Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

  • Hallo, bin absoluter Frischling was Vespa-Roller angeht und bräuchte daher mal eure Hilfe.


    Fahrzeugdaten:

    • Vespa Cosa 200 GS
    • Bj. 1991
    • 25000km
    • 3. Hand
    • 12 PS
    • Preis 650€

    Dem alter entsprechend hat die Vespa Cosa 200 natürlich gebraucht spuren, wie z.B. kleinere Lackmangel, def. Spiegel, def. Hupe......ist alles nicht so wild. Was mir etwas Sorgen macht sind die Ölspuren hier und da und die Dichtmasse (fettartige rötliche Paste) am Motorblock. Ist wohl so ne Art Übergangslösung wenn man kein Bock hat die Dichtung zu wechseln. Oder so ! Habe aber auch echt nicht so den Plan von 2 Taktern......solln ja immer ein bischen öliger sein. Positiv war, sie ist sofort angesprungen (beim ersten Kick) und lief ganz ordentlich......alle 4 Gänge ließen sich gut durchschalten. Die Vorderradbremse ist allerdings recht schwach. Ist das normal? Kann man die nachstellen oder sind die Beläge runter ? Wie schnell sollte die Cosa 200 denn max. fahren und gibt es eventuel häufig auftretende Schwachstellen ? Worauf ist besonders zu achten ?


    Wäre echt Klasse wenn ihr mir bei der Kaufentscheidung behilflich sein könntet. Ich weiß natürlich auch, dass es immer schwer ist, wenn man das Fahrzeug nicht gesehen hat.


    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe und wünsch euch allzeit gute Fahrt.

  • Ist immer etwas schwierig zu sagen. Die Bremsbeläge vorne kann man verstellen, könnte vielleicht das Problem sein. Könnte allerdings auch was anderes sein. Und bei der Cosa 200 ist die Bremsanlage so ne Sache. Je nach dem was kaputt ist, kann das schnell mal teuer werden (Radbremszylinder, Bremsleitung etc.). Du solltest mal kurz angeben woher Du kommst, vielleicht ist ja bei Dir in der Nähe ein Cosa Fachmann.


    Aber wie gesagt, Bremse kann bei einer Cosa echt teuer werden.

  • Hallo, zum Thema Vorderradbremse: Die Cosa hat ein "Integralbremssystem" heißt: Wenn man das Fußbremspedal tritt werden Vorder- und Hinterradbremse aktiviert (mit Bremskraftverteilung). Der Bremhebel am Lenker ist eigentlich nur zum rangieren oder um die Bremswirkung der Vorderradbremse bei getretener Fußbremse zu verstärken. Fotos währen natürlich hilfreich für eine Kaufberatung. Aber wenn es den unbedingt eine Cosa sein soll dann ist dieses Model schon das beste. Ich persönlich finde es aber etwas teuer. Wenn mal was dran ist ist es viel schwieriger das zu reparieren als bei einer PX 200 (spreche da aus Erfahrung: mein Vater fährt so eine). Wenn z.B. mal was an der Bremse ist wird es sehr aufwändig und teuer (hab schon mal das ganze System überholt). Ein stetiger Quell ewiger Probleme ist auch der Vergaser mit E-Choke und E-Benzinhahn (da hab ich schon oft geflucht). Ein ölliger Motor ist aber völlig normal da der Auspuff vorne liegt und so den Block schön einsauen kann. Weniger gut hört sich das mit der Dichtmasse an.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • Ich fahre seit 1 1/2 Jahren die Cosa 200 LX aus der 1. Generation und bin ganz zufrieden damit. Das mit dem Öl würde ich genauer ansehen (lassen). Zum Thema hydraulische Integralbremse ist ja schon geschrieben worden. Wenn die Vorderradbremse nur über den Handhebel betätigt wird und dann nicht richtig bremst, sind die Beläge wahrscheinlich runter.
    Die 12 PS Version ist in punkto Leistung natürlich die Bessere, da die auf 10 PS gedrosselte von unten heraus etwas schwach ist. Meine ist mit 94 km/h angegeben und läuft lt. Tacho gut 100 km/h. Aber wer fährt schon immer Vollgas ...
    Die hier gelegentlich geschilderten Probleme mit dem automatischen Benzinhahn hatte ich bisher nicht. Wenn Cosa gestanden hat, muss ich manchmal 7-8x den Kickstarter treten. Aber dann läuft sie normal. Wenn sie warmgefahren ist, funktioniert sogar gelegentlich der E-Starter.
    Der Preis ist aus meiner Sicht vielleicht so ca. 100 € zu hoch. Viel Spass beim Verhandeln!

  • im Allg. ist der Roller aber gut. Ich habe zwar nur eine 125er, aber bin sehr zufrieden.

  • 650 sind für eine Cosa mit Baustellen/Macken definitiv zu viel.
    Für den Preis bekommst geleckte Cosas, mehr als 350 würd ich da nicht zahlen

  • das meiste ist schon gesagt .... etwas teuer finde ich das auch, 400 wären angemessen ohne bilder gesehen zu haben. integralbremse ... deswegen bremst die vordere alleine trotzdem super, wenn alles passt. das mit der dichtmasse würde mich am wenigsten beunruhigen, da gute 2 taktschrauber immer zus. dichten, immer! ölig ist nicht normal, es sei denn an der hinterseite motor, also die nach hinten zeigt. vorne und hinterm reifen sollte alles sauber sein.

  • Das ist realistisch.
    350 bezog sich auf den obigen Zustand mit den Macken. Für 650 Taler muss die aber besser sein, als oben beschrieben...so war das geleckte gemeint.
    Hab grad heut noch einem Bekannten eine 200er Cosa GS mit Tüv und allem für 200€ vermittelt, die ich nicht in meiner Sammlung haben wollte.
    Man darf halt nur nicht bei mobile etc schauen... ;)

  • Sehe ich auch so - der Punkt ist halt, dass solche Angebote nicht im Internet zu finden sind und deshalb auch nicht verlinkt werden können.


    Wer seinen Roller übers Internet verkaufen will, wird selbiges vorher auch zur Preisfindung nutzen. Und da momentan im Internet anscheinend jedermann der Auffassung ist, einen Schrotthaufen vergolden zu können nur weil Vespa draufsteht, wirkt sich das dann auch auf die dort zu findenden Cosapreise aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • manchmal fragt man sich schon, warum manche leute fragen, wenn sie doch eh schon verher entschieden haben, was sie tun werden :-1
    nichts desto trotz viel spass mit deiner Vespa Cosa 200!

  • manchmal fragt man sich schon, warum manche leute fragen, wenn sie doch eh schon verher entschieden haben, was sie tun werden :-1
    nichts desto trotz viel spass mit deiner cosa!



    Hm.... woher weißt du denn wann ich mich entschieden habe ?(


    also, ich weiß auch nicht was du hast :!:

  • Ich hab auch schonmal mit dem Gedanken gespielt mir ne Cosa zu kaufen. Natürlich als Streusalznutte für den Winter...wär schon optimal.



    Viel Spass mit der Kiste :D

    Gruß Mo