektronische Zündung ? Kein Funken, wenn du das Kabel an den Motorblock hältst ?

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 20:05
    • #3

    Es ist eine Zündplatte mit einem Unterbrecher. Ja, wenn ich das rote Kabel gegen das Motorgehäuse halte und dabei den Kickstarter drücke funkt nichts, bei den anderen Kabel aber schon, ausgenommen das Schwarze.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 25, 2011 at 21:32
    • #4

    das rote kabel ist das killkabel, darüber wird die stromzufuhr zur zündspule unterbrochen, warum sollte da also dauerhaft strom kommen?

    hat deine zündung einen zündfunken? wenn ja, probier mal aus, was passiert, wenn du rot auf masse hälst.

    du hast wenn ich das richtig verstanden habe, 5 kabel, damit es funken kann, müssen blau und schwarz verbunden sein.

    gruß

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 21:55
    • #5
    Zitat von chup4

    das rote kabel ist das killkabel, darüber wird die stromzufuhr zur zündspule unterbrochen, warum sollte da also dauerhaft strom kommen?


    Die Zuleitung bei 6V für die Zündspule is auch rot, da sollte schon Strom ankommen

    Zitat von chup4

    du hast wenn ich das richtig verstanden habe, 5 kabel, damit es funken kann, müssen blau und schwarz verbunden sein.

    Die 12 V 50 hat nur 3 Kabel, und keines davon ist rot. Ohne den Modelltyp der ZGP zu kennen ist das hier vällig sinnfreies gerate. Foto ?

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 22:07
    • #6

    meine vespa v 50 n bj. ´79 hat fünf Kabel, ich habe mir kürzlich auch eine vespa v50n gleiches baujahr angesehen und die hat genau die gleiche zündgrundplatte drin.

    Normalerweise sollte das
    rote Kabel mit dem roten Kabel welches zum Killschalter geht und mit dem Kabel welches zur zündspule geht verbunden sein.
    das blau mit den zwei blauen kabel verbunden sein, wobei eines zur fußbremse, das andere zum bremslicht geht
    das gelbe geht zum blinrelais dann weiter zum blikschalter
    das grüne wird mit dem grünen und dem grauen kabel verbunden. grau rücklicht, grün scheinwerfer

    nur wenn ich das blaue kabel mit den roten und den blauen kabel verbinde läuft das ding, wobei dann die betätigung der bremse den killschalterefekt hat.

    wenn ich es richtig nach den Schaltplan anschließe, gibt es leider keinen Funken. Meiner Ansicht nach, weil kein Strom aus dem roten Kabel kommt.

    Nun weiß ich leider nicht mehr weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von kletterelch (June 25, 2011 at 22:28)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 22:30
    • #7

    Ok , das heisst aber du hast 6V und keine 12V, wie oben geschrieben.

    Ist deine Bremslichtbirne intakt ?

    Zitat von kletterelch

    nur wenn ich das blaue kabel mit den roten und den blauen kabel verbinde läuft das ding, wobei dann die betätigung der bremse den killschalterefekt hat.


    ?(

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 22:37
    • #8

    Ah, ich dachte drei Spulen auf der Zündgrundplatte heißt 12V.

    Die Lampe die drin ist funktioniert, jedoch kann ich gerade nicht sagen wie viel Watt und Volt diese hat, habe da irgendeine genommen die rein passt.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 22:41
    • #9

    Nach welchem Schaltplan schliesst du das Ding an ?

    hier liegt glaub ich der Fehler :

    Zitat

    blaue kabel mit den roten und den blauen kabel verbinde läuft das ding

    verstehen tue ich das allerdings nicht

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 22:52
    • #10

    Ich verbinde das rote ja nicht mit den zwei blauen, sondern mit dem roten und dem Kabel welches von der Spule kommt.

    Den Schaltplan habe ich hinzugefügt, nachdem ich vorgegangen bin.

    Bilder

    • v5b3t_v50spec_lenkerblinker_kabel_farbig.jpg
      • 168.77 kB
      • 1,200 × 861
      • 434
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 22:57
    • #11
    Zitat von kletterelch

    Ich verbinde das rote ja nicht mit den zwei blauen, sondern mit dem roten und dem Kabel welches von der Spule kommt.

    Jaaaaa ?? Und weiter ?

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 22:59
    • #12

    Naja, ich schließe alle Kabel so an wie auf dem Plan, nur dann funkt es leider nicht mehr. Kann es sein, dass die Zündplatte kaputt ist?

    Einmal editiert, zuletzt von kletterelch (June 25, 2011 at 23:06)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 23:10
    • #13

    Also Kurzerklärung:

    Wie du auf dem Schaltplan deutlich siehst, hat die Erregerspule auf der Zündgrundplatte die Kabelfarben rot und blau.

    Heisst, wenn ich als kleines Elektron nen geschlossennen Stromkreis haben will, muss ich , wenn ich bei rot meine Reise starte, irgendwan wieder bei blau ankommmen.

    Scheisse is nur, dass blau nirgends mit rot verbunden is...

    Ich flitze also so über die Zündspule durch den Stecker in die Kerze, machen nen kurzen Luftsprung und lande schließlich im Zylinder (Masse = schwarz).

    Da mir Schwarz aber nicht gefällt und ich lieber blau bin, suche ich mir den Weg von Blau nach Schwarz.

    Das kann ich nun über 1. die Bremslichtbirne machen, wenn diese ganz ist,
    oder 2. übers Bremspedal, wenn da grad niemand drauftritt (weil da ein öffnender Schalter drin sein sollte).

    Hast du bei richtig angeschlossen keinen Funken, würde ich mal diese zwei Stellen prüfen, und schauen, warum das Elektron nicht so kann wie es gerne möchte. :-2

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (June 25, 2011 at 23:26)

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 23:19
    • #14

    Das hört sich ziemlich gut an, ich werde es gleich morgen ausprobieren.
    Danke!
    Aber eine Frage hätte ich noch ist das jetzt eine 6v oder 12 v Anlage? :thumbup: :thumbup:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 25, 2011 at 23:25
    • #15

    6V

    Edit sagt, einfach mal das Bremslicht mit nem Stückchen Draht brücken.

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 25, 2011 at 23:29
    • #16

    Danke fürs erste.
    Ich melde mich und sag Bescheid wie es gelaufen ist.

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 26, 2011 at 10:14
    • #17

    So, jetzt habe ich alles wie auf dem Plan angeschlossen und eine Lampe in die Bremslichtfasung getan.
    Nun funkt die Zündkerze, aberrrrrr sobald die Fußbremse aktiv ist funkts nicht mehr, dafür leuchtet aber das Bremslicht.

    Hast du eventuell auch eine Erklärung für dieses Phänomen?

    Nocheinmal zu diesem Zitat:

    Zitat von dark_vespa

    Heisst, wenn ich als kleines Elektron nen geschlossennen Stromkreis haben will, muss ich , wenn ich bei rot meine Reise starte, irgendwan wieder bei blau ankommmen.

    Scheisse is nur, dass blau nirgends mit rot verbunden is...

    Das Problem glaube ich ist, dass vom roten Kabel keine Saft kommt, bzw. die Reise vom roten Kabel nicht gestartet wird.

    Oder liegt es, wie du geschrieben hast, dann am falschen Bremslichtschalter da bei mir, wie ich eben festgestellt habe, ein "Schließer" verbaut ist.

    Einmal editiert, zuletzt von kletterelch (June 26, 2011 at 12:55)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2011 at 11:01
    • #18

    Dann stimmt irgendwas am Bremslicht nicht, in dem Moment, wo du die Bremse betätigst kann der Kreis nur über das Bremslicht gesschlossen sein, check das mal.

    ESC # 582

  • kletterelch
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 N
    • June 26, 2011 at 12:55
    • #19

    Oder liegt es, wie du geschrieben hast, dann am falschen
    Bremslichtschalter da bei mir, wie ich eben festgestellt habe, ein
    "Schließer" verbaut ist.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2011 at 13:14
    • #20

    Wenn da aber schon ein Schliesser verbaut wurde, wurde mit sicherheit auch was am Kabelbaum geändert. Würde ich an deiner Stelle mal checken mit dem Multimeter, ob da noch ales so verkabelt ist, wie auf dem Plan, besonders im Bereich der Fußbremse und am Massepunkt im Kabelkästchen.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™