1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 Ölpumpe

  • muellersmuehle
  • June 30, 2011 at 17:18
  • muellersmuehle
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 30, 2011 at 17:18
    • #1

    Hallo Erfahrene,

    habe bereits letzte Woche ein Thema erstellt: Cosa 200 Kolbenfresser - bisher nur 1 Antwort: Die Cosa steht jetzt 80km weg in einer authorisierten Werkstatt. Der Händler sagt, Kolben samt Zylinder inkl. Einbau ca. 400€. Die Ölpumpe müsse er noch untersuchen, das sei aber bestimmt nicht die Ursache für den Klemmer. Ich ihn gefragt, ob es besser ist: Ölpumpe stilllegen und Mischung tanken(in Forum entdeckt). Er meint: Nein-Getrenntschmierung belassen-wird schon nicht mehr vorkommen.

    Ist der Preis für Instandsetzung ok - und soll ich zukünftig noch etwas Mischöl dem Kraftstoff zugeben.

    Habe wenig Ahnung, aber die Sorge, dass die mir bald wieder bei 90Km/h voll runterbremst. Übrigens: Ich selber habe 96kg. Hat sie dadurch nicht das Hinterrad blockiert? :+3

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 30, 2011 at 17:28
    • #2

    entweder mit Ölpumpe (was angesichts der Konstruktion doch ein Risiko ist, ich mag die Getrennschmierung zwar grundsätzlich, die Lösung bei den Vespas ist aber nicht optimal) ODER Gemisch, beides wird den Motor über kurz oder lang ruinieren

    ich hab das bei meiner Cosa mittlerweile auch gemacht, auch wenn die Ölpanscherei sicher nicht das wahre ist, es ist doch sicherer (die Ölpumpe bei den Vespas ist schlicht eine Fehlkonstruktion, wenn man sich das System anschaut wird einem schnell klar wie windig das gebaut ist)

    400€ für einen neuen Zylindersatz inkl. Einbau ist normal, m.E. aber trotzdem zu teuer, es ist zu einfach das selbst zu machen als dafür derart viel Geld aus zu geben ...

    Cosakompendium reloaded

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • July 1, 2011 at 12:20
    • #3

    Würde die Ölpumpe"still"legen und mit Gemisch 1:50 fahren.Wenn du Geld sparen willst,suche dir jemanden(zB.aus dem Forum)der dir den Kolben+Zylinder für kleines Geld wechselt.Beim Scooter Center Köln kostet ein kompl.Zylinder mit Kolben um 165,- ,alternativ kannst du auch zum Motoreninstandsetzer gehen,den Zylinder schleifen lassen(auf Übermaß hohnen)und einen Übermaß Kolben nehmen.Kosten:Übermaß Kolben ca.55-65 Euro,Zylinder hohnen um 50 Euro(bei uns in Lübeck).Der läuft genau so gut wie ein neuer.Betriebe die Zylinder schleifen,stehen in den gelben Seiten.

    Thorsten, Made in Germany

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • taxidriver71
    • August 22, 2010 at 17:57
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™