1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa verliert Öl an der unteren Abdeckung und an der Traverse

  • bbusalt
  • July 11, 2011 at 20:44
  • bbusalt
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • July 11, 2011 at 20:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Habe vor ca. 3 Monaten eine Cosa gekauft, vor Jahren hatte ich noch eine P200E, die ich De** damals leider verkauft habe :)
    Nun habe ich das Probelm, dass die Cosa relativ viel Öl verliert und zwar im Bereich der unteren Abdeckung ca. Mitte, und hinten links im Bereich der Motortraverse/ Auspuff/ kleine Öffnung im Blech.
    Habe vor einer Woche den Öltank getauscht, neue Bremsleitung hinten montiert, und es war für kurze Zeit in Ordnung.
    Nun tropft schon wieder Öl aus irgendeiner Öffnung und versaut mir den ganzen Boden.
    Hatte schon jemand so etwas?
    Woran kann das liegen?
    Wäre schön, wenn sich jemand melden würde.

    Bis dahin, schönen Abend noch.

    (ich kann vielleicht mal ein paar Bilder hier reinladen)

    Gruß Bernd

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 11, 2011 at 20:53
    • #2

    war der alte Tank undicht ? wenn ja hast du evtl. einen Ölsee im Rahmen stehen ...

    Cosakompendium reloaded

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • July 11, 2011 at 20:54
    • #3

    Hallo

    Ich hatte das noch nicht, habe aber schon einiges an meiner Cosa geschraubt. Evtl. solltest Du mal den Bremskraftverteiler ausbauen und auf Undichtigkeit untersuchen. Das Dingen ist mit dem Bremspedal verbunden und sitzt am Unterboden verschaubt in einer Art Hohlraum. Evtl. hast Du dort eine Undichtigkeit, die durch den Fahrtwind nach hinten getragen wird.

    Grüße

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 11, 2011 at 21:05
    • #4

    ....dann würde relativ schnell die Bremskontrollleuchte brennen, wenn es Bremsflüssigkeit wäre...........und merken würde man das auch sehr schnell beim Bremsen..

  • bbusalt
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • July 11, 2011 at 21:18
    • #5

    Hallo erst mal,

    danke für die schnellen Antworten.
    Also ich hatte vergangene Woche die komplette Bremse ausgebaut, um die neue Hydraulikleitung für die hintere Bremse auszutauschen.
    Da war alles soweit dicht. Habe die Bremse entlüftet und diese funktioniert nun auch wieder recht gut, d.h. guter Druckpunkt und die Leuchte brennt auch nicht.
    Gehe davon aus, dass es daran nicht liegt.
    Eventuell ist wirklich noch "Altöl" irgendwo im Rahmen und durch den Gewitterregen ausgeschwämmt worden.
    Mal schauen, ob es aufhört, dann lag es wohl daran.
    Habe die Cosa heute vom Seitenständer auf den Hauptständer gestellt, vielleicht tropft es dann nicht mehr?
    :pump:
    Bernd

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 11, 2011 at 21:55
    • #6

    ...stell `eine große Schale drunter und reinige den Öldreck mit Bremsenreiniger....nicht das noch eine Anzeige riskierst..

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™